Anleitung: - Entpacken des C-Gleis Rechners aus dem ZIP - Ausführen des CGleisRadienRechner.jar mit einem Doppelklick z.B. unter dem Windows Explorer
Anwendung ist relativ simpel, aber da ich nichts gefunden habe dazu, dachte ich mir ich entwickel rasch dazu etwas. Ist nicht stundenlang auf Fehler getestet, sollte soweit aber funktionstüchtig sein.
Achja - 24315 bzw. 24330 kann natürlich sinngemäss für die anderen 15er/30er Radien (24115/24130,24215/24230) verwendet werden.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen auch
Gruss, Pieper
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
hab es mir gerade mal geladen, die Jar startet zwar ohne Fehlermeldung, aber das war es dann auch. Egal was ich mache, z.B. einen Radius angebe oder Gleisstücke anklicke und auf "Berechne" gehe... es passiert nichts.
Wie sollte es denn funktionieren ?
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Dann ist das kein Radienrechner sondern Winkelrechner.... Der Radius ist bei 24130 360mm bei 30Grad.
Wenn ich z.B. 90 Grad eingebe und alle Gleise markiere, so antwortet das Programm nicht mehr. Aber was nützt mir das Programm, um einen 90 Grad Winkel zu berechnen, wenn dann der Gesamtradius nicht mehr stimmt ?
Zudem fehlen da einige Gleise. 24130 24230
Bei 24206 mit 5,7 Grad wären z.B. 16 Gleise die 91,2 Grad ergeben würden. Bei einem Radius von 437,5 mm (R2) ist das durchaus im Rahmen der Toleranz.
Bitte alle Kurvenstücke in das Programm aufnehmen und in der Beschreibung zum Gleis, Artikelnummer, R1,R2 zusätzlich mit Angabe in mm und Winkel des jeweiligen Gleises.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
du hast natürlich recht - zusätzlich zum Winkel sollte das Programm noch den Radius beachten. Das könnte ich noch ergänzen.
Mir ist es wichtig, wenn man z.B. verschiedene R9 Stücke miteinander kombiniert, dass man am Ende auf eine sinnvolle Winkelanzahl (ala 90,180,270) kommt.
Wäre schön wenn es mit allen Gleisbögen funktioniert und man die WInkelangabe vorgibt er alles im Bereich +/- 10 Grad berechnet und in der Tabelle anzeigt, so ähnlich wie der Gleisrechner für Gerade Gleise: http://www.stummi.de/Gleisrechner.html
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Zitat von rmayergfxNa dann erweiter es doch bitte...
Wäre schön wenn es mit allen Gleisbögen funktioniert und man die WInkelangabe vorgibt er alles im Bereich +/- 10 Grad berechnet und in der Tabelle anzeigt, so ähnlich wie der Gleisrechner für Gerade Gleise: http://www.stummi.de/Gleisrechner.html
mfg
Ralf
Im Übrigen versteh ich nicht was ich mit diesem Rechner anfangen soll
Der Stummirechner für gerade Strecken ist etwas anderes, da keine Winkel berechnet werden müssen. Den nutze ich manchmal auch gerne.