Hallo zusammen,
weiß jemand Näheres zur Auslieferung der "Halbschuh"-Doppelpackung 36332? Es geht das Gerücht um, diese sei nach 2016 verschoben.
Gruß an alle!
Thomas
Hallo zusammen,
weiß jemand Näheres zur Auslieferung der "Halbschuh"-Doppelpackung 36332? Es geht das Gerücht um, diese sei nach 2016 verschoben.
Gruß an alle!
Thomas
Moin Thomas,
das wird spätestens am 1.1.16 kein Gerücht mehr sein außer Märklin ändert es in den Lieferterminlisten noch auf 2017!
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Zitat von Schwanck
Moin Thomas,
das wird spätestens am 1.1.16 kein Gerücht mehr sein außer Märklin ändert es in den Lieferterminlisten noch auf 2017!
Der war jetzt aber echt gut!
Thomas
Moin, SBB Fahrer,
also in der letzten Märklin Lieferterminliste stand - Auslieferung Dezember - ich nehme mal an, es war der Dezember 2015 auch gemeint.
Ich habe diese Doppelpackung auch bestellt, aber ich kann auch warten. Da es den SBB Halbschuh von keinem grossen 1:87 Hersteller
gibt - mal abgesehen von Kleinserien a la Fulgurex & Co. - freue ich mich, dass sich Märklin dieses Modells angenommen hat.
Hoffentlich kommt wieder der sehr fein regelbare Miniaturmotor aus der SBB Ee 3/3 Serie ( 36330 / 36331 ) zum Einsatz. Und Sound
wird der Halbschuh ja auch bekommen, ich denke , sollte es das 1. Quartal 2016 werden , geht die Moba Welt ja nicht unter.
Es grüsst wartend - Euer Elokfahrer 160
Beiträge: | 6.524 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zitat von Elokfahrer160
Moin, SBB Fahrer,
Hoffentlich kommt wieder der sehr fein regelbare Miniaturmotor aus der SBB Ee 3/3 Serie ( 36330 / 36331 ) zum Einsatz.
Es grüsst wartend - Euer Elokfahrer 160
Vermutlich schon, ist doch der "Halbschuh" keine Neukonstruktion. Nur das Gehäuse ist anders, das Fahrgestell konnte von den obengenannten Ee 3/3 übernommen werden.
Das gleiche Fahrgestell gab es schon bei der De 6/6.
Märklin könnte auf diesem Fahrgestell noch die Ee 3/3 II (Vorbild für 15 KV/ 16.7 Hz, 25 KV/ 50 Hz) bringen.
Ebenso die Ablaufberglok Ee 6/6 I. Beim Vorbild gab es zwar nur 2 Exemplare, aber wer weiss, es gab schon andere Modelle, von Loks, wo es nur 1 Exemplar beim Vorbild gab.
Beiträge: | 474 |
Registriert am: | 08.06.2012 |
Laut Märklin immer noch November: http://www.maerklin.de/fileadmin/media/p...ten_2015-11.pdf
gruß
Jochen
Beiträge: | 1.158 |
Registriert am: | 21.11.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
nachstehend aufgeführte Märklin-H0-Neuheit-2015 wird/wurde aktuell ausgeliefert:
36332 –Doppelpackung Reihe Ee 3/3 der SBB, Ep. III, Neukonstruktion, Farbgebung: grün (16 314) bzw. braun (16 321), mfx-/Sound-Decoder, Einmalserie.
Gruß
Thorsten
Beiträge: | 10.011 |
Registriert am: | 29.12.2013 |
Danke , Thorsten,
na dann kann es ja jetzt Weihnachten werden, wenn Märklin " die Geschenke " ausliefert.
Ich finde es toll, wieviele Lok- und Wagenneuheiten dieser Hersteller im Jahr 2015 pünktlich ausgeliefert hat, bei der Vielfalt für mich eine
logistische und produktionstechnische Meisterleistung , dankeschön dafür .
Und die Firmen Brawa , ESU und Liliput können sich davon eine Scheibe mal abschneiden !!!
Grüsse - Elokfahrer 160 (Rainer)
Beiträge: | 6.524 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Das Set ist bei meinem Händler eingetroffen. Vielleicht schafft es die Post noch dieses Jahr mit der Lieferung.
gruß
Jochen
Beiträge: | 1.158 |
Registriert am: | 21.11.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo SBB Fans,
so heute konnte ich die SBB Doppelpackung der E Lok Ee 3/3 von Märklin beim Händler abholen. Es sind 2 feine Rangierloks geworden.
Die grüne Ee 3/3 ( 36332 - 01) trägt die Betr.Nr. 16314 und hat ein Rev.datum 17.5.1948, ein feines Metallgehäuse, ähnlich der 36330
Feine Bedruckung mit den Herstellerschildern SLM /BBC. Die Griffstangen sind alle aus Metall, die Rangiergriffe an den Vorbauten sind
in alusilber ausgeführt, der E Lok Sound klingt wirklich wie eine Altbau Ellok, auf den ersten Fahrzentimetern ist das Schaltwerk der
Lok zu hören, die Pfeife gleicht anderen SBB E Loks (Ae 6/6)
Die braune Ee 3/3 trägt die Betr.Nr. 16321 ( 36332 - 02) mit dem aufgedruckten Rev.datum 28.8.1959, Herstellerschilder SLM/BBC
sauber aufgedruckt, wie man es bei Märklin gewohnt ist. Die braune Ee 3/3 hat v/h gelbe Griffstangen, alle nicht verbogen.
Der SBB Lichtwechsel ist mit 3 x weiss/ 2 x weiss oder mit 1x rotem Rangierlicht zu schalten. Auch hier klingt der Sound wie eine
Altbau Elok, ob Märklin wirklich den Sound der Ee 3/3 aufgenommen hat ?? Kein Streulicht zu entdecken, aber die weissen LED
vorne sind sehr hell. Die Ee 3/3 hat ein Gewicht von 166 g, dagegen hat die alte Ee 3/3 (36330) das Gewicht von 205 g.
2 feine Rangierloks sind das geworden. Nun geht es über Weihnachten auf die Anlage zu ausgedehnten Rangierfahrten.
Beste weihnachtliche Grüsse - Euer Elokfahrer 160
Beiträge: | 6.524 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Guten Morgen,
bei meinem Dealer wurde gestern das erste und bislang einzige Set angeliefert. Der Zufall wollte es (oder war es gar mein Riecher), dass ich gerade auf dem Nachhauseweg von der Arbeit vorbeischaute. Mein Dealer kam noch gar nicht dazu, mich anzurufen.
Sehr schöne Modelle, da muss ich mich meinem Vorredner anschließen. Allerdings waren die "Abschlußwände" der Rangierbühnen doch leicht nach hinten in Richtung Lokgehäuse verbogen. Ich habe noch gestern Abend ein passendes Stück Styropor eingeklemmt und über Nacht hat sich das gegeben!
Auch von mir beste Grüsse für ein modellbahnintensives Weihnachtsfest!
Thomas
Zitat von Elokfahrer160
oder mit 1x rotem Rangierlicht zu schalten.
Es gibt kein rotes Rangierlicht. Rot wäre für Solofahrt auf der Strecke.
Schweizer Rangierloks hatten bis ca. 1980 im Rangierdienst, auf der Seite, wo sich der Lokführer befand, bei der unteren Stirnlampe eine Blaue Farbscheibe aufgesteckt.
Beiträge: | 474 |
Registriert am: | 08.06.2012 |
Moin, Mittelweg und SBB Experten,
besten Dank für die Erläuterung des roten "Rücklichts" bei der Ee 3/3 Bügeleisen, wieder etwas dazugelernt.
Beim Sound bleibt mir eine Frage offen , da ich das "Bügeleisen" im Original nie gehört habe:
Beim Anfahren ist der Fahrstufenschalter mit den 13 Fahrstufen "klackend" zu hören , nach wenigen cm Fahrstrecke wird das Klacken
dann seltener , beim Herunterschalten der Fahrspannung ist dann aber dieses Klacken nicht mehr zu hören.
Kann es sein, dass dieses Bügeleisen im Original einen Fahrstufenschalter a la der E Lok E 41 hatte, der auf der Niederspannungsseite der
Lok dann geschaltet wurde ??
Dann wäre der Sound in der neuen 36332 ja richtig gut nachgemacht / von der noch existierenden Ee 3/3 aus der 3. Bauserie aufgenommen
worden, wenn sich hier jemand mit dem Originalsound auskennt, wäre toll.
Beste Grüsse - Elokfahrer 160
Beiträge: | 6.524 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo,
siehe auch diesen Thread mit Bildern der braunen Lok: Märklin 36332 SBB Rangierlok Ee 3/3 "Halbschuh"
Grüße Dirk
Beiträge: | 7.424 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |