RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#1 von rocky mountaineer , 11.01.2016 17:58

Hallo,
ich möchte die Zugkraft meines ICE (8 Zwischenwagen) erhöhen und suche dafür 4 Treibräder D= 11.5 mit Haftreifen (Märklin Art.-Nr. 25438). Märklin hat die leider nicht mehr.
Könnte auch Treibräder ohne Nut zur Verfügung stellen, wenn jemand in der Lage ist, die Nut fachgerecht einzudrehen.
Danke für Hilfe.
Gruß
Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#2 von rhb651 , 11.01.2016 21:59

Hallo Jörn,
ich muss mal meinen Arbeitskollegen fragen, ob er es noch machen kann. Mir hat er damals auch geholfen. Da er auf Schicht ist, kann es aber bis nächste Woche dauern.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.412
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 11.01.2016 22:09

Hallo Joern,

ich gehe davon aus, das Märklin sich etwas dabei gedacht hat, den Köpfen nur zwei Haftreifen zu spendieren und auch der Hinweis über die maximale Wagenzahl in der Anleitung nicht zum Spaß da drin steht. Denn das ein Modell durchdreht, schützt den Motor vor Überlastung. Da die Motoren in dem Zug ohnehin nicht in dem Ruf stehen übermäßig robust zu sein, würde ich auf das Experiment verzichten.

mfg

D.


Früher war mehr Lametta.


 
Dölerich Hirnfiedler
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.813
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#4 von Werner Nettekoven , 11.01.2016 23:03

Hallo Jörn,

um an ein passendes Rad mit Haftreifen zu kommen, könnte man vom

373880 TREIBACHSENTEIL

des ICE 1 / 2 mit Stirnradgetriebe das Rad abziehen und dann auf die Antriebsachsen von 3371/3671 aufpressen.

Das Rad ist aber dunkelbrüniert!

Ich habe vor Jahren meinen 3371, als das Treibrad mit Haftreifen noch lieferbar war, damit auf vier Haftreifen pro Treibgestell und dunkel brünierte Räder an den Triebköpfen umgerüstet, wobei ich es aber dem vorbildentsprechend bei drei Zwischenwagen gelassen habe.

Probleme gab es mit dem Zug bzw. den Motoren keine.

Der Zug hat aber Platinen von HGH in den Triebköpfen und einen anderen Decoder bekommen.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.856
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#5 von rocky mountaineer , 11.01.2016 23:19

Zitat von Dölerich Hirnfiedler
Hallo Joern,

ich gehe davon aus, das Märklin sich etwas dabei gedacht hat, den Köpfen nur zwei Haftreifen zu spendieren und auch der Hinweis über die maximale Wagenzahl in der Anleitung nicht zum Spaß da drin steht. Denn das ein Modell durchdreht, schützt den Motor vor Überlastung. Da die Motoren in dem Zug ohnehin nicht in dem Ruf stehen übermäßig robust zu sein, würde ich auf das Experiment verzichten.

mfg

D.


Danke.
Nur z. Info: Ich fahre seit Erwerb des ICE (1986) diesen mit 8 Mittelwagen und zwar ohne größere Probleme und nach ausdrücklicher Rückversicherung bei Märklin (Herren Schork und Kielkopf). Insofern ist es kein Experiment. Falls eine Begrenzung der Wagenzahl von Märklin empfohlen wird, dann wohl eher im Hinblick auf die Summe der Übergangswiderstände der Verbindungsstecker und der Platinen. Aber das kann man ja umgehen. Einen Zug von ca. 2m Länge anzutreiben dürfte für 2 Motoren, auch Glockenanker, kein Problem sein.
Ich habe nur vor kurzem den Märklin Decoder durch einen LoPi 4.0 ersetzt. Insofern hat das Modell jetzt eine andere Fahrcharacteristik, die ich zugegebenermaßen noch nicht ganz im Griff habe, die aber auch Schwächen des Modells, z.B. die Lastverteilung (-->durchdrehen) auf die Antriebsachsen, eher sichtbar macht.
Gruß
Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#6 von rocky mountaineer , 12.01.2016 10:34

Zitat von Werner Nettekoven
Hallo Jörn,

um an ein passendes Rad mit Haftreifen zu kommen, könnte man vom

373880 TREIBACHSENTEIL

des ICE 1 / 2 mit Stirnradgetriebe das Rad abziehen und dann auf die Antriebsachsen von 3371/3671 aufpressen.

Das Rad ist aber dunkelbrüniert!

Ich habe vor Jahren meinen 3371, als das Treibrad mit Haftreifen noch lieferbar war, damit auf vier Haftreifen pro Treibgestell und dunkel brünierte Räder an den Triebköpfen umgerüstet, wobei ich es aber dem vorbildentsprechend bei drei Zwischenwagen gelassen habe.

Probleme gab es mit dem Zug bzw. den Motoren keine.

Der Zug hat aber Platinen von HGH in den Triebköpfen und einen anderen Decoder bekommen.


Gruß

Werner


Hallo Werner,

herzlichen Dank für Deinen Vorschlag. Das wäre die Lösung !!
Ich habe nur ein Problem:
Wenn ich nach 373880 TREIBACHSENTEIL google, kommen alle möglichen Treibachsenteile, die garantiert nicht passen und zu anderen Modellen gehören. Märklin zeigt keine Abbildung für dieses Teil. Ist es dieses http://modellbahnmarkt24.de/Maerklin-Ers...IL::218881.html ?? Ich brauche 4 (vier) Treibräder mit Haftreifen und D= 11,5 mm. D.h. es müßten pro Treibachsenteil 2 Räder mit Haftreifen vorhanden sein. Ist das so ?
Wäre toll, wenn Du Dich nochmals äußern könntest.
Danke und viele Grüße

Joern
P.S:
Habe gerade gemerkt, daß es der obige Link nicht sein kann. Hast Du eine Idee, wie man das Teil visualisieren könnte ?

Edit (13.01.16):
Habe gerade einen Versuch mit älteren, ausgemusterten Treibrädern mit Zahnrad gemacht. Dabei ließ sich zwar Rad zusammen mit Zahnrad von der Achse abziehen. Rad und Zahnrad sind aber fest verbunden (vernietet?). Dann müßte ich für 4 Räder mit Haftreifen auch 4 Treibachsenteile haben, da ja die mit Zahnrädern verbundenen Treibräder nicht passen ???


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#7 von klein.uhu , 13.01.2016 14:03

Stell doch bitte mal Fotos ein.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.838
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#8 von rocky mountaineer , 13.01.2016 14:09

Zitat von klein.uhu
Stell doch bitte mal Fotos ein.

Gruß klein.uhu



von was ?
Gruß
Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#9 von klein.uhu , 13.01.2016 14:16

Von was wohl?
Vom Innenleben Deines Triebkopfes, des Antriebsdrehgestells.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.838
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#10 von rocky mountaineer , 13.01.2016 14:56

Zitat von klein.uhu
Von was wohl?
Vom Innenleben Deines Triebkopfes, des Antriebsdrehgestells.

klein.uhu


Hallo klein.uhu,
sorry, daß ich so blöd bin.
Das Drehgestell kann ich nur aufmachen, wenn ich die Räder abziehe (tolle, service-/schmierfreundliche Konstruktion !), die Außenansicht des Schneckengetriebes hier: http://www.ebay.de/itm/Marklin-25345-Tri...=item5428d5871b. Eine Achse ist mit Plastikreifen versehen, die andere möchte ich damit "aufrüsten". Ansicht von hinten ist identisch.
Zahnräder von außen nicht sichtbar, liegen im Inneren auf den Wellen. D. h. Zahnräder sind nicht unmittelbar am Treibrad wie bei einem Stirnradgetriebe.
Freundliche Grüße

Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Treibräder mit Haftreifen für ICE 3371/3671

#11 von rocky mountaineer , 16.01.2016 14:50

Hallo,
zunächst herzlichen Dank für alle Posts und Ratschläge.
Der Umbau hat geklappt.
Herr Pott von ICE EXPERIMENTAL SHOP http://www.ice-experimental.de/shop/index.html (diesen Shop kann ich nur weiterempfehlen, habe schon einiges dort erstanden) hat mir 2 komplette Antriebsdrehgestelle gratis überlassen. Räder mit Haftreifen abgezogen, auf meine Gestelle verpreßt --> ICE läuft tiptop, so wie ich es mir vorgestellt habe.
Viele Grüße aus Unterfranken

Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz