im Thread zu den ersten Märklin Neuheiten 2016 hatte ich darauf hingewiesen, dass der alte Fehler aller bisherigen Auflagen der BR 10, dass nämlich der Tenderaufstieg richtigerweise auf der Heizerseite, die zugehörige markante Griffstange aber unsinnigerweise auf der Lokführerseite ist, bei der Abbildung der Neuheit leider wieder auftaucht.
Ich habe eine entsprechende Mail an Märklin geschickt und gerade eben die erhoffte Antwort erhalten:
"Wir bedanken uns für Ihre Hilfe. Dieses Modell wird die Griffstange auf der richtigen Seite haben. Die Abbildung ist falsch."
Solch eine Antwort bekommt man doch gerne,irgendwie bin ich jetzt stolz auf mich selbst.
im Thread zu den ersten Märklin Neuheiten 2016 hatte ich darauf hingewiesen, dass der alte Fehler aller bisherigen Auflagen der BR 10, dass nämlich der Tenderaufstieg richtigerweise auf der Heizerseite, die zugehörige markante Griffstange aber unsinnigerweise auf der Lokführerseite ist ...
Einspruch, Ludger! "Alle" stimmt nicht ...
Habe gerade mal meine beiden 10er daraufhin untersucht. Und ja, bei der 10 001 (37080) ist es so, wie Du schreibst: Aufstieg links, Griffstange rechts. Aber die 10 002 (37083) hat Aufstieg und Griffstange links!
Sehe gerade, dass Christian schneller war . Egal ...
@ Christian: Welche Katalog-Nr. hast Du?
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
dass es von der 10 002 bereits eine Auflage mit richtiger Anordnung gibt, war mir nicht bekannt. Bisher ist mir noch kein solches Exemplar begegnet. Ich habe vorhin mal nach "Märklin 37083" gegoogelt und auf die Schnelle keine Abbildung mit richtiger Anordnung gefunden, bei ebay z.B. werden im Moment fünf 37083 angeboten und alle habe die falsche Anordnung.
Schon merkwürdig das Ganze, die Richtigen scheinen eine kleine Minderheit zu sein.
das Thema hatte mir keine Ruhe gelassen und ich habe weitergegoogelt. Und wenige Augenblicke vor deinem Post bin ich genau auf dieses Foto gestoßen und wollte es gerade verlinken.
Gefunden habe ich es allerdings nicht unter "Märklin 37083", sondern unter "Trix 22125", was aber letztlich egal sein soll.
Zitat von LHBGefunden habe ich es allerdings nicht unter "Märklin 37083", sondern unter "Trix 22125", was aber letztlich egal sein soll.
Ja, es zeigt bzw. bestätigt nur dass im Laufe der Produktion sowohl des Märklin- und des TRIX Modells die LED-Beleuchtung auf ww sowie das Tendergehäuse geändert wurden; deshalb auch die vorige Frage nach der Seriennr.
Die erste mtc Platine in der 37083 mit gelben LEDs hatte noch die Teilenr. 101073, die neue, auch in der 37084 verbaute Platine dann die Nr. 126226 (entsprechende Informationen auf Websites und in den ET-Blättern sind leider irreführend). Die Teilenr. der Platine im Kessel wurde leider selbst im ET-Blatt der 37084 nicht geändert; noch in 2010 wurde unter der Nr. 101056 von Märklin die Platine mit gelben LEDs geliefert (auch davon habe ich entsprechende, eigene Bilder ).
hat die Überarbeitete BR 10 denn jetzt auch nen Anderen Motor oder immernoch den alten HLA sonst wäre die Trix variante ja ne tolle Alternative zur Roco BR10.
hat die Überarbeitete BR 10 denn jetzt auch nen Anderen Motor oder immernoch den alten HLA sonst wäre die Trix variante ja ne tolle Alternative zur Roco BR10.
Gruß Jörg
Anderer Motor! Also kein HLA Kreissägenmotor mehr! Sonst würde die Führerhausdurchsicht nicht gelingen!
Zitat von luiJa, es zeigt bzw. bestätigt nur dass im Laufe der Produktion sowohl des Märklin- und des TRIX Modells die LED-Beleuchtung auf ww sowie das Tendergehäuse geändert wurden; deshalb auch die vorige Frage nach der Seriennr.
Mein lieber Lui,
ich hatte Deinen Post durchaus gelesen:
Zitat von luiIst ganz einfach - schau mal unter die 37083 nach der Seriennr. (die Ziffer nach dem "H" ist entscheidend).
Da zu einer Frage aber immer ein Fragezeichen gehört, hatte ich keine Frage erkannt
Aber für Dich schau' ich natürlich gern unter meine 10er. Und finde dort
bei der 37080 - 10 001: H0157334 bei der 37083 - 10 002: H9043416
Habe auch noch mal in Collection nachgesehen. Die haben da für 37080 (1999-2000), 81 (2001), 82 (2003-06) und 83 (2006) jeweils Fotos mit der Stange auf der falschen Seite; die blaue 37084 (2010) hat dagegen die Stange auf der richtigen Seite.
Übrigens: Gerade habe ich mal nach der neuen 37085 gegoogelt. Und finde allen Ernstes hier ein Foto mit bereits angebrochener Führerstandsleiter . Diese Krankheit besteht also weiter ... Andere Anbieter haben dasselbe Foto.
Und wo ich einmal genau hingeschaut habe: Die 37085 scheint einen späteren Betriebszustand darzustellen als die 37080 - die hatte nämlich noch den Ursprungstender (für Kohle mit Ölzusatzfeuerung). Der Tender der 37085 gleicht dem der 37083, scheint also ein Öltender zu sein.
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
Hallo Rainer, bei dem Foto, auf das Du verweist, ist vermutlich noch das alte Modell der 37080 als "Platzhalter" abgebildet. Dort ist nämlich die Griffstange noch auf der falschen Seite angebracht. Ausserdem ist die neue Version doch noch gar nicht lieferbar. Woher sollte der Händler dann ein solches Modell für die Fotos herhaben.
Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"
es war eigentlich nur eine rhetorische Frage bzw. Hinweis. Die von Dir genannte Seriennr. bestätigt es, denn Modelle der 37083 wurden auch noch nach 2006 gefertigt (es war ja keine "Einmalserie") - dann offensichtlich schon mit den genannten Änderungen wie sie auch auf dem weiter oben erwähnten TRIX Modell 22125 zu sehen sind (dort offenbar noch mit den gelben LEDs). Die Meisten werden vermutlich die Version von 2006 haben, deshalb auch wenige(r) Bilder. Daran gibts ja nichts auszusetzen, man muss es halt nur verstehen.
ZitatHabe auch noch mal in Collection nachgesehen. Die haben da für 37080 (1999-2000), 81 (2001), 82 (2003-06) und 83 (2006) jeweils Fotos mit der Stange auf der falschen Seite; die blaue 37084 (2010) hat dagegen die Stange auf der richtigen Seite.
Yep - siehe Beitrag weiter oben. Ein Bild mit der 37084 schwirrt sogar hier in einem Thread rum; eigene Bilder davon habe ich auch. Jetzt wäre höchstens noch interessant zu wissen ob die Änderung inzwischen auch bei neueren Modellen der roten Jubilok gemacht wurde.
das mit dem Platzhalterfoto hatte ich zunächst auch überlegt. Allein: Es passt nicht! Wenn Märklin hier was gephotoshopt hat, dann ist das höchstens eine auf 10 001 umbeschriftete 10 002.
Da ist zunächst der Tender, wie schon erwähnt. Der sah bei der "alten" 10 001 ganz anders aus (z. B. mit den zwei waagerechten Griffstangen an der Oberkante vorn und dem deutlich gewölbten Kohlenkastendeckel). Aber auch der Tender der 10 002 ist anders: Der hat z. B. das Warnschild "Rauchen verboten" deutlich weiter vorn - über dem Wasserkastendeckel. Beide Hochspannungszeichen sitzen bei der 10 002 anders - das linke weiter rechts und das rechte weiter links (letzteres mitten über der oberen Trittstufe - das Foto in Collection passt in diesen Punkten übrigen genau zu meinem Tender).
Die Lok selbst hat rot lackierte Radreifen und den roten Punkt als Zeichen für die Stahlfeuerbüchse (vor der Betriebsnummer) - beides hatten weder 10 001 noch 10 002. Sie hat silberne Kesselringe und die Bremsprüfungsbeschriftung auf der Seitenschürze - beides hatte nur die 10 002.
Das sind die Unterschiede, die mir so aufgefallen sind ... Ich nehme mal an, dass die Händler alle dasselbe Bild von Märklin bekommen haben.
@Lui: Gerade Deinen neuen Post zwischendurch gelesen - und noch mal bei Collection geschielt: Die rote 37082 steht da in 2 Varianten - außer der von mir zitierten, von 2003-2006 gebauten Variante 1 noch eine Variante 2 (nur 2007 gebaut). Unterschied lt. Collection: HLA bei Variante 1, mfx bei Variante 2.
Bei der 37083 kennt Collection keine Varianten - ich werd' denen mal nen Tipp geben . Und als Baujahr geben die wirklich nur 2006 an (man kann in einem Jahr schon mehr als eine Serie bauen - denkbar wäre das schon)
A propos Seriennummer: Hast Du auswendig parat, was die Zahlen genau sagen? Das H steht, wenn ich mich richtig erinnere, ja für den HLA?
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
Zitat von floete100@Lui: Gerade Deinen neuen Post zwischendurch gelesen - und noch mal bei Collection geschielt: Die rote 37082 steht da in 2 Varianten - außer der von mir zitierten, von 2003-2006 gebauten Variante 1 noch eine Variante 2 (nur 2007 gebaut). Unterschied lt. Collection: HLA bei Variante 1, mfx bei Variante 2.
Bei der 37083 kennt Collection keine Varianten - ich werd' denen mal nen Tipp geben . Und als Baujahr geben die wirklich nur 2006 an (man kann in einem Jahr schon mehr als eine Serie bauen - denkbar wäre das schon)
A propos Seriennummer: Hast Du auswendig parat, was die Zahlen genau sagen? Das H steht, wenn ich mich richtig erinnere, ja für den HLA?
Gruß, Rainer
Dass auch die 37082 im Zuge der Produktpflege mit mfx aufgepeppt wurde sollte hinreichend bekannt sein; so wurde das Modell ja in den letzten Jahren auch beschrieben. Diese Lok gibt es bekanntlich seit 2003 jedes Jahr für 10-jährige Clubmitglieder; auch heute noch. Mir geht es hier allerdings vorrangig um die bemäkelte Tenderstange und die LED Beleuchtung am realen Modell von z.B. 2015 - irgendwelche Katalogbildchen sind da recht uninteressant (dass die Collection teilweise ziemlich rudimentäre Infos beinhaltet ist kein Geheimnis).
"H9" steht somit für "produziert in 2009". Natürlich könnte es auch mal passieren dass versehentlich ein falscher Seriennr.-Aufkleber verwendet wird; sollte aber äußerst selten der Fall sein, insbesonders in diesem Fall wo bei später, also z.B. 2009 produzierten Modellen offenbar sowohl die LEDs als auch die Tenderstange geändert/korrigiert wurde. Passt dann ja auch wieder mit der 37084 von 2010.
im Thread zu den ersten Märklin Neuheiten 2016 hatte ich darauf hingewiesen, dass der alte Fehler aller bisherigen Auflagen der BR 10, dass nämlich der Tenderaufstieg richtigerweise auf der Heizerseite, die zugehörige markante Griffstange aber unsinnigerweise auf der Lokführerseite ist, bei der Abbildung der Neuheit leider wieder auftaucht.
Ich habe eine entsprechende Mail an Märklin geschickt und gerade eben die erhoffte Antwort erhalten:
"Wir bedanken uns für Ihre Hilfe. Dieses Modell wird die Griffstange auf der richtigen Seite haben. Die Abbildung ist falsch."
Solch eine Antwort bekommt man doch gerne,irgendwie bin ich jetzt stolz auf mich selbst.