ich bin neu hier bei Euch. Mein Name ist Sven und ich bin seit etwa 35 Jahren Eisenbahner in H0 mit Märklin M-Gleisen. Die Startpackung (vom Vater "geerbt") war schon damals mit ein paar Zusatzschienen versehen und wurde dann durch wachsendes Interesse zu einer Eisenbahnplatte von Noch (Breisgau) aufgewertet. Irgendwann schwand dann das Interesse und die Platte wurde verkauft. Aber alle Bahnteile landeten im Keller, wer weiß, wann man sowas wieder braucht. Tja, nun 20 Jahre später kam die Bahn wieder aus dem Keller empor, um den eigenen Sohnemann glücklich zu machen. Dazu kam dann noch die Märklinbahn aus dem Haushalt meiner Frau, der Vater war auch einmnal begeisteter Eisenbahner. Seitdem haben wir Unmengen an Material um uns die Wintermonate nicht langweilig werden zu lassen. Die ersten Jahre lief alles noch brav analog auf dem Teppich, aber Sohnemann und ich haben nun digitales Blut geleckt und uns auf dem Gebrauchtmarkt etwas eingedeckt. 2 x Mobile Station 1,ein Control 4f mit 6002 als Booster. Eine Deltalok flog bisher schon analog über die Gleise und ein altes Dieselbaby war bereits mit einem TAMS LDW32 aufgerüstet worden, damals allerdings nur, um den defekten Umschalter zu ersetzen. Nun werkeln beide im Digitalmodus. Der Weihnachtsmann brachte noch den ICE aus der Packung 29791. DIe Sache macht Spaß und ich merke, was die graue Decodertheorie in der Praxis so mit sich bringt. Gebastelt wird jede freie Minute, Bahnsteige bauen und beleuchten, den Deltadecoder optimieren (schaltbares Licht und Entflackerung), Waggons beleuchten. Ist auf digitaler Basis deutlich schöner zu realisieren.
Dieses Forum hat mir als passiver Leser in den letzten Jahren viel geholfen, dafür vielen Dank!
Nun habe ich aber auch eine ganz konkrete Frage. Kennt jemand eine Möglichkeit in Berlin oder Umgebung, wo ich meine Mobile Stations 1 per Update auf den letzten aktuellen Stand bringen lassen kann? Klar, der ist auch Jahre alt, aber meine Lokdatenbanken sind beide im Vergleich mit einer mir vorliegenden Lokliste von 2006 unvollständig. Außerdem gab es vielleicht auch noch andere Softwareverbesserungen. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Nachdem ich nun noch etwas nach dem Thema MS1 Update gesucht habe hier meine Versionen
1. Gehäuse #60652 HW 1.0 4010 BL 1.0 AP 1.1 4010 AN 60652 1,2A
2. Gehäuse #60652 HW 1.1 C010 BL 1.1 AP 1.8 4010 AN 60651 1,9A
Obwohl die Lokdatenbank der zweiten MS neuer zu sein scheint fehlen Loks, die die andere MS hat. Beispielsweise fehlt die Deltalok 34431. Muss ich das verstehen?
Ich habe übrigens schon ein paar Händler abgeklappert, keiner kann die MS1 updaten.
Es ist nicht notwendig, daß jede Lok in der Datenbank einer MS1 enthalten ist, man kann auch eine Universallok aus der Datenbank auswählen , die von der Funktionstastenbelegung und den Symbolen paßt und weist dieser dann den nur noch neuen Loknamen und die Adresse zu.
Zitat von hedgehogIch habe übrigens schon ein paar Händler abgeklappert, keiner kann die MS1 updaten.
Ob eine Ecos 1 oder Ecos2 mit aktueller Software noch ein Update der MS1 durchführen kann, bin ich mir nicht sicher und eine CS1, mit der das Update der MS1 durchgeführt werden könnte, haben wohl die wenigsten Händler noch im Laden.
Du wirst also einen Stammtisch oder privat jemanden finden müssen, der noch eine CS1 rumzuliegen hat und bereit ist, Dir zu helfen.
Die MS1 wird seit 2009 nicht mehr weiterentwickelt, somit bleibt der aktuelle Softwarestand der MS1 bei AP:1.8.4010 Deine MS1 mit der AP 1.1.4010 sollte sich also mit Hilfe einer CS1 auf die Version 1.8.4010 updaten lassen.
Wenn Du niemand anderen mit einer CS1 finden solltest, melde Dich mal per PN bei mir.
Zitat von DipsyTeletubbyOb eine Ecos 1 oder Ecos2 mit aktueller Software noch ein Update der MS1 durchführen kann, bin ich mir nicht sicher und eine CS1, mit der das Update der MS1 durchgeführt werden könnte, haben wohl die wenigsten Händler noch im Laden.
Nach meinem Kenntnisstand geht es mit ECoS 1 und 2 sowie CS1 und CS1 reloaded. Ich habe keine alte MS1, um es mal auszuprobieren.
ja, ich habe schon Lokomotiven so eingetragen. Aber ich hätte halt gern auf beiden MS den aktuellsten Softwarestand, um ggf. Fehler in der MS auszumerzen. Wie gesagt, komisch kommt mir vor, dass in der neueren Software Lokomotiven fehlen. Ich werde mich mal vor Ort weiter umhören. Danke für Dein Angebot.
Hallo Kollegen, ich habe eine dritte MS1 mit dem Stand: HW 2.0 AP 1.8 4011
Die anderen beiden haben den Stand wie oben beschrieben.
Also die ECoS macht kein weiteres update, außer denen wie beschrieben.
Bernd
ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.
Zitat von hedgehogWie gesagt, komisch kommt mir vor, dass in der neueren Software Lokomotiven fehlen.
Bei Delta-Loks ohne schaltbare Funktionen ist das ja kein großer Nachteil.
Die neuste Version AP 1.8 ist von 2006 oder so und da fehlen dann dementsprechend alle neueren Modelle. Praktisch finde ich die Einträge für 60760, 60901, 60902 usw. Wenn man bei der Auswahl nach links dreht, ist man schnell bei den hohen Nummern.
Hallo In der Schule haben wir 3 MS1 mit Version 1.0 die alle drei keine alten Lok Pilot Dekoder mögen. V4 M4 geht V2 und V3 mögen die MS1 nicht. Delta geht, wie beschrieben, problemlos und die Lok Datenbank brauche ich nicht, da ich die Namen selber programiere. Ich möchte dieses Problem nicht hier nicht vertiefen, sondern wollte es nur anmerken. Björn