mir stellt sich gerade die Frage, welches Viessmann Fahrdrahtstück für die Märklin Doppelkreuzweiche 24620 bzw. 24624 das bessere ist ?
Viessmann führt hierfür zwar das Fahrdrahtstück mit der Art. 4146 an, aber bei dieser Empfehlung frage ich mich, ob bei diesem Teil nicht auch die Gefahr besteht, dass filigrane Pantografen bei Geradeausfahrt durch die Weiche hängen bleiben?
Von daher würde mich interessieren, ob man bei Verwendung von besagter Weiche, auch alternativ dass Viessmann Fahrdrahtstück 4145 verwenden kann? Denn bei diesem erscheint mir die Gefahr eines Verhakens der Pantos, bei Geradeausfahrt durch die Weiche, deutlich geringer zu sein.
Es wäre nett, wenn mir der ein oder andere Kollege diesbezüglich ein paar Auskünfte geben können. Für eure hilfreichen Tipps bedanke ich mich wie immer im voraus
Viele Grüße Stephan
Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...
bei der reinen Kreuzung 4145 wird bei Bogenfahrt der Panto wahrscheinlich am Kreuzungspunkt der OL neben den Fahrdraht rutschen - das halte ich für gefährlicher.
Ich musste bei meinen M-Gleis-DKW (mit Sommerfeldt-OL überspannt - zwei gekreuzte Fahrdrähte) jedenfalls beidseits des Kreuzes Drähte einlöten. Diese Möglichkeit hättest Du natürlich auch.
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
bei der reinen Kreuzung 4145 wird bei Bogenfahrt der Panto wahrscheinlich am Kreuzungspunkt der OL neben den Fahrdraht rutschen - das halte ich für gefährlicher.
Ich musste bei meinen M-Gleis-DKW (mit Sommerfeldt-OL überspannt - zwei gekreuzte Fahrdrähte) jedenfalls beidseits des Kreuzes Drähte einlöten. Diese Möglichkeit hättest Du natürlich auch.
Gruß, Rainer
Hallo Rainer,
vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Ja, die Befürchtung eines verutschens des Pantos bei Bogenfahrt hatte ich bei genauerer Betrachtung des Fahrdrahtstücks 4145 auch schon.
Irgendwie scheinen mir beide Fahrdrahtstücke nicht zu 100% für die Märklin 24620/24624 Weiche geeignet. Ich denke ohne zusätzliches ein/anlöten von weiteren Drähten wird es augenscheinlich nicht gehen.
Aber mal schauen. Vllt hat ja noch der ein oder andere Kollege einen Tipp.
Viele Grüße Stephan
Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...