Hallo miteinander,
ich habe mittlerweile 9 Stück der 4-achsigen H0 Kesselwagen von Roco (Art.Nr. 46188). Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem so gebildeten Ganzzug. Jedoch passiert es relativ oft, das bei Fahrten über Weichenstrassen ab dem 5. Wagen ein Drehgestell aus der Spur springt. Es liegt nicht an einem bestimmten Wagen - die Wagenreihung hat keinen Einfluss.
Ich glaube es liegt daran, dass die Wagen generell ein sehr geringes Gewicht haben und ev. auftretende Querkräfte einen Wagen so sehr leicht aus der Spur ziehen. Ich habe schon verschiedene Kupplungen (Bügel-, Schwalbenschwanz-, Fleischmann-Profikupplung) probiert. Am Besten geht's noch mit der Bügelkupplung (von Märklin und Roco gemischt). Einen Achstausch habe ich auch schon ausprobiert - auch ohne nennenswerten Erfolg.
Hat jemand von Euch gleiches feststellen können und ev. einen Ratschlag für mich, wie die Betriebsicherheit gesteigert werden kann?
DANKE!!!