Ich habe noch eine alte analoge Märklin F7 "New Haven" mit sowohl elektrischem als auch manuellem Umschalter herumliegen. Sogar eine 2. A-Unit ohne Motor ist dabei. Dies ist allerdings meine einzige analoge Lok. Alle anderen sind mindestens mit Delta.
Da ich momentan nur immer wieder temporär Teppichbahnen aufbaue, ist da auch ein gewisses Risiko für meine Alco's und digitalen F7, wenn meine Kids damit spielen. Die "Kinderloks" DHG 500/BR 80 etc. haben keinen Sound, der ist aber bei ihnen ab und zu gewünscht. Daher würde sich die F7 als Bereicherung des Kinderfuhrparks anbieten, da sie schon recht "abgerockt" , aber noch nicht total tot ist.
Wie bekomme ich nun die New Haven F7 recht einfach und preiswert digital und mit dieselnden und trötenden Geräuschen sowie schaltbarem Licht? Viel Geld einzusetzen beim aktuellen Zustand des "Häuschens" möchte ich nicht, techn. ist sie jedoch bisher absolut in Ordnung und Original.
Gefahren bzw. auch programmiert werden soll dann mit den alten Mobile Stations oder mal mit einem IR-Controller aus einer Startpackung.
Digital ohne Krach mag preiswert mit einem Märklin Delta oder Uhlenbrock Andi gehen- mit Krach wird es teuer. Da wirst du Soundbaustein und HLA Motor benötigen. Sonst macht es keinen Sinn.
Das bedeutet, das ich nur ca. 25 Eur für einen Decoder ausgeben muss. Der SFCM-Motor kann drin bleiben? Super!
Sind die "gebrauchten" Delta-Decoder aus der Bucht zu gebrauchen? Vermutlich kommt es hier auf die Version drauf an. Welcher Delta-Decoder funktioniert ohne Motorumbau mit der 3062? Beim Delta-Decoder ist der Vorteil wohl lt. Dr. Google, das ein paar Versionen mit Krach aufgerüstet werden könnten.
Und der Andi hätte den Vorteil, das ich nicht nur die paar Delta-Adressen hätte, sondern aus dem vollen schöpfen könnte? Ist das grob richtig so? Sound geht da keiner nachzurüsten.