ich interessiere mich für Neigetechnik in H0 und möchte deshalb fragen, ob schon mal Jemand so etwas gebastelt hat, so dass sich der Zug realistisch neigt. Am besten so, dass auch ein Neigetest im Stillstand möglich ist. Ich bin für jede Antwort dankbar, auch für Schilderungen von gescheiterten Versuchen oder wenn Jemand eine Idee hat, die vielleicht noch nicht zu Ende gedacht ist. Vielleicht findet man ja gemeinsam eine Lösung, so dass man so etwas konstruieren kann.
Züge mit Neigetechnik in H0 gab es unter anderem bereits von Fleischmann und darauf basierend auch von Märklin. Das Patent zur von Fleischmann gewählten Lösung erklärt wie die das damals gelöst haben: https://register.dpma.de/DPMAregister/pa...P000000630670B1 . Das Patent ist abgelaufen.
Vielleicht findest Du davon noch die Explosionszeichnungen irgendwo. Die Neigung geschah durch eine passive Art von Kulissenführung. Auf Modellbahnradien sah das aber etwas "sehr gewöhnungsbedürftig" aus.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Die mechanischen Varianten meine ich jedoch nicht. Es soll ja auch im Stand schaltbar sein. Schon deshalb ist es rein mechanisch nicht möglich.
Und vielen Dank für den Link mit dem Patent. Technisch kenne ich die Züge zwar schon, ich habe selbst 2 610er von Fleischmann, aber so detailliert habe ich noch nichts darüber gefunden.