RE: Frage nach Erfahrungen mit belg. Type 12 von Treinshop Olaerts AC

#1 von krokodil3015 , 09.01.2016 10:22

Hallo zusammen,

nachdem im Tread "Eure Lok des Jahres 2015" ein Kollege die belgische Stromliniendampflok Type 12 (2`B 1) von Treinshop Olaerts vorgestellt hat, möchte ich fragen, ob jemand mit dieser Lok für Wechselstromsystem schon Erfahrungen gemacht hat, ggfls. auf welchen Gleisen und Radien.
Das Teil sieht richtig toll aus und ist mal was anderes als die deutschen Stromlienienverkleidungen a la Badewanne.

Viele Grüße
Norbert


krokodil3015  
krokodil3015
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.01.2011
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage nach Erfahrungen mit belg. Type 12 von Treinshop Olaerts AC

#2 von Urbi1974 , 09.01.2016 14:01

Hallo Norbert,

zu der Wechselstrom Variante kann ich leider nichts sagen, außer daß sie abweichend von der DC Lok keine RP25 Radsätze hat. Meine läuft auf meinem Testoval aus Trix C Gleis R5 = 643,6 mm problemlos und entgleist auch nicht, allerdings in der Einstellung, die damals im Shop vorgenommen wurde, meiner Meinung nach recht langsam. Ich lasse sie mit der MS1 fahren und vom optischen Eindruck schafft sie mit der höchsten Fahrstufe umgerechnet etwa 90 bis 100 km/h. Im großen und ganzen kann ich nur sagen, daß die 720 € ein angemessener Preis waren, zum damaligen Zeitpunkt (Dezember 2012) gab es noch 4 Wagen nach Wahl von OVB dazu.

Gruß Urbi


 
Urbi1974
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 10.09.2008
Spurweite H0e
Stromart analog AC


RE: Frage nach Erfahrungen mit belg. Type 12 von Treinshop Olaerts AC

#3 von EisernerRhein , 10.01.2016 13:44

Ich habe die Wechselstromlok seit Erscheinen und bin sehr zufrieden. Die Lok fährt tadellos auf C-Gleis und auch auf M-Gleis hatte ich keine Schwierigkeiten. Bei meinem Exemplar ist noch ein Lopi 3 verbaut, damit lässt sich die Lok gut regeln und erreicht knapp die Vorbildhöchstgeschwindigkeit von 160 km/h, gemessen mit dem Fleischmann Tachowagen. Also sehr empfehlenswert!

Ich habe noch drei andere Olaerts-Dampfloks, die Typen 16, 29 und 53. Die Laufeigenschaften sind bei allen gut bis sehr gut. Die 53 ist allerdings etwas zickig mit der Stromabnahme.

Bei Interesse empfiehlt es sich, telefonisch einen Termin zu vereinbaren, da nicht immer deutschsprechende und mit der Konfiguration der Modelle vertraute Mitarbeiter anwesend sind.

Viele Grüße
Fritz


EisernerRhein  
EisernerRhein
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 27.05.2007
Ort: Erkelenz
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage nach Erfahrungen mit belg. Type 12 von Treinshop Olaerts AC

#4 von Rollnitz , 06.07.2024 09:39

Hallo,

es hat bei mir zwar etwas länger mit der Umsetzung gedauert...

Als ich die Lok zum ersten mal gesehen habe, war ich hin und weg. Aber irgendetwas hinderte mich damals beim Kauf, möglicherweise der Preis bzw. die Verfügbarkeit? Ich weiß es nicht mehr. Als Alternative habe ich das Billigstandmodell von Atlas gekauft, ca 20€... Das war ganz nett, aber nicht H0.

Vor ein paar Tagen bekam ich von einem Aachener Mobaladen eine Werbung für eben jene Olaerts-Lok, leider digital. Ich habe trotzdem für eine analoge nachgefragt, leider verpuffte das zwischen stets bemüht, Chef heute nicht da, Kollegen fragen und wir melden uns. Da warte ich heute noch drauf...

Meine eigene Kontaktaufnahme zu Treinshop Olaerts war holländisch/belgisch total unkompliziert und formlos. Ich hatte wegen einer analogen Typ 12 nachgefragt und sie hatten eine! Der Kauf (trotz Messinghandarbeitsmodell aus Südkorea "normaler" Lokpreis) war schnell abgewickelt und ein paar Tage war sie hier. Ein sehr schönes Modell, originell und außergewöhnlich. Und sie fährt analog auf meinem Fleischmannprofigleis!



Hier die beiden Modelle, so fotografiert sieht man den Unterschied aus der Ferne kaum.



Von oben wird es deutlich, und natürlich in sämtlichen Details. Das Standmodell werde ich jetzt verschrotten..



Von mir klare Kaufempfehlung!

Gruß Roland


norbert1, papa blech 2 und JörgBehrens haben sich bedankt!
 
Rollnitz
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.097
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Frage nach Erfahrungen mit belg. Type 12 von Treinshop Olaerts AC

#5 von papa blech 2 , 06.07.2024 14:01

Hallo Roland!

Bitte die Lok nicht verschrotten!

Ich suche schon länger eine für ein Bastelprojekt: eben eine solche Lokomotive fahrfähig machen - allerdings auf Märklin.

Wenn du die Lok also stattdessen abgeben möchtest: bitte PN an mich. Ich würde mich sehr freuen!

Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan


"Nürnberg ist wahrhaftig das Auge und Ohr Deutschlands" (M. Luther).

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich!


papa blech 2  
papa blech 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 04.02.2019
Ort: Nürnberg
Gleise Märklin- Metallgleis (durchgehender Mittelleiter, VK & NK)
Spurweite H0
Steuerung konventionell
Stromart AC, Analog


RE: Frage nach Erfahrungen mit belg. Type 12 von Treinshop Olaerts AC

#6 von Rollnitz , 06.07.2024 16:35

Hallo Stefan,

hier die "geretteten" Teile vom Atlasmodell:



Gruß Roland


papa blech 2 hat sich bedankt!
 
Rollnitz
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.097
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Frage nach Erfahrungen mit belg. Type 12 von Treinshop Olaerts AC

#7 von Hobbybahn , 06.07.2024 17:30

Hallo zusammen,

"dazu" gibt es einen wunderschönen Band (s/w) von Francois Schuiten: La Douce (als Wortspiel).
Es ist eine Art Graphic Novel. Es gibt verschieden Ausgaben, so auch welche mit Farbzeichnungen.
Gefällt mir sehr!

Grüße Kay


Hobbybahn  
Hobbybahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 21.02.2011
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS, Ecos


RE: Frage nach Erfahrungen mit belg. Type 12 von Treinshop Olaerts AC

#8 von NL-P. , 06.07.2024 19:15


____________________________________
Foto-Galerie: Meesterpeter Foto - Galerie
-> Alle Fotos ausdrücklich © NL-P.


 
NL-P.
InterCity (IC)
Beiträge: 585
Registriert am: 22.04.2022
Gleise 1435 mm und
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   

Sudexpress MAD-"Tier"-Kesselwagen (hier S783901)
Feinjustieren des Zahnflankenspiels am Motorritzel mit Zigarettenblättchen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz