RE: SMD LED Beleuchtung

#1 von stratege-0815 ( gelöscht ) , 13.01.2016 10:03

Ich will mich mal an einer SMD LED Beleuchtung für eine Lokomotive versuchen. Was nutzt ihr da für Material?
Bei Ebay gibt aus China SMD LEDs an denen bereits Kabel angelötet sind. Taugt so etwas?
Könnte mir ggf. jemand drei warmweiße LEDs gegen Bezahlung abtreten? Ich will nicht direkt ein ganzes Paket kaufen.
Gruß
Jan


stratege-0815

RE: SMD LED Beleuchtung

#2 von Rocmarhag , 13.01.2016 10:52

Jan, da gibt es einige Möglichkeiten wie du das machst.

Ich selber benütze Lochrasterplatten und löte die smd leds darauf mit smd Widerständen, da gibt es natürlich auch 1.8mm oder 2mm oder 3mm led's und mit einem Schrumpfschlauch kann man die so einbauen das kein Licht von den Seiten wegkommt.

es gibt natürlich auch rot-weisse smd leds die sehr günstige sind wenn man kein separates Schlusslicht hat oder ein Licht für den
Schweizer Lichtwechsel benützen möchte.
dann gibt es noch verschiedene Farben = weiss = goldenweiss oder warmweiss und das kommt dann darauf an welche Era deine Lok ist von.

Widerstände sin im allgemeinen die fangen bei 1000ohm an und die led's muß man auch richtig an den Dekoder anschliessen sonst funltionieren die nicht (kein Licht) der Kommon nominator muß immer mit dem blauen Kabel verbunden werden (ESU) und orangen bei Märklin.

viel Glück beim bastlen.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.669
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: SMD LED Beleuchtung

#3 von Chypie ( gelöscht ) , 13.01.2016 17:25


Chypie

RE: SMD LED Beleuchtung

#4 von Rauchgenerator , 13.01.2016 19:17

Zitat von Chypie
https://www.conrad.de/de/Search.html?search=+smd+led+bedrahtet

Gruß Chypie


Watt für Preise. Andererseits - C eben. Teuer - Apotheke - C

Reichelt ist bei SMD LED leider sehr dünn sortiert.

Schau mal hier
http://www.led1.de/shop/smd-leds/?xploid...csvekb3nsgttug4

Ich habe mir jetzt auch fertig mit Lackdraht versehene SMD LED (Bauform 0402) aus der Bucht gefischt. Funzen!
Was willst Du bei LED mehr sagen? Funzt oder funzt nicht. Wenn Du nicht grad MiWuLa bist, kommst Du nie in Bereiche, in denen die Lebensdauer der Dinger relevant wird.


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 310
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: SMD LED Beleuchtung

#5 von alex218 , 13.01.2016 19:40


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.369
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: SMD LED Beleuchtung

#6 von Derrick23 , 13.01.2016 21:41

Entweder ne Platine machen, oder direkt an Kupferlackdraht. Letztere Lösung ist für mich nur eine, wenns nicht anders geht, weil das alles weder stabil noch schön ist.

Wenn du dann SMD Vorwiderstände benutzt, drauf achten, dass die bei 0805 nur 1/8 Watt wärme dissipieren können.


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: SMD LED Beleuchtung

#7 von ThomasMichael , 14.01.2016 12:48

Hallo Jan,

seit Jahren baue ich meine Loks von Analog auf Digital um. Dabei habe ich auch regelmäßig die alten Glühbirnchen der Beleuchtung ausgetauscht und
LED`s eingebaut. Die gibt es in den verschiedensten Bauformen. Wesentlich: Mit oder ohne Vorwiderstand und die Leuchtfarbe. Für einen Lichtwechsel habe ich mir "Doppel-LED " warmweiss / rot" gekauft. Du kannst beruhigt bei eBay die Chinesen-Led kaufen. Ich habe - Einbauplatz vorausgesetzt - fertig konfektionierte SMD LED auf einer 1cm Platine von einer eBay Fa. "evemodel" aus Schanghai gekauft. Bin immer gut damit gefahren. Es gibt natürlich auch "Kleinst.LED" ohne Wiederstand aber mit bereits angelöteten Kabeln. Hier habe ich nach Erfahrung Widerstände 600 -1000 Ohm angelötet. Je höher der Widerstand um so dunkler das Licht. Mit diesem Umbau "fressen " die Beleuchtungen sehr viel weniger Digitalstrom.
Dabei ist es egal, ob an der Zuleitung oder am Rückleiter angelötet wird. Solltest Du unsicher sein: Im Internet werden auch Widerstandsrechner angeboten. Die Widerstände werden auch bei eBay für wenig Geld angeboten. Hier war das in meiner Erinnerung sogar ein deutscher Anbieter.

MFG
Thomas


ThomasMichael  
ThomasMichael
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 09.01.2014
Ort: Ennigerloh
Spurweite H0
Steuerung PC, itrain
Stromart Digital


RE: SMD LED Beleuchtung

#8 von Martin Lutz , 14.01.2016 18:43

Zitat von ThomasMichael
Hier habe ich nach Erfahrung Widerstände 600 -1000 Ohm angelötet. Je höher der Widerstand um so dunkler das Licht.

...ergo: je tiefer der Widerstand, desto heller das Licht. Da solltest du aber auch die Zeit in die Rechnung einbeziehen. Die wird aber auch kürzer, je kleiner der Widerstand ist! Ganz kurz bei 0 Ohm Bei 0 Ohm gibt's noch einen kleinen Knalleffekt oben drauf. Und ganz kurz erspart man sich noch einen Rauchgenerator


600 Ohm bei einem roten LED als Schlusslicht geht bei Digitalstrom definitiv nicht. Da fliessen je nach Gleichspannung so um die 30mA. Die meisten LEDs die wir hier verwenden sollten keinesfalls über 20mA belastet werden! Ich würde den LED Strom etwa auf 10mA stellen. Häufig bei modernen LEDs reichen auch ein paar einzelne mA (2 - 5mA oder so). Sie leuchten trotzem hell genug. Ich messe gerade an einer Re460 einen Widerstand von 6800 Ohm. Das sind rund 2.5mA! Das bei einer Stirnbeleuchtung!! Und die LED leuchtet trotzdem viel zu hell.


Ich spare mir jetzt die Beschreibung, wie man LED Vorwiderstände berechnen kann. Dass findet ihr schon im Stummi Forum sicher in mehr als 100 Beiträgen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: SMD LED Beleuchtung

#9 von MrBinford ( gelöscht ) , 22.01.2016 14:16

Ich kaufe meine LED mit guten Erfahrungen hier:

http://stores.ebay.de/ledbaron?_trksid=p2047675.l2563

Gruß

Ralf


MrBinford

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz