Allerdings gibt es von Märklin den Großraumwagen 2.Klasse nur (oder immerhin) mit drei unterschiedlichen Betriebsnummern.
Möglichkeiten zur Umsetzung: - Kürzung des Zuges um 2 Wagen 2.Klasse (6 Wagen sind modellbahntauglicher) - Umbeschriftung von 2 Wagen Märklin 4369 (allerdings gibt es meines Wissens keine fertigen Beschriftungen auf dem Markt) - Einsatz anderer Großraumwagen 2.Klasse, z.B. Märklin 4366 (SBB) oder Märklin 42271/43302 (DB AG). DB-Wagen kamen häufig als Verstärker zum Einsatz. - Verwendung doppelter Nummern in Kauf nehmen
Als Zuglok bietet sich die Baureihe 101 und 103 der DB AG an.
Zitat von Martin LutzAber dass die SBB die Panorama Wagen ausmustern will scheint mir als unglaubwürdig.
Ja, das ist leider so. Alle Panoramawagen müssten Generalrevidiert werden und aus Kostengründen hat die SBB beschlossen, diese stillzulegen (im Dezember 2005, Fahrplanwechsel). Die Wagen seien auch im Unterhalt sehr teuer gewesen, so dass dieser Schritt gerechtfertigt sei. Mir fiel bei meiner letzten Fahrt mit diesem Wagen auf (Zürich HB - Frick AG), dass einzelne Scheiben Sprünge aufwiesen und die Klimaanlage nicht perfekt funktionierte. Der Zugführer bastelte ständig etwas im Schaltkasten. Es handelte sich beim Zug um den regelmässig verspäteten IC Wien - Basel.
auch mein Wissensstand war, daß die SBB die Panorama-Wagen ausmustern wollen. Unser Freund Ueli hat mir jedoch vor einer Woche erzählt, daß die SBB diese Entscheidung angeblich inzwischen revidiert hätten. Hoffen wir, daß es stimmt ...
auch mein Wissensstand war, daß die SBB die Panorama-Wagen ausmustern wollen. Unser Freund Ueli hat mir jedoch vor einer Woche erzählt, daß die SBB diese Entscheidung angeblich inzwischen revidiert hätten. Hoffen wir, daß es stimmt ...
Bei mir fährt ein Zug nach Vorbild des EC 2/3 Rembrandt Chur - Amsterdam - Chur auf der Anlage. Vorbild ist der Zug, wie ich ihn 1997/1998 gesehen habe.
Zugloks: 101 aller Art, 103 beige oder orientrot (beides gesehen), Re 4/4 II, 460....was in Holland davor hängt weiß ich nicht.
Wagen: 2. Klasse Großraum orientrot (weil Märklin den ja als Abteilwagen nicht macht...normal aber Abteil, denn die SBB hat sowas 2. Klasse ja nicht) 2. Klasse Großraum SBB 2. Klasse Großraum SBB (beliebig zu erweitern) Speisewagen OHNE Pantograph verkehrsrot 1. Klasse Großraum SBB 1. Klasse Panoramawagen SBB 1. Klasse Abteilwagen SBB
In der Realität hängt noch ein weiterer 1. Klasse Großraumwagen der SBB dran, sowie zig weitere SBB 2. Klassewagen. Oben ist meine Auslegung genannt. Möglich ist auch die beiden DBAG Wagen durch weiße neue IC Wagen zu ersetzen (Bistro Cafe(jetzt) und Bord Restaurant (so 2002) möglich!).
"Transalpin" Basel - Wien - Basel
Zuglok: 1044, 1016, 460, Re 4/4 II
Hier hängt in der Realität ALLES drin: SBB 2. Klassewagen, ÖBB 2. Klasse Modularwagen, ÖBB 2. Klasse Abteilwagen, ÖBB 2. Klasse Abteilwagen+Gepäckabteil, SBB Speisewagen (rot), 1. Klasse Abteilwagen ÖBB, Panoramawagen, 1. Klasse Großraumwagen SBB. 1. Klasse Abteilwagen SBB Das Ding ist so lang, dass jegliche Auswahl "realistisch" wäre! Von daher: bitte selber auswählen
"Riviera dei Fiori" Basel - Nizza - Basel
Zuglok: 460, Re 4/4 II, E 656 Speisewagen FS (bis vor ein paar Jahren dieses beige/grau) Mailand - Nizza 1. Klasse Großraumwagen SBB 1. Klasse Panoramawagen SBB zig 2. Klasse Wagen SBB grüner SBB Packwagen
mal gesehen in der "Züge"-Zeitschrift: EC komplett bestehend aus weiß/grünen (also aktuellen) FS IC Wagen + 1 Panoramawagen SBB Details kann ich nicht erkennen
Übrigens: Hab vor kurzem den Panoramawagen im August 2006 in Köln noch gesehen! Er fährt also glücklicherweise noch !
Planmäßig gibt es den Panoramawagen im Fahrplanjahr 2006 im EC 6/7 und im EC 100/101 Chur - Basel - Dortmund - Hamburg-Altona
1 Panoramawagen 1.Klasse Apm (Märklin 4367/4365) 1 Abteilwagen 1.Klasse Am (Märklin 4266) 1 Großraumwagen 1.Klasse Apm (Märklin 4367/4368) 1 Speisewagen WRm (Märklin 42172) 7 Großraumwagen 2.Klasse Bpm (Märklin 4367/4369), davon der zweite hinter dem Speisewagen mit Fahrradabteil 1-3 InterRegio-Wagen 2.Klasse Bimz der DB (derzeit nicht in aktueller Lackierung bei Märklin erhältlich)
Die schweizer Wagen sind alles Nichtraucherwagen, weshalb auf dem deutschen Abschnitt zwischen Basel und Hamburg Wagen mit Raucherabteilen (Bimz) angehangen werden.
ZitatLeider werden sie meist in recht langen Zügen eingesetzt, die sich auf der Modellbahnanlage nur schwer nachbilden lassen.
Bei uns waren die Wagen mitte der 90er Jahre an den EC`s München - Zürich im Einsatz. Die Zugreihung bestand meist aus folgenden Eurofima Wagen der SBB (Zuglänge je nach Auslastung):
Zitat von KBS971Allerdings finde ich es schade das diese Wagen schon ausrangiert werden, da sie eigentlich noch nicht sonderlich alt sind.
Die Apm Panoramawagen der SBB sind immer im Dienst. Die Wagen fahren taeglich innerhalb der Schweiz (IR) und immer noch im EC 161/162 (EC Transalpin) und im D468/469 (Basel-Chur-Basel).
Wegen der NBS (FFM-Koeln) kommen diese Wagen nicht mehr in Einsatz nach Amsterdam.
Die Panoramawagen werden noch nicht ausgemustert, sondern werden zukünftig im schweizer inlandsverkehr (Gotthard-IR) und weiterhin im Transalpin eingesetzt.
Frage: Was hat die NBW Köln - Frankfurt mit dem Einsatz der Panoramawagen zu tun? Die EuroCitys Richtung Schweiz (über die Rheinstrecke) gibts doch immernoch. Bin mir jetzt nicht sicher, ob der Panoramawagen da immernoch mitläuft, aber wenn nicht, dann ja sicher nicht weil es nun die NBS gibt.
Wär schade, im Rheintal wars immer sehr schön in den Wagen. (Ein Stück weit der Rheingoldlegende nacheifern...)
Zitat von badkarmaincFrage: Was hat die NBW Köln - Frankfurt mit dem Einsatz der Panoramawagen zu tun? Die EuroCitys Richtung Schweiz (über die Rheinstrecke) gibts doch immernoch. Bin mir jetzt nicht sicher, ob der Panoramawagen da immernoch mitläuft, aber wenn nicht, dann ja sicher nicht weil es nun die NBS gibt.
Wär schade, im Rheintal wars immer sehr schön in den Wagen. (Ein Stück weit der Rheingoldlegende nacheifern...)
Die EC Zuege aus Chur und Interlaken nach Amsterdam sind seit der Einfuehrung der NBS Frankfurt-Koeln ausgefallen. Die Reisende mussen jetzt in Basel oder in Frankfurt (Main) in ICE Zuege umsteigen.
Die Zuege die immer noch nach Hamburg oder Kiel weiterfahren haben in diesem Fahrplan keinen Apm Panoramawagen eingereiht.