RE: Warten auf DR5000 dcc

#51 von Patrick_ , 09.07.2016 18:53

Hallo,
jetzt gehen die Probleme los.

Ich wollte eben was testen und schließe Multimaus an --> Err13.

Hab die DR5000 an den Rechner angeschlossen, an dem sie beim letzten mal auch funktioniert hat.
Doch jetzt kommt von Windows (8.1) die Meldung 'USB-Gerät wurde nicht erkannt'.
Im Gerätemanager sieht es bei mir wie bei Werner aus.

Die COM-Ports werden bei mir nicht im Gerätemanager angezeigt (der ganze Eintrag 'Ports' fehlt).
Die Ports, Software und Treiber waren schon mal erfolgreich installiert, denn ich habe die DR5000 ja schon erfolgreich über den Rechner Züge fahren lassen und Weichen schalten lassen.
Nach der Deinstallation und wiederholten Installation, gibt es keine Veränderungen, obwohl die Installation behauptet, alles wäre erfolgreich installiert.

In der Software wird die DR5000 auch nicht erkannt, das Feld USB-Properties bleibt leer.
Die einzige Reaktion innerhalb der Software, wenn man die DR5000 an den Rechner anschließt, ist folgender Text in Logging Properties:

1
2
 
USB/VID_====&PID00025&37E3C2AD&0&5 Disconnected
USB/VID_====&PID00025&37E3C2AD&0&5 Connected
 



Das einzige was noch funktioniert ist das WLAN, da kann ich normal die Konfigurationswebseite erreichen.

Ich habe alle in der Anleitungen beschriebenen Wege zum Zurücksetzen oder Updaten ausprobiert, aber es gab keinerlei Reaktion.

Keine Ahnung ob es relevant ist, aber nur die LED für das WiFi blinkt, alles andere ist dunkel. Manchmal leuchtet LAN-LED nach dem Einschalten ein paar Sekunden und geht dann aus.
Ich glaube, dass früher auch ohne Betrieb deutlich mehr gelauchtet hat.

----------------------------------------------------------
Nach dem x-ten an/aus uund an/abstöpseln wird die DR5000 doch in US-Properties angezeigt: Da steht jetzt '1', früher stand da doch was längeres, oder?
In Logging Properties stehen nun auch einige Sachen.
Aber Reset und Update über Software bewirken immer noch nicht.

---------------------------------------------------------
Nach aus- und wieder anschalten wird schon wieder nichts im Rechner erkannt, war wohl nur zufälliger Glücksfall...............

Jetzt leuchtet Stop-LED dauerhaft, egal was man drückt.

Ist das schon mal jemanden passiert?
Ist das Ding den Weg alles irdischen gegangen?

Gruß
Patrick


EDUL - massstäblicher Nachbau eines Turmbahnhofs in N
viewtopic.php?f=64&t=126558


Patrick_  
Patrick_
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 15.04.2014


RE: Warten auf DR5000 dcc

#52 von 20gustaf04 , 10.07.2016 10:04

Hi,

Ich hatte mal ein Problem und machte ein Support Ticket auf. Hat nicht lange gedauert und Digikeijs hat sich gemeldet.

Die haben mir geholfen. Ganz klar war es nur seinerzeit auch nicht. Laut deren Aussage war es das USB-Kabel. Es war zu lang und es hätte Laufzeit-Probleme gegeben.

Grüße,
--Guido



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


20gustaf04  
20gustaf04
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 19.12.2015


RE: Warten auf DR5000 dcc

#53 von Derrick23 , 10.07.2016 11:32

Ich würde jetzt auch das USB Kabel vermuten, einfach mal tauschen, wichtig ist auch, dass man den USB Port nicht wechseln sollte. Grade Windows ist da sehr zickig!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#54 von Patrick_ , 10.07.2016 11:55

Hallo,
am USB-Kabel liegt es nicht. Habe es auch an einem anderen Rechner versucht, aber immer das gleiche.

Mir scheint es eher, dass ausschließlich der für das WiFi zuständige Teil startet, der Rest scheint leblos.
Das kurzzeitige Erkennen als Usb-Gerät konnte ich kein weiteres mal reproduzieren.

Außerdem funktioniert ja auch der Betrieb über Multimaus nicht. 'Err13' bedeutet doch so viel wie 'keine Zentrale/Master gefunden' , soweit ich mich erinnere.

Ich glaube, dass früher auch ohne Betrieb viele Leds geblinkt haben, jetzt blinkt ausschließlich die für WiFi. Wenn Usb gehen würde, dann würden Leds dafür leuchten, sber da tut sich nix.
Nach jedem xten starten leuchtet auch mal die Led für 'Stop', was aber nicht normales 'Stop' bedeutet, weil die Taster nichts bewirken.

Jetzt scheint sich für mich zu rächen, dass die DR5000 über keinerlei Display verfügt, da hätte man eventuell zumindest einen Fehlercode oder so ablesen können

Was mich am meisten stört ist, dass sie beim letzten Mal ohne Probleme funktioniert hat und jetzt geht plötzlich gar nichts.

Gruß
Patrick


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


EDUL - massstäblicher Nachbau eines Turmbahnhofs in N
viewtopic.php?f=64&t=126558


Patrick_  
Patrick_
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 15.04.2014


RE: Warten auf DR5000 dcc

#55 von Derrick23 , 10.07.2016 23:23

Lass das Dingen doch einfach mal über Nacht stromlos

Was ist denn noch alles angeschlossen?


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#56 von huemel , 21.07.2016 15:26

Hallo Patrick, hat sich bei Dir was neues ergeben? Ich hätte mir eigentlich auch schon so ein Teil zugelegt, traue mich aber nicht ran, da es keine deutsche Übersetzung für das Handbuch gibt. Mehrere Anfragen dazu hat Digikeijs ganz dezent ignoriert. Aber interessieren würde mich es schon. Wenn ich hier werben dürfte, würde ich einen Händler empfehlen, bei welchem sie noch preiswerter ist.

Gruß Michael

P.S.: Habe den Händler mal in der Rubrik "Suchen, Kleinanzeigen, Schnäppchenhinweise" untergebracht. Wenn falsche Rubrik, bitte lieber Admin verschieben


huemel  
huemel
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Dornheim
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#57 von Patrick_ , 21.07.2016 16:29

Hallo Michael,

meine DR5000 konnte wiederbelebt werden.
Ich habe mir auf der deutschen Internetseite des Herstellers ein Konto angelegt. Dort kann man, wenn man angemeldet ist, unter 'Help Desk' ein Ticket für den Support eintragen.

Da habe ich dann am nächsten Tag einen Ratschlag bekommen, wie man die Zentrale wiederbelebt und es hat funktioniert.
Ich habe auch unverblümt angegeben, dass meine DR5000 nicht in deren eigenen Online-Shop gekauft wurde, sondern bei einem anderen Händler und habe trotzdem Hilfe bekommen; ist ja auch deren Produkt.

Ich muss jedoch auch anmerken, dass ich das Ticket in einer Vorahnung auf Englisch verfasst habe und auch auf Englisch eine Antwort bekommen habe.
Daher weiß ich nicht, wie und ob auf Tickets auf Deutsch reagiert wird.


Gruß
Patrick


EDUL - massstäblicher Nachbau eines Turmbahnhofs in N
viewtopic.php?f=64&t=126558


Patrick_  
Patrick_
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 15.04.2014


RE: Warten auf DR5000 dcc

#58 von Behagen ( gelöscht ) , 21.07.2016 18:48

Hallo

Wenn ich mich kurz reinhängen darf.
Man bekommt auch auf Tickets in deutscher Sprache eine Antwort.
Der Hacken an der Sache --- die Antwort ist in Englisch.
Kann ich aus eigener Erfahrung so in die Runde geben.

Gruß Bernd


Behagen

RE: Warten auf DR5000 dcc

#59 von huemel , 21.07.2016 20:12

Danke für den Hinweis.

Gruß Michael


huemel  
huemel
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Dornheim
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#60 von XelionRail , 27.07.2016 01:35

Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche auch eine DR5000 und die Inbetriebnahme klappte sehr gut. Ich konnte auch die DR5000 sofort in meinen Itrain Plan integrieren und dort meine alte Tams damit ersetzen. Itrain spricht via XpressNet LAN mit der DR5000. Auch meine Multimaus funktioniert an der DR5000 ohne Probleme. Als Software habe ich die 1.2.3-Beta in Benutzung.
Allerdings stelle ich nun fest, dass die Befehle, die meine Multimaus abgibt, nicht mehr an Itrain übergeben werden. Kann man das irgendwie einstellen?

VG, André


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 727
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#61 von XelionRail , 27.07.2016 23:22

Hallo zusammen,

noch ein Nachtrag: beim schalten von Weichen per Roco Multimaus wird dies von der DR5000 an Itrain übermittelt. Nur Fahrbefehle werden nicht übermittelt.

VG, André


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 727
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#62 von huemel , 04.09.2016 18:44

Mit itrain sicher gut möglich, aber tcs klappt nicht

MfG michael


huemel  
huemel
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Dornheim
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#63 von RRVRR ( gelöscht ) , 09.01.2017 17:32

Zitat von huemel
Mit itrain sicher gut möglich, aber tcs klappt nicht

MfG michael



Ich habe mir testweise auch die DR5000 zugelegt, TC sollte mit Angabe der Schnitsstelle LENZ DIGITAL PLUS / LAN funktionieren, jedenfalls tut es das bei mir. Bisher konnte ich nichts nachteiliges feststellen und fuer den Preis echt eine super alternative. Mit der App. RtDrive Lenz lassen sich auch alle Loks einrichten und steuern.


RRVRR

RE: Warten auf DR5000 dcc

#64 von huemel , 09.01.2017 18:50

Sorry, hatte diesen Tread nicht mehr auf dem Schirm, meine funktioniert mittlerweile auch ganz gut. Hatte einige Fehler gemacht, aber hier wurde mir sachkundig wie immer geholfen. Fehlt eigentlich nur noch eine deutsche Beschreibung, und das Teil ist Perfekt!! Danke auch für den Tip mit der App.

Gruß Michael


huemel  
huemel
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Dornheim
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#65 von Karst Drenth , 14.08.2017 00:44

Hallo liebe Modellbahner und DR5000 Nuetzer

Ich bin gerade dabei die Firmware V1.3.0. fertig zu stellen.

Wer moechte, koennte ich eine Alpha 1.3.0. Version zum Testen zukommen lassen Dazu mir bitte eine PN mit e-mail Adresse schicken.

In V1.3.0. sind neben Uebersetzung der Config App auf u.a. Deutsch die s.g. 'Einfrierungen' behoben. Weiters ist das LocoNet-timing noch mal ueberarbeitet fuer alte Fred ( Fremo und Uhlenbrock ) und sind saemtliche vorbereitungen getroffen fuer die demnaechst erscheinende DR5088RC, der 16 Fach RailCom Rueckmelder/Detektor. Damit wird u.a. POM CV-auslesen auch moeglich.

Kleiner Vorschau...



... bitte nicht scheu sein mir Kritik zu leisten auf meine Uebersetzung Gerne sogar !!


Gruss,

Karst


 
Karst Drenth
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#66 von RRVRR ( gelöscht ) , 15.08.2017 00:45

Zitat von Gast im Beitrag Warten auf DR5000 dcc

Mit der App. RtDrive Lenz lassen sich auch alle Loks einrichten und steuern.



Da muss ich mich selbst zitieren und was berichtigen.
Leider musste ich feststellen das, aus mir derzeit noch unbekannten Gruenden, die Steuerung oftmals nicht mehr reagiert. Wenn ich eine Lok beschleunigt habe und etwas hin und her geregelt habe kann ich diese nicht mehr stoppen. Die App. geht zwar optisch gesehen auf null aber die kommunikation mit der DR5000 scheint abzubrechen.

Hat da jemand ne Idee....passiert bei mir auf zwei verschiedenen Geraeten, Smartphone und Tablet (beides Samsung).


RRVRR

RE: Warten auf DR5000 dcc

#67 von Karst Drenth , 15.08.2017 10:48

Kann es sein das die Android Geraete sich wieder vom DR5000 WLAN verabschieden weil die keinen Internetzugang vorfinden ??

--> Schliesse die DR5000 mal ueber LAN-kabel an dienem Router an, und dann ueber das Heim-WLAN verbinden.


Frage: Ist die DR5000 andersweilig noch zu steuern ? oder faellt nur die Steuerung ueber WLAN weg ?


 
Karst Drenth
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#68 von Derrick23 , 15.08.2017 11:02

Zitat

Zitat von Gast im Beitrag Warten auf DR5000 dcc

Mit der App. RtDrive Lenz lassen sich auch alle Loks einrichten und steuern.



Da muss ich mich selbst zitieren und was berichtigen.
Leider musste ich feststellen das, aus mir derzeit noch unbekannten Gruenden, die Steuerung oftmals nicht mehr reagiert. Wenn ich eine Lok beschleunigt habe und etwas hin und her geregelt habe kann ich diese nicht mehr stoppen. Die App. geht zwar optisch gesehen auf null aber die kommunikation mit der DR5000 scheint abzubrechen.

Hat da jemand ne Idee....passiert bei mir auf zwei verschiedenen Geraeten, Smartphone und Tablet (beides Samsung).



Ich würde einfach mal sämtlich ESU Decoder entsorgen, dann sollte sich das Problem haben.

Es gab hier in der Technikabteilung nen Thread dazu, dass Spikes durch den Decoder induziert, das Signal stören, ich hatte das bisher nur mit einem Digitrax Decoder, der nicht mehr reagierte, seitdem hat aber auch die ESU Decoderrate bei mir stark nachgelassen.
Ich würde also behaupten, dass es daran liegt und nicht an der Zentrale!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#69 von Karst Drenth , 15.08.2017 11:29

Aha...

Dann gibt es also drei moegliche Gruende fuer RRVRR seinem Problem:

1. Zentrale friert ein --> Geloest in V1.3.0
2. WLAN Verbindung faellt weg --> DR5000 anbinden an Heimnetzwerk ueber LAN Kabel
3. Dekoder frieren ein --> Dekoder ersezten oder einen 1uF Keramikcondenstor zwischen 'blau' und Dekodermasse loeten.

Gruss,

Karst

P.S. Das mit den ESU Dekodern ist mir nur bekannt bei LokSounds (LoSo)... Die LoPi-4 habe ich noch nie darauf ertappt


 
Karst Drenth
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#70 von Karst Drenth , 21.08.2017 00:09

Hallo liebe Modellbahner,

Etwa 25 Tester ( NL und D ) haben sich angemeldet und haben ueber eine Woche die V 1.3.0 getestet und keinen Fehler gefunden

Vielen Dank hier an Alle die am Test mitgemacht haben.

Deshalb haben wir Heuteabend die V1.3.0. freigegeben:

https://www.digikeijs.de/files/index/download/id/1503257621/

Steht noch BETA dabei, weil die Anleitung noch ueberarbeitet wird ( und ja, auch auf Deutsch ) Ist aber die voellig getestete Version 1.3.0



Wenn ihr Englisch koennt,

hier: https://www.facebook.com/Digikeijs/posts/1405120886190622

sind alle Neuigkeiten und Verbesserungen noch mal genannt

Die DR5000 App spricht aber ab V 1.3.0 Deutsch




Gruss,

Karst


 
Karst Drenth
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#71 von Karst Drenth , 21.08.2017 00:13

Oh... vergessen...

https://www.facebook.com/Digikeijs/videos/1402772143092163/

.... geht auf der Werkbank hier schon ganz gut

WLANmaus, Z21 App, iTrain, WinDigiPet und Traincontroller... alle auf dem Z21(r) Protokoll... aber das wird 'erst' ab V 1.4.0. verfuegbar sein


Gruss,

Karst


 
Karst Drenth
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Warten auf DR5000 dcc

#72 von RRVRR ( gelöscht ) , 21.08.2017 18:00

Karst,
erstmal vielen dank fuer die Antwort hier zu dem Problem mit der RTDriveLenz App. was ich aber noch nicht nachvollziehen konnte bisher (werd ich aber noch und gebe das dann hier weiter).

Die Zentrale mit der Z21 App steuern zu koennen waere natuerlich super. Aber ich habe auch ein Problem mit der Z21 App entdeckt welches ich Roco mitgeteilt habe aber es derzeit noch nicht geloest ist.

Die Z21 App ist dafuer konzipiert seinen Fuhrpark dort anzulegen, was ich gemacht habe. Leider scheint hier bei der Entwicklung nicht wirklich drauf geachtet worden zu sein das man die Device Resourcen im Auge haelt was den Speicher (ram) vom Device betrifft. Die App wird instabil ab einer gewissen Anzahl von Loks (50-70) mit Bildern und allen Funktionen. Die App friert ein und crashed. Im Log findet sich eine Meldung das nicht genuegend Arbeitspeicher zur Verfuegung steht. Ich habe das auf mehreren Smartphones und Tablet getestet. Je besser das Device umso mehr Loks kann ich anlegen, was aber so nicht sein sollte. Da muss nachgebessert werden aber scheinbar steht dies bei Roco nicht an oberster Stelle weil wohl die Mehrheit keine 50+ Loks in der App anlegt.


RRVRR

RE: Warten auf DR5000 dcc

#73 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 22.08.2017 20:26

Zitat
Die App wird instabil ab einer gewissen Anzahl von Loks (50-70) mit Bildern und allen Funktionen. Die App friert ein und crashed. Im Log findet sich eine Meldung das nicht genuegend Arbeitspeicher zur Verfuegung steht. Ich habe das auf mehreren Smartphones und Tablet getestet. Je besser das Device umso mehr Loks kann ich anlegen, was aber so nicht sein sollte. Da muss nachgebessert werden aber scheinbar steht dies bei Roco nicht an oberster Stelle weil wohl die Mehrheit keine 50+ Loks in der App anlegt.


Hallo Markus,

ist etwas off topic. Ich habe 69 Loks mit Bildern und meine Oberlandbahn als Steuerungspult auf einem iPad 1 mit 16 GB laufen - und bislang noch keinen Crash o.ä. gehabt, was Du oben schilderst.


oberlandbahn

RE: Warten auf DR5000 dcc

#74 von RRVRR ( gelöscht ) , 23.08.2017 01:52

Zitat

Zitat
Die App wird instabil ab einer gewissen Anzahl von Loks (50-70) mit Bildern und allen Funktionen. Die App friert ein und crashed. Im Log findet sich eine Meldung das nicht genuegend Arbeitspeicher zur Verfuegung steht. Ich habe das auf mehreren Smartphones und Tablet getestet. Je besser das Device umso mehr Loks kann ich anlegen, was aber so nicht sein sollte. Da muss nachgebessert werden aber scheinbar steht dies bei Roco nicht an oberster Stelle weil wohl die Mehrheit keine 50+ Loks in der App anlegt.


Hallo Markus,

ist etwas off topic. Ich habe 69 Loks mit Bildern und meine Oberlandbahn als Steuerungspult auf einem iPad 1 mit 16 GB laufen - und bislang noch keinen Crash o.ä. gehabt, was Du oben schilderst.




Ich bin Android Nutzer, habe verschiedene Tablets probiert, meine Datei enthaelt 74 Loks. Bei manchen tablets geht die Datei erst gar nicht auf und haengt sich beim laden schon auf. Bei meinem Samsung Note 4 laeuft es, stuerzt aber immer mal mitten drin ab. Loesche ich loks raus und komme unter 50 laeuft alles stabil. Die App ist Speicherhungrig, aber das kann es doch nicht wirklich sein das die auf kleineren Tablets (ich beziehe mich auf den Ram-Speicher) nur 10-20 Loks sicher fahren kann. Wie gesagt ich habe damit einige Zeit verbracht und stand da auch mit Roco in Verbindung. Es ist definitiv die Speicherverwaltung der App. Kann auf dem jeweiligen Geraet nicht genuegt Ram belegt werden crashed die Z21 App.


RRVRR

RE: Warten auf DR5000 dcc

#75 von walther matthias , 25.08.2017 20:00

Moin,Moin

Ich habe mir auch eine DR5000 bestellt die soll morgen ankommen, und habe ich noch zwei Fragen die ich nicht im Handbuch finden kann,da ich Märklin 60881 Rückmelder anschließen möchte wüste ich gerne ob der S88 Anschluß mit 12 oder 5Volt arbeitet.
Brauche ich für den LAN Anschluss ein gekreuztes Kabel oder ein einfaches Patchkabel ich möchte wie auch bei meiner CS3 ohne Router auskommen.



Gruß
Walther


walther matthias  
walther matthias
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 16.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz