1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
An eine bestimmte Gegend denke ich nicht. Es ist alles möglich. Abwechslung sollte schon drin sein, das heißt sowohl Berge und ein See mit Brücken, als auch Flachland.
Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
Es soll eine Stadt mit einer Hauptbahn geben, ein Dorf an der Nebenbahn und an der Stadt angrenzend meine große Kirmes. Dazu eine kleinere Güterverladung zusammen mit einem Tanklager, an dem die Kesselwagen abladen und die LKW's aufladen.
Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Hauptsächlich die moderneren Züge, entweder als Triebzug oder als Wendegarnitur mit Steuerwagen. Dazu 1-2 Nostalgiezüge (Sonderzüge), sowie 2-3 Güterzüge. Zur Zeit steht zur Verfügung:
ICE 1 (6 Wagen + die 2 Triebköpfe),
ICE 3 (6-teilig)
IC (6 Wagen + BR 101)
Dosto rot (5 Wagen + BR 101)
Dosto mintgrün/weiss (3 Wagen + BR 218)
NV silber/blau (3 Wagen + BR 218)
NV mintgrün (4 Wagen + BR 120)
Talent 1 BR 643/943 rot
BR 628/928 rot
Sonderzug (5 Touropa-Wg. + DSG-Speise-Wg. + 2x BR 38)
Klein-Güterzug (4-5 2-achser Güter-Wg. + BR 212)
Tankzug (4x 4-achser + 1 2-achser Kessel-Wg. + BR 294)
Güterzug (BR 182 (vorhanden) + 6-7 4-achser Container-Wg. (geplant))
Reinigungszug (Roco/Fleischmann + 2x BR 212)
Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Ganz späte Epoche IV (schon gegen Ende Periode c) bis Epoche VI
Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Durchgangsbahnhof in der Stadt mit 3 Gleisen, an dem alle Züge (ausgenommen Güterzüge) halten sollen, sowie zweigleisiger Endbahnhof an der eingleisigen Nebenbahn. Unter der Anlage ein großer Schattenbahnhof.
Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Bahnhof Bonn von Kibri mit den Faller ICE-Bahnsteigen. Tanklager am Güter-Bahnhof. Die große Kirmes mit etwa 10 Fahrgeschäften und vielen Buden.
Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Die drei Bereiche sind ein unbedingtes Muss, bei anderen Gebäuden kann man verhandeln.
Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Der ein oder andere Plan hat mir gut gefallen, auch hat mir der Alexander aus Nürnberg vor zwei Jahren eine gute Möglichkeit gezeigt, etwas Leben auf die Anlage zu bringen. Auch wenn ich bis heute keine Abstellgleise und auch kein BW auf dem freien Feld möchte.
Ich habe einen ersten Plan erstellt, den werde ich unten anhägen.
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape

Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
Im Moment plane ich mit quer liegenden G. Auf das Fenster brauche ich keine Rücksicht nehmen, nur auf die beginnende Dachschräge an der langen Wand.

An der engsten Stelle ist der Durchgang 70cm. Die Anlagentiefe ist an den Stellen, die nicht von beiden Seiten zugänglich sind, mit max 85cm geplant. Das ich sehr eckig gezeichnet habe, heißt nicht, dass ich die hinteren Ecken nicht noch abschräge oder im Mittelteil so steif bauen werde.
Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
Ganz klar Gleichstrom H0. Im sichtbaren Bereich ausschließlich Fleischmann Profi, im nichtsichtbaren Bereich überwiegend Piko A-Gleis aber auch Roco line. Fast das ganze Material ist bereits vorhanden.
Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
An der Rückwand muss ich die Dachschräge berücksichtigen, die bei einer Höhe von 103cm beginnt.
Den Mindestradius will ich im unsichtbaren Bereich nicht unter R2 liegen haben, im sichbaren Bereich nach Möglichkeit größer.
Die maximale Steigung soll nicht über 2,5% hinausgehen.
Evtl. werde ich den Bereich Endbahnhof Nebenbahn/Dorf abnehmbar machen, falls man doch mal an die Fenster muss, obwohl die schon mehrere Jahre nicht mehr geöffnet waren.
Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
Komplett digital. Zentrale ist die Ecos 2, Littfinski-Technik, und geplant ist im Moment der TC 8 silber.
3. Weitere Informationen
Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
Fahrbetrieb mit langen Zügen.
Ein bisschen Rangieren mit den kleinen Güterzügen.
Kirmesbetrieb.
Evtl. später das Car-System.
Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Ich bin Einzelspieler ohne Kinder.