RE: F7 Digitalisieren

#1 von CCS , 10.01.2016 23:05

Ich habe noch eine alte analoge Märklin F7 "New Haven" mit sowohl elektrischem als auch manuellem Umschalter herumliegen. Sogar eine 2. A-Unit ohne Motor ist dabei. Dies ist allerdings meine einzige analoge Lok. Alle anderen sind mindestens mit Delta.

Da ich momentan nur immer wieder temporär Teppichbahnen aufbaue, ist da auch ein gewisses Risiko für meine Alco's und digitalen F7, wenn meine Kids damit spielen. Die "Kinderloks" DHG 500/BR 80 etc. haben keinen Sound, der ist aber bei ihnen ab und zu gewünscht. Daher würde sich die F7 als Bereicherung des Kinderfuhrparks anbieten, da sie schon recht "abgerockt" , aber noch nicht total tot ist.

Wie bekomme ich nun die New Haven F7 recht einfach und preiswert digital und mit dieselnden und trötenden Geräuschen sowie schaltbarem Licht? Viel Geld einzusetzen beim aktuellen Zustand des "Häuschens" möchte ich nicht, techn. ist sie jedoch bisher absolut in Ordnung und Original.

Gefahren bzw. auch programmiert werden soll dann mit den alten Mobile Stations oder mal mit einem IR-Controller aus einer Startpackung.


Grüßle
Carsten


CCS  
CCS
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, TT, Z, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: F7 Digitalisieren

#2 von X2000 , 11.01.2016 07:21

Digital ohne Krach mag preiswert mit einem Märklin Delta oder Uhlenbrock Andi gehen- mit Krach wird es teuer. Da wirst du Soundbaustein und HLA Motor benötigen. Sonst macht es keinen Sinn.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.010
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: F7 Digitalisieren

#3 von CCS , 11.01.2016 14:04

Danke für die Info.

Das bedeutet, das ich nur ca. 25 Eur für einen Decoder ausgeben muss. Der SFCM-Motor kann drin bleiben? Super!

Sind die "gebrauchten" Delta-Decoder aus der Bucht zu gebrauchen? Vermutlich kommt es hier auf die Version drauf an. Welcher Delta-Decoder funktioniert ohne Motorumbau mit der 3062? Beim Delta-Decoder ist der Vorteil wohl lt. Dr. Google, das ein paar Versionen mit Krach aufgerüstet werden könnten.

Und der Andi hätte den Vorteil, das ich nicht nur die paar Delta-Adressen hätte, sondern aus dem vollen schöpfen könnte? Ist das grob richtig so? Sound geht da keiner nachzurüsten.


Grüßle
Carsten


CCS  
CCS
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, TT, Z, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: F7 Digitalisieren

#4 von X2000 , 11.01.2016 18:04

Für einen ESU braucht man auch den Magneten.

Ob Decoder aus dem Netz was taugen, kann dir wohl keiner beantworten. Wer kennt schon die Gebrauchtware anderer Leute?

Delta mit Krach zu finden ist vielleicht möglich.

Sehr preiswert ist eben ein Uhlenbrock ohne Umrüstung des Motors.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.010
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: F7 Digitalisieren

#5 von CCS , 11.01.2016 19:36

OK Martin, danke nochmal fpr die Infos.

Klar, das man nie weiß was rauskommt, aber bei manchen Dingen kann man sich Gebrauchtware generell sparen, daher die Frage.

Klar, Esu ist fein, aber eben aufwändiger, genauso wie eben der Delta. Dann wirds vermutlich der AnDi


Grüßle
Carsten


CCS  
CCS
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, TT, Z, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz