Hallo, hoffe Ihr wisst was ich meine. Ab welchem Jahr ca. gab es den Silberlinge Steuerwagen mit der blau / beigen Lackierung im Original? Vorher waren es ja wenn ich richtig dran bin 2 orange farbene Streifen. Danke für die Info.
Hallo, hoffe Ihr wisst was ich meine. Ab welchem Jahr ca. gab es den Silberlinge Steuerwagen mit der blau / beigen Lackierung im Original? Vorher waren es ja wenn ich richtig dran bin 2 orange farbene Streifen. Danke für die Info.
Zitat von Helmi
Hallo, hoffe Ihr wisst was ich meine.
Ja!
Zitat von Helmi
Ab welchem Jahr ca. gab es den Silberlinge Steuerwagen mit der blau / beigen Lackierung im Original?
Ab 1980.
Hallo Helmi,
die Umlackierung der Silberlinge gehörte nicht zu den dringenden Aufgaben bei der Einführung der bei Eisenbahn-Fotografen unbeliebten Farbgebung oceanblau-beige. Der generelle Beschluss für das Farbschema wurde 1974 gefasst, Silberlinge (d.h. deren Langträger, die vorher schwarz waren), kamen erst Jahre später dran. Märklin hat sein geändertes Steuerwagen-Modell 1983 herausgebracht.
Lt. Wikipedia sind die Steuerwagenköpfe ab 1980 umlackiert worden. Auch bei den Bildern, die ich im Web gefunden habe (Drehscheibe online Forum), taucht als bisher frühestes 1980 auf.
Gruss von
Axel
Ok, Klaus-Peter war schneller (beim googeln?)
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.896 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Zitat von pepinster
Der generelle Beschluss für das Farbschema wurde 1974 gefasst, Silberlinge (d.h. deren Langträger, die vorher schwarz waren), kamen erst Jahre später dran.
Hallo Axel,
in dem von Dir erwähnten Wikipedia-Artikel wird für die ozeanblauen Silberling-Langträger das Jahr 1975 genannt.
Freundliche Grüße
K-P
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |