RE: Farbgebung Diesel-Urahnen

#1 von Pfalzbahn , 16.12.2015 14:03

An alle Interessierten

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die Farbgebung der Diesel-Urahnen 37203 von Märklin dem Vorbild entspricht.
Vor allem das Blau der V120 schreckt mich ab.

Wer weiss hierüber mehr?


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Farbgebung Diesel-Urahnen

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 16.12.2015 15:48

Hallo Lothar,
diese Packung enthält 3 Baureihen - nur bei einer stimmt IMHO Farbgebung und Beschriftung -

der V 16 01 bzw. V 140 001: die wird übereinstimmend in der Literatur mit blauem Lokkasten - genauer stahlblau (RAL 5011) oder schwarzblau (RAL 5004), schwarzem Fahrgestell und roten Rädern beschrieben. S T I M M T !

die V 32 01 bzw. V 120 001: der einzige mir bekannte Farbbeleg zu dieser Lok stammt von der Augsburger Zeitung des 23.11.1929, nachdem die Lok schwarzen Lokkasten, roten Lokrahmen und Radsterne und alufarbige Kühler an den Stirnseiten hatte. Ein Umlackierung in Blau finde ich nirgends dokumentiert - halte sie also für ein Phantasielackierung.

die D311 der Wehrmacht bzw. V 188 der DB: flaschengrün (RAL 6007) war der Ablieferungsanstrich bei Übergabe an die Wehrmacht für die WR 200, WR 360 und D311 Lokomotiven - soweit richtig, warum an der Lok aber V 188 steht ist mir ein komplettes Rätsel. So wurden die V 188 001 und 002 AFAIR erst 1952 für die DB beschildert.

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: Farbgebung Diesel-Urahnen

#3 von MicroBahner , 16.12.2015 16:07

Hallo:
V188 001 in grün:
http://s574.photobucket.com/user/Schweij...enning.jpg.html

Hier noch der Lebenslauf der Lok, von 1949 bis 1958 hatte sie offensichtlich ein grünes Kleid
http://www.e94114.de/V188.htm#Lebenslauf


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.866
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Farbgebung Diesel-Urahnen

#4 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 16.12.2015 16:17

Hallo,

Zitat von MicroBahner
Hallo:
V188 001 in grün:
http://s574.photobucket.com/user/Schweij...enning.jpg.html


ja und - was hat das mit der Fragestellung zu tun? Das Bild zeigt die Lok schon zu DB Zeiten und nicht - wie im Diesel-Urahnen Set um 1939!


Laenderbahner

RE: Farbgebung Diesel-Urahnen

#5 von MicroBahner , 16.12.2015 16:34

Die Frage war nach der Farbgebung. Die Lok war auch zu Reichsbahnzeiten schon als V188 001 beschriftet:
http://www.e94114.de/V188/DRG_V188a.jpg nur gibt's da kaum Farbbilder.
Und 1939 gab's die Lok noch gar nicht (Bj 1942)


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.866
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Farbgebung Diesel-Urahnen

#6 von TheK , 16.12.2015 21:06

Die V188 sind soweit ich weiß 1945 an die Reichsbahn (West) gegangen, aus der dann erst 1949 die DB wurde…

Die V120 war meines Wissens Zeit ihres Lebens noch wie eine Dampflok lackiert, während bei der danach gebauten V140 dann bereits Ansätze der neuen Lackierungen für Diesel- und E-Loks in bunteren Farben zu finden waren.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz