Bei meiner bereits bestehenden Anlage möchte ich bei einer Passage im Tunnel nachträglich noch eine "Oberleitung" einbauen. Ich muss dies tun, da eine neu gekaufte Lok dort mit dem Panto etwas am Holz ankommt. Abschleifen möchte ich nicht, weil ich zu wenig Spielraum habe.
Bei anderen Stellen habe ich dies mit Spur-N-Schienen gelöst: Die Pantos werden so bei Stellen mit niedriger Tunneldecke geführt. Nun war es aber immer ein langes ausprobieren, bis die Leitungsmontage für alle Loks passte.
Nun habe ich mir überlegt, dass ich die Gleismitte vorgängig an die Tunneldecke zeichne. Ein flacher Laser, den ich beispielsweise auf einen Niederbordwagen legen könnte würde mir die Gleismitte an der Decke anzeigen und ich könnte mit einem Stift eine Linie nachziehen und anschliessend die gebastelte Oberleitung befestigen.
Kennt ihr ein Laser, der so klein ist, dass ich ihn auf einem Niederbordwagen legen kann; so dass er nach oben strahlt? Um eine Produktangabe oder ein Stichwort wäre ich froh. Unter "Laserpointer" habe ich nichts Brauchbares für diesen Zweck gefunden. Die Laserpointer sind zu hoch, weil man sie ja aufstellen müsste auf dem Wagen.
Wenn alle Stricke reißen, würde ich versuchen einen Spiegel(Taschenspiegel) im 45° Winkel auf dem Wagen zu montieren. Dann den Laserpointer passend dazu auf den Wagen legen. Gut wäre natürlich wenn der Spiegel eckig wäre, aber auch ein runder sollte sich mit Knete fixieren lassen.
Gruß Bernd
Edit sagt: und wenn es keinen Spiegel gibt der klein genug ist, mal mit Alufolie probieren. Auf ein Objekt passender Größe gebracht und schön glatt gestrichen könnte auch gehen.
Eine kleine LED und eine verschiebbare senkrecht montierte Linse (Lupe) tun es auch. Wenn die Led hell genug ist, brauchst du nicht einmal eine Linse, dann tut es sogar eine Lochblende! Das ist allerding kein Hightech mehr sondern Lowlevel-Optik Marke KOSMOS Experimentierkastem. Bei Benutzung eines Lasers benötigst du in jedem Fall eine Schutzbrille!
Zitat von swisstrain..... Nun habe ich mir überlegt, dass ich die Gleismitte vorgängig an die Tunneldecke zeichne. Ein flacher Laser, den ich beispielsweise auf einen Niederbordwagen legen könnte würde mir die Gleismitte an der Decke anzeigen und ich könnte mit einem Stift eine Linie nachziehen und anschliessend die gebastelte Oberleitung befestigen. .....
Wenn du einen entsprechend starken Laser nimmst, kannst du dir das Nachziehen mit einem Stift sparen - der brennt dir dann die Gleismitte in die Decke
Im Ernst: Warum so "Hightec"? Wenn du eh von Hand die Gleismitte anzeichnest, müsste es doch ausreichen, wenn du auf einen Niederbordwagen ein entsprechendes "Ladegut" legst. Das "Ladegut" müsste in der Mitte einen Draht o.ä. nach oben haben, der knapp unter die Decke reicht. Damit hast du doch die Lage der Oberleitung und kannst diese markieren. Sollten deine Abstände zur Decke sehr variieren, müsste der Draht elastisch sein, damit er in den niedrigeren Bereichen an der Decke schleift - aber immer noch die Mitte anzeigt.
mein Vater und ich haben vor 20 Jahren den Rest eines Bleistifts an einem Stromabnehmer befestigt, der dann aufgebügelt einen Strich an die Decke gezeichnet hat. Hat sehr gut funktioniert.
Mich würde mal interessieren, wie der Tunnel aussieht. Ich brauche im Tunnel keine Oberleitung, meine Bügel schleifen direkt an Sperrholzplatten. Meine alten Anlage hatte auch mal eine PVC-Tunneldecke über einer 2-gleisigen Tunnelstrecke im Radius. Aber das war sinnloser Luxus. Der Reibungswiederstand am Holz ist geringer als am Draht. Der Verschleiß ist geriger. Der Bügel kann nicht hängenbleiben. Oder ziehst Du Fahrstrom über die Oberleitung? Das muß natürlich ordentliches Sperrholz sein u. der Übergang zum Draht muß ordentlich ausgeführt werden. Seit 1980 mache ich das so. Schäden gab es seit dem nur unter Draht, wenn die Bügel seitlich den Draht verdrückten oder über Weichen, wenn der Draht nicht sauber in der Höhe lag. Ich habe die Anpresskraft der Bügel verringert oder eine Feder entfernt, damit es unter Draht sicherer wird. Unter Holz kann nichts passieren.
Hallo, in einer alten Modellbahn Zeitung war mal ein Lowtec Tipp. Ein senkrechtes Stück Rohr in das ein gekürzter Bleistift past, eine Feder drunter und das ganze auf einen Wagen setzen. Wird bestimmt genauso genau wie von Hand den Laser nachmalen. Gruß Thomas
Gesendet von meinem PULP mit Tapatalk
H0; 2-Leiter; Loks und Wagen von Roco, Piko, Fleischmann, ... Digital DCC; Decoder ESU LokPilot V3.0 DCC + V4.0 DCC gesteuert wird mit Rocrail
Vorschlag: nimm ein holzklötzen, bohre ein sackloch vom durchmesser eines bleistiftes hinein, stecke eine abgelängte kugelschreiberfeder in das loch, stecke den passend abgelängten bleistift auf die feder in das loch, lege das ganze auf einen flachwagen und fahre durch den tunnel. der bleibstift wird unter leichter spannung/druck deinen strich zeichnen.
edith sagt: wer alles liest, schreibt nichts doppelt ops: . den vorschlag hat ja mein vorschreiber schon gemacht.
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators Thomas