ich wollte meinen neuen Decoder 76200 von Uhlenbrock umprogrammieren und habe etliche CV's hintereinander mit der CU6021 eingegeben. Nach der letzten Eingabe habe ich die Stop-Taste gedrückt und die CU aus- und wieder eingeschalten. Seit dem kann ich die programmierte Lokadresse zwar eingeben, aber es brennt kein Licht mehr und die Lok fährt auch nicht mehr. Ich habe schon alle möglichen Lokadressen von 0 - 80 durchgedrückt, aber ohne Erfolg.
Einen Reset auf Werkseinstellungen kann ich leider nicht machen, da ich dazu die Lokadresse bräuchte. Kann man mit dem Decoder auch ein Hardware-Reset durchführen wie bspw. beim 75000 (http://www.uhlenbrock.de/intern/28/faq/D...ServerName=zeta), indem man an der Platine ein KS-Brücke einbaut?
Ich danke Euch für die Hilfe, bin schier am Verzweifeln ops:
Übrigens: Der Decoder hat vor der Umprogrammierung einwandfrei funktioniert, ich bin ja schon gefahren!
Evtl.ist beim Programmieren was schiefgelaufen : Ich vermute mal, dass das MM-Protokoll in CV49 ausgeschaltet ist. Gib dort mal den (Werks-)Wert 128 ein. Wenn das MM-Protoll ausgeschaltet ist, kann er zwar programmiert werden, alle anderen Funktionen (Fahren, Licht...) sind aber nicht mehr ansprechbar.
Die Lokadresse (also CV 1) ist beim Reset unerheblich - der Decoder wird mit allen Parametern (auch der Lokadresse) zurückgesetzt. Dazu stellst Du die Lok aufs Programmiergleis und gibst in CV59 (=Reset) den Wert 1 ein. Ob beim 76200 ein Hardware-Reset möglich ist, weiß ich nicht - kam auch noch nie in die Lage .
Manche Decoder lassen sich mit angeschlossener Last (=eingeschaltetes Licht / alternativ ein beleuchteter Wagen mit aufs ProgGleis) besser programmieren.
Wenn er denn wieder "fit" ist und Du sowieso schon am "CV-Schrauben" bist, kannst Du ihn nach diesenMethoden noch besser einstellen .
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die Eingabe der CV59, wenn ich doch die Lokadresse nicht kenne bzw. die Lok nicht mehr ansprechbar ist. Normalerweise geht man mit der CU6021 so vor, dass man den Dekoder zuerst mit der Lokadresse anspricht und anschließend die Änderungen durchführbar sind. Die Prozedur (5 mal umschalten am Beginn usw.) ist in der Beschreibung vom Dekoder erklärt.
Wenn ich direkt mit der CV59 einen Reset machen kann, muss ich dann vorher auch noch irgendwelche Kombinationen mit der Eingabe / Tastatur an der CU6021 machen oder wie funktioniert das?
Eine Lok mit unbekannter Adresse wird mit Adresse "80" programmiert. D.h. anstatt der Adresse, die Du der Lok vergeben hast, gibst Du die "80" ein. Wenn der Fehler durch den Decoder-Reset behoben wurde, wars das. Naja fast - Du mußt dann alle CVs nochmals auf den vorherigen Stand (vor dem Fehler) bringen.
habe jetzt mit dem Dekoder, wie oben beschrieben, einen Reset machen wollen, aber er reagiert nicht.
Ich benutze am Programmieranfang die Adresse 80 und versuche dann die CV59 mit dem Wert 01 zu belegen. Jetzt habe ich schon einige Versuche, auch leicht abgewandelt in der Reihenfolge, gemacht, aber die Lokbeleuchtung bleibt dunkel und die Lok bewegt sich nicht.
Habe extra ein Programmiergleis aufgebaut und einen beleuchteten Personenwagen als elektr. Last draufgestellt.
Was mache ich evtl. falsch mit dem Programmiervorgang oder ist der Dekoder geschrottet?
Zitat von PaulineEine Lok mit unbekannter Adresse wird mit Adresse "80" programmiert. D.h. anstatt der Adresse, die Du der Lok vergeben hast, gibst Du die "80" ein.
Sicher ? Kann das erst nächste Woche mal testen. In der UB Bedienungsanleitung steht davon nichts. Adresse 80 soll für die 0 stehen.
@ Cristoph: Kennst Du keinen, der eine Zentrale hat mit der man CVs programmieren kann ? Man muss ja nicht auslesen können. Schon mit einer Lokmaus kann man ja schon mit Sicherheit einen Reset ausführen.
ich habe jetzt eigentlich alle Vorschläge ausprobiert, aber leider immer noch ohne Erfolg.
@ Oliver: Ich bin umgezogen und kenne hier noch niemanden mit solch' einem Hobby. Die ich kenne, wohnen weiter weg. Ich weiss, die Bedienungsanleitung des Dekoders ist manchmal dürftig und gibt wichtige Information nicht immer her.
@ Alle: Daher bin ich weiterhin für alle Info's sehr dankbar!
läuft die Lok denn noch analog? Liegt am Gleis Strom an oder ist vielleicht irgendwo ein Kabel ab? Probier mal die Adresse 00. Hast Du die Anschlüssen in der Lok, also rotes und (schwarzes Kabel) Nachtag: ich glaub das schwarze ist beim 76200 "Braun = Masse", überprüft? Man kann ja nie wissen.
Wenn alles nicht hilft, würde ich den Motor mit einem ESU Magneten oder einem HLA Umbausatz auf einen Gleichstrommotor umbau und einen gescheiten Decoder einsetzen.
Zitat von Mittelleiter Probier mal die Adresse 00. Hast Du die Anschlüssen in der Lok, also rotes und schwarzes Kabel, überprüft? Man kann ja nie wissen.
Wenn alles nicht hilft, würde ich den Motor mit einem ESU Magneten oder einem HLA Umbausatz auf einen Gleichstrommotor umbau und einen gescheiten Decoder einsetzen.
Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang Adr. 0/00 läßt sich mit CU6021 nicht eingeben, deshalb die 80 verwenden.
ob die Lok analog läuft müsste ich prüfen - gute Idee. Den Rest kann ich ausschließen (Spannung am Gleis, richtige Verdrahtung, ...), da die Lok vor der Umprogrammierung gelaufen ist und sonst alles gleich geblieben ist. Mit dem Dekoder bin ich sonst schon zufrieden, da ich schonmal eine alte Analoglok mit dem gleichen Dekodertyp umgebaut habe.
Zitat von walser71@ Wolfgang: Die Lok läuft analog auch nicht, alles dunkel und bewegt sich nichts. Was ist da bloß los?
in diesem Fall ist der Dekoder entweder defekt oder die Analogerkennung wurde deaktiviert. Versuche einen Modellbahner zu finden, der mit einer DCC-Zentrale Dekoder programmieren kann. Damit geht es erheblich einfacher.
Habe mir eine Roco-Multimaus gekauft und konnte recht schnell die CV59 mit 01 belegen und damit den Dekoder zurücksetzen. Jetzt funktioniert wieder alles wie vorher, Licht brennt und Lok fährt. Ich nehme die Multimaus aber nur zum Programmieren der Dekoder, weil es wird nicht der letzte gewesen sein.
Dass das Programmieren mit der 6021 schief gelaufen ist, liegt am umständlichen Ablauf. Mir passiert das gelegentlich auch... allerdings konnte ich nach einem Reset bisher immer wieder von vorne beginnen. Egal - Hauptsache, es ist jetzt wieder alles ok!
Wenn Du Multiprotokoll-Decoder verwendest, kannst Du die Maus auch zum Steuern verwenden - dann natürlich unter DCC (allerdings wird die 6021 dadurch arbeitslos... ).
hat es was gedauert - aber jetzt habe ich Deinen Threat auch gefunden! Super wenn die Lok wieder funktioniert. Was lernen wir daraus - die Wege der Elektronik sind unergründlich!
Hallo, ich habe ein aehnliches Problem mit einer Piko 101, die einen Piko Hobby Decoder drin hat, der vermutlich von Uhlenbrock stammt. Ich wollte die Lokadresse von 01 auf 101 aendern, mit einer Roco-Multimaus. In der Regel hat mir das keine Probleme gemacht, doch dieses Mal reagiert die Lok weder auf die Adresse 101 noch auf 01.
Wohlgemerkt, die Lok laeuft nach wie vor analog.
Nun, in den Anweisungen von Uhlenbrock-Decodern liest man, dass man mit CV59 den Decoder auf Werkseinstellung zuruecksetzen kann, und offenbar hat dies beim obengenannten Fall des 76200 auch funktioniert.
Warum funktioniert das aber, wenn man die Lokadresse offenbar nicht kennt ? Ist die Programmierung von CV59 unabhaengig davon ?
Ich habe die Loesung noch nicht ausprobiert. Falls sie nicht funktioniert, gibt es bei dem Piko-Hobbydecoder (wohl 56122 oder 56121) die Moeglichkeit eines Hardware-Resets ?
geh mal davon aus, dass das nicht über POM gemacht wird, sondern über Programmiergleis. Und was an CV ans Programmiergleis gesendet wird, das empfangen alle Decoder, die "drauf stehen". Egal, welche Adresse in CV1 steht.
Ansonsten ist Piko dein Ansprechpartner - oder dein Händler, im Fall der Gewährleistung.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Zitat von stefan59[...] Warum funktioniert das aber, wenn man die Lokadresse offenbar nicht kennt ? Ist die Programmierung von CV59 unabhaengig davon ? Ich habe die Loesung noch nicht ausprobiert. Falls sie nicht funktioniert, gibt es bei dem Piko-Hobbydecoder (wohl 56122 oder 56121) die Moeglichkeit eines Hardware-Resets ? [...]
Hallo, Stefan!
In der CV 59 sind die Werkseinstellungen des Decoders gespeichert. Sie werden aktiviert, wenn der Wert 1 eingetragen wird.
Der Piko-Decoder #56121 entspricht dem Uhlenbrock 76425; der Piko #56122 entspricht dem Uhlenbrock 76320. Beide haben ab Werk die Adresse 03 .
Daher: Einfach mal ausprobieren - es kann nix kaputt gehen.
Danke nochmals, Erich und Jürgen, Das Zurücksetzen mit CV59 auf 1 funktioniert. Natürlich hätte ich die Lok alleine auf dem Gleis gelassen. Grüss, Stefan