Nachfolgend eine kurze Anleitung zum Erstellen von Nadelbäumen. Es gibt hier im Forum eine Anzahl sehr beeindruckender Selbstbauten mit hochwertigerer Optik, mir ging es jedoch darum mit überschauberem Zeit- und Kostenaufwand gößere Stückzahlen als Alternative zu Fertigmodellen herzustellen.
Den Stamm bildet ein Draht aus abisolierterem 1,5 mm2 Erdungskabel. Die Äste bestehen aus 0,4 - 0,8 mm Kupferdraht erhältlich im Bastelbedarf. Der Kupferdraht wird untem am Stamm angelötet und um das Erdungdkabel gewickelt. Alle paar Wickelungen wird eine Schlaufe gelassen die später aufgeschnitten wird, im Bereich der Schlaufen evtl. noch ein paar Lötpunkte setzen.
0,4 mm lassen sich verdrillen was weitere Gabelungen ermöglicht, allerdings benötigt man mehr Schlaufen und nach dem aufbringendes des Nadelvlies bleiben die Verästelungen weitgehend unsichtbar. Ich habe später den Großteil der Baume mit 0,6 mm hergestellt.
Mit Sprühkleber eingespüht und Quarzsand bestreut.
Mit Mattlack aus der Sprühdose behandelt.
Aus Heki Nadelvlies 1553 Dreiecke gschnitten und aufgeklebt.
Da meine Landschaftshaut aus Gipsbinden auf Drahtgitter besteht halten direkt eingebohrte Baume nicht besonders gut. Aus dem Modellbaubedarf habe ich mir 3 mm Kupferrohr besorgt, mit der Zange auf den Duchmesser des Erdungsdrahtes gequetscht und dann mit Stablit in die Landschaft eingeklebt. das hat den weiteren Vorteil das die Bäume leicht ausgetauscht werden können.
Die Kosten liegen bei etwas über 1 €, der Zeitbedarf bei 20 Min.
für so eine schnelle Lösung sieht das Ergebnis gut aus. Auch Deine Anleitung ist sicherlich dem Einen oder Anderen eine echt Hilfe. Werde am WOchenende mal 20 Minuten und 1€ riskieren .