Moin liebe Stummis! Ich hab da mal ein Problem: Diverse Analog Maschinen verschiedener Hersteller wurden auf Esu Dekoder umgebaut. Die Anlage wird analog gefahren und über eine Blocksteuerung mit Relais gefahren. Grund des Umbaues war, das die Loks besser regelbar sind und nicht mit Highspeed über die Anlage rasen.Die Trafos sind alle gleich auf mittlerer Position einerstellt. Die Züge werden nicht unter 3 m Länge gefahren. Es passiert aber immer wieder, dass die Dekoder bei Freischalten einer Blockstelle sich verabschieden, obwohl sie vorher anstandslos fuhren.( egal welche Blockstelle) Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte ? Die Dekoder zerlegen sich bei allen Arten von Motoren ( Roco, Lima, Märklin 3 und 5 Poler). Es werden die weissen Märklin Trafos verwendet.
Ecos 2 und alles was auf Märklin K- Gleis fahren kann Gruß aus dem Norden Andreas
Zitat von AH1Moin liebe Stummis! Ich hab da mal ein Problem:
Es passiert aber immer wieder, dass die Dekoder bei Freischalten einer Blockstelle sich verabschieden, obwohl sie vorher anstandslos fuhren.( egal welche Blockstelle) Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte ? Die Dekoder zerlegen sich bei allen Arten von Motoren ( Roco, Lima, Märklin 3 und 5 Poler). Es werden die weissen Märklin Trafos verwendet.
kannst ein Schaltbild zum elektrischen Aufbau Deiner Anlage machen? Evtl. könnte ein Relais im Fahrstromkreis die Ursache sein (hohe, induzierte Spannungsspitzen beim Schalten).
Moin! Das die Relais die Ursache für die Dekoderschrottung sind, hatte ich auch schon im Verdacht. Da die Anlage nicht meine ist, habe ich auch kein Schaltbild. Ich werde jetzt mal beim Besitzer anfragen, ob das Probkem zufällig immer im gleichen Block stattfindet. Dann wäre der Verursacher recht schnell gefunden. Vielen Dank an Euch Beiden für die Hilfe.
Ecos 2 und alles was auf Märklin K- Gleis fahren kann Gruß aus dem Norden Andreas
Es sind mehrere Stromkreise ?? wo auch die Züge über Trennstellen in einen anderen Bereich einfahren ?? Die Blockstellen mit eigenen Trafos bestromt werden ??
Wie werden die Blockstellen ( Relais ) geschaltet ?? Über Schaltgleise über die Räder ?? so kommt Fremdstrom in den Bahnstrom .
Wenn mehrere Trafos für den Bahnstrom und Schaltstrom vorhanden sind und mit einem Pol ( braun ) verbunden sind , MUß DIE PHASEN GLEICHHEIT gewährleistet sein . Sonnst gibt es beim überfahren der Trennstellen Spannungsspitzen .
Aber , da man nix genaues weiß , nur eine Vermutung .