RE: Roco 46188 H0 Kesselwagen - Probleme mit der Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleisen

#1 von rockhouse , 10.01.2016 00:11

Hallo miteinander,

ich habe mittlerweile 9 Stück der 4-achsigen H0 Kesselwagen von Roco (Art.Nr. 46188). Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem so gebildeten Ganzzug. Jedoch passiert es relativ oft, das bei Fahrten über Weichenstrassen ab dem 5. Wagen ein Drehgestell aus der Spur springt. Es liegt nicht an einem bestimmten Wagen - die Wagenreihung hat keinen Einfluss.

Ich glaube es liegt daran, dass die Wagen generell ein sehr geringes Gewicht haben und ev. auftretende Querkräfte einen Wagen so sehr leicht aus der Spur ziehen. Ich habe schon verschiedene Kupplungen (Bügel-, Schwalbenschwanz-, Fleischmann-Profikupplung) probiert. Am Besten geht's noch mit der Bügelkupplung (von Märklin und Roco gemischt). Einen Achstausch habe ich auch schon ausprobiert - auch ohne nennenswerten Erfolg.

Hat jemand von Euch gleiches feststellen können und ev. einen Ratschlag für mich, wie die Betriebsicherheit gesteigert werden kann?

DANKE!!!


Liebe Grüße aus Österreich!

Michael

Meine Anlage: Voralpenland - eine Spielbahn in H0
Mein Videokanal: https://www.youtube.com/channel/UCVwzcu6QY1lz9Wodb7gKB9w


 
rockhouse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 462
Registriert am: 19.10.2010
Ort: rockhouse


RE: Roco 46188 H0 Kesselwagen - Probleme mit der Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleisen

#2 von BR 182 - 2015 , 10.01.2016 00:26

Hallo,
passiert es bei den C - Gleisen oder M - Gleisen ?
hast du noch die DC Achsen drunter ? kann sein das es an diese liegt wegen den RP-25- Radsätze ausgestattet sind,
dies sollten eigentlich auf allen Gleisen Laufen, aber auch nur dann wenn die Lauf Oberfläche der Gleise nicht abgerundet sind.

Denke mal das du da AC Achsen einsetzen solltes, wo der Spurkranz Größer ist, gehe ich mal von aus das es damit zusammen hängen könnte, vielleicht weis aber noch jemand anderes Bescheid.

PS. Habe diese Kesselwagen auch und keine Probleme, OK habe das 2,5 mm Profil Gleis von Fleischmann und Piko A


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.481
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Roco 46188 H0 Kesselwagen - Probleme mit der Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleisen

#3 von Jochen53 , 12.01.2016 07:55

Hallo,
kannst Du die Wagen nicht schwerer machen? Entweder Metallteile als Ballast in den Kessel oder mit Gips ausgießen. Gips habe ich schon öfter verwendet, z.B. bei 4-achsigen LIMA "III D" Erzwagen und bei 2-achsigen offenen Kleinbahn-Kohlewagen. Oben drauf kam dann das Ladegut. Ich habe einen Zug 2-achsige Roco Kesselwagen, die sind besonders schlimm, weil sie einen so hoch liegenden Schwerpukt haben. Da habe ich bislang noch keine Beschwerung vorgenommen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz