RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#1 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 09.01.2016 02:01

Moin,
was ist an der Gleisführung links, das kurze gebogene Überholgleis, falsch ?


Muss da mit 1cm-Stücken gearbeitet werden ?


Gerhard Weber

RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#2 von KalleH , 09.01.2016 07:21

Hallo!

Daran ist nichts falsch, die Bogenweichen sind in Scarm irgendwie falsch.
Diese Standardbilder sind auch alle zumindest in älteren Fleischmann Katalogen abgebildet, da kann man sich gut orientieren.

Mfg
KalleH


KalleH  
KalleH
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 25.10.2015


RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#3 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 09.01.2016 07:39

Hallo KalleH,
ich hab noch kein gleismaterial, muss ich denn keine 1cm-stücke kaufen ?


Gerhard Weber

RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#4 von FleischmannBahner , 09.01.2016 13:04

Hallo Gerhard,

die zwei 1-Zentimeter-Stücke brauchst du nicht, wenn du den Bogen zwischen den zwei kurzen 6107 Stücken durch den Bogen 6125 ersetzt

Lg, Wilhelm


Auf dem Weg zur Modellbahn :D

Meine Anlagenplanung - aktuell leider auf Eis gelgt


FleischmannBahner  
FleischmannBahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 20.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#5 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 09.01.2016 21:07

Hallo KalleH,
da innen Trix Express Platz haben muß habe ich die Anlage geändert. Kannst du bitte mal prüfen, ob das die richtigen Gleise sind, damit ich das richtige einkaufe ?


Brauche ich für deinen Gleisplanfundus eine spezielle Berechtigung und hast du evtl. Profigleise über ?


Gerhard Weber

RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#6 von FleischmannBahner , 09.01.2016 21:46

Ne ne, eine spezielle Berechtigung brauchst du nicht, da es den Thread nicht mehr gibt.
Ich hab auch einige Fleischmann Gleise über, die sind sogar noch ungenutzt. Du kannst mich wegen den Gleisen per PN anschreiben, dann gucke ich was ich noch so habe.

LG, Wilhelm.


Auf dem Weg zur Modellbahn :D

Meine Anlagenplanung - aktuell leider auf Eis gelgt


FleischmannBahner  
FleischmannBahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 20.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#7 von KalleH , 10.01.2016 14:39

Hallo Gerhard,
man kann die Gleise so zwar zusammen drücken, korrekt ist das aber nicht.
Der linke Bogen bestünde aus 5 * 6125, auf der rechten Seite zwischen den Bogenweichen jeweils 3 * 6125. Mit Scarm passt das nicht. Du kannst aber aus den Herstellerovalen die Stücke ablesen.

Wobei 2 * 6127 1 * 6125 entspricht.
Auch ich hätte noch Gleise und Weichen über, falls da Interesse besteht.
Mfg
KalleH


KalleH  
KalleH
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 25.10.2015


RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#8 von hks77 , 10.01.2016 15:21

Hallo Geri,

das Fleischmann Gleis hat eine sehr seltsame Geometrie, die mit keinem Planungsprogramm genau zu planen ist.
Augenscheinlich ob der Bogenweichen für die nichtmal mehr Fleischmann selber genaue Geometriedaten hat.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#9 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 10.01.2016 16:47

Ja, dann korrigiere ich meine gleisbestellung und streiche die 6120 und 6122. ich habe doch nur 149 x 88cm zur verfügung und innen muß die trix express bahn rein.

dann muß ich mir wohl 9 x 6125 und 4 x 6127 selbst kaufen und müssen denn zwischen die 6127 noch 1cm stücke oder welches gleis ?


Gerhard Weber

RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#10 von KalleH , 10.01.2016 16:54

Für die rote Strecke brauchst du je eine linke und rechte Bogenweiche, 6 mal das gerade Gleis 6101 und 5 + 3 + 3 = 11 mal das gebogene Gleis 6125.
Dann müsstest du auf ein Aufbaumaß von 88 * 148 cm kommen.


KalleH  
KalleH
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 25.10.2015


RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#11 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 10.01.2016 17:04

Achso, denn brauche ich in der Ausweiche keine geraden, auch gut.

Dann bekomme ich von dir ein paar bogenweichen, 6 x 6101, dein mobazeug von zuhause und du von mir jetzt € 50,-- -

Wenn das okay ist, gibt's du mir deine Bankverbindung und meine Adresse hast du ja schon.


Gerhard Weber

RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#12 von FleischmannBahner , 10.01.2016 17:12

Hallo nochmal.

Der innere Radius der Bogenweiche entspricht dem vom Bogen 6120 ( also R1 ), der äusseren Bogen erhält man, wenn man vor einen Bogen 6120 noch eine Gerade mit ~ 63mm steckt. Wenn du links also 5x 6125 hast, dann müsste sich folgendes ergeben:
( Plus noch einmal 2x 6131 und 2x 6125 zwischen den Bogenweichen )
Das 07 Stück ist nicht zwingend nötig. Es ergibt sich dann 6x 6101, 9x 6125, 4x 6131, 2x Bogenweiche ( + 2x 6107 )
Rechts kannst du nicht 3 mal 6125 nehmen, da der Radius ( wegen dem der Bogenweichen ) kleiner ausfällt .

Lg, WIlhelm


Auf dem Weg zur Modellbahn :D

Meine Anlagenplanung - aktuell leider auf Eis gelgt


FleischmannBahner  
FleischmannBahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 20.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#13 von KalleH , 10.01.2016 17:28

Das kann zwar vielleicht von der Software hinkommen, ist aber so falsch

Hab mal eben die Gleise zusammen gesteckt: 2 Bogenweichen und 11 * 6125, passt alles perfekt!
Da die 60 cm gerade Strecke vor die Weiche sollen, brauchst du auch keine halben Kurvengleise.
@Gerhard
Meintest du jetzt mich oder Wilhelm, von dem du die Sachen haben möchtest?
Falls von mir, schreib mir eine pn
Ich hoffe die Sache hat sich jetzt geklärt.
Mfg
KalleH


KalleH  
KalleH
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 25.10.2015


RE: Kleinanlage mit Fleischmann Profi Gleis

#14 von FleischmannBahner , 10.01.2016 17:43

Ja, das geht auch (da die Gleise in der Praxis Spielraum haben). Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, dass es nicht geht. Durch die R3 Gleise hast du aber etwa 2cm mehr Durchmesser als mit den 6125ern, wodurch man eher auf den Radius links kommt.
Aber lassen wir das sein, in der Praxis macht es fast nichts aus..


Auf dem Weg zur Modellbahn :D

Meine Anlagenplanung - aktuell leider auf Eis gelgt


FleischmannBahner  
FleischmannBahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 20.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz