RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#76 von Lindilindwurm , 03.02.2016 12:26

Kann man die Daten, also vor allem das Memory, von CS2 auf CS3 direkt übertragen?
Darin steckt bei mir wahrscheinlich eine Woche Arbeit, die ganzen Feinoptimierungen nicht mitgezählt.


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.145
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#77 von Petje , 03.02.2016 16:58

Hallo Stephan,

Zitat von TT800

Zitat von Petje
Frage ist denke ich ob die CS2 weiter an einer CS3 (ohne plus) eingesetzt kann werden wobei die CS2 die Rückmeldung und die 6017 Booster versorgt. In dem Fall benötigt mann keinen Upgrade der Booster und/oder S88.


Die auf Seite 150 des Neuheitenkatalogs abgebildete Systemstruktur bejaht doch eigentlich diese Frage. Da aber die CS2 dann als Slave betrieben wird, wird man vermutlich in der CS3 (= unbedingt der Master) bei der S88-Konfiguration die richtige Gerätezuordnung beachten müssen.




Zo eindeutig ist das denke ich nicht.
Die CU 6021 kann auch an die CS2 angeschlossen werden, aber z.B. an der CU 6021 angeschlossene S88 module werden in der CS2 nicht ausgewertet soviel ich verstanden habe.


Grüsse,

Ron
----------------------------------------------
Märklin Epoche III, Deutschland, CS2, mfx und MM mit RR&Co TC10 Gold, (vorher 6021-6051)


Petje  
Petje
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 488
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#78 von kukuk , 03.02.2016 17:42

Zitat von Lindilindwurm
Kann man die Daten, also vor allem das Memory, von CS2 auf CS3 direkt übertragen?



Da man ja die CS3 zusammen mit der CS2 betreiben kann, muss es eine Art von Daten-Synchronisation zwischen den Geräten geben.
Ob die aber auch in die Richtung CS2 -> CS3 geht? Entweder Du fragst Märklin und gibst hier dann Bescheid, oder Du mußt warten, bis die CS3 bei den Kunden ist.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#79 von 3047 , 03.02.2016 18:23

Zitat von kukuk

Zitat von Lindilindwurm
Kann man die Daten, also vor allem das Memory, von CS2 auf CS3 direkt übertragen?



Da man ja die CS3 zusammen mit der CS2 betreiben kann, muss es eine Art von Daten-Synchronisation zwischen den Geräten geben.
Ob die aber auch in die Richtung CS2 -> CS3 geht? Entweder Du fragst Märklin und gibst hier dann Bescheid, oder Du mußt warten, bis die CS3 bei den Kunden ist.

Grüße,
Thorsten




Hallo,
nach meinem Kenntnisstand hängt die CU6021 nur an einem Sniffer und nicht am Datenbus. Deshalb lässt sie sich sinnvoll auch nur als einfachen Fahrregler nutzen. Leistungsteil lässt sich nicht ins System integrieren. Mehrere CS2 sowie ein über das Netzwerk angeschlossener PC und auch die Android/Apple Smartphones hängen jedoch allesamt am Datenbus und erlauben direkte Kommunikation hin und zurück, sodass an der CS2 angeschlossene Geräte auch der CS3/CS3Plus mitgeteilt werden müssten.

Ich vermisse an der CS3 einige Dinge die ich für wesentlich halte.

Wireless lan Karte eingebaut.
HDMI Port um große Bildschirme direkt anschließen zu können.
Hierzu Grafikboard das mit voller HD Auflösung daherkommt, Besser noch mit 4K, und 2 Bildschirme verwalten kann. Also den der in der CS3 eingebaut ist sowie einen externen großen HDMI Fernseher. Notfalls würde es reichen einen Bildschirm zu verwalten, und bei Anschluss eines großen Bildschirms, den eingebauten 7" Bildschirm dann abzuschalten.

Selbst 2 USB Ports sind noch zu wenig. Es sollten 4 Ports sein, und diese bitte minestens einer mit USB 3.0.

Aber vielleicht kommen diese Dinge ja mit der CS4 oder CS5...wie ich meine, etwas spät. Stand der Technik z.B. an Laptops sind diese Dinge die ich mir an der CS3 wünsche, schon. Nun, über den Umweg eines PC kann man natürlich einiges davon umsetzen. Aber dafür hat man am PC noch nicht die direkten Möglichkeiten wie an der CS2 - es sei denn, die Märklin Software würde auch einen Touchscreen PC unterstützen...

Vorerst bleibe ich deshalb bei er CS2. Sie bietet bereits alles was ich brauche und den PC brauche ich sowieso für einige andere Dinge. Einzig die 32 Funktionen die die CS3 bietet wären hier noch ein Vorteil. Aber ich hoffe das geht demnächst auch mit der PC Software, bei kommenden höheren Softwarversionen.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#80 von supermoee , 03.02.2016 18:41

Zitat von 3047

Hallo,
nach meinem Kenntnisstand hängt die CU6021 nur an einem Sniffer und nicht am Datenbus. Deshalb lässt sie sich sinnvoll auch nur als einfachen Fahrregler nutzen.



Hallo,

falsch. Der Connect6021 ist kein Sniffer, sondern hängt am Bus und hat laut Märklin Katalog einen bidirektionalen
Anschluss.

Zitat aus der Märklin Produktdatenbank:

Zitat
Connect-6021 zur bidirektionalen Anbindung des ehemaligen Märklin Digital Systems an die Central Station 60213-60215. Möglichkeit des Steuerns von 80 Lokomotiven (motorola sowie auch mfx) durch die Control Unit 6021, Schalten von Lokfunktionen (function, F1 – F4), Schalten von Magnetartikeln mit synchroner Anzeige der Position. Einsatzmöglichkeit des memory 6043 sowie der memory-Funktionalität der Central Station 60213-60215



Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.413
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#81 von nakott , 03.02.2016 19:46

Zitat von Petje
Hallo Stephan,

Zitat von TT800

Zitat von Petje
Frage ist denke ich ob die CS2 weiter an einer CS3 (ohne plus) eingesetzt kann werden wobei die CS2 die Rückmeldung und die 6017 Booster versorgt. In dem Fall benötigt mann keinen Upgrade der Booster und/oder S88.


Die auf Seite 150 des Neuheitenkatalogs abgebildete Systemstruktur bejaht doch eigentlich diese Frage. Da aber die CS2 dann als Slave betrieben wird, wird man vermutlich in der CS3 (= unbedingt der Master) bei der S88-Konfiguration die richtige Gerätezuordnung beachten müssen.




Zo eindeutig ist das denke ich nicht.
Die CU 6021 kann auch an die CS2 angeschlossen werden, aber z.B. an der CU 6021 angeschlossene S88 module werden in der CS2 nicht ausgewertet soviel ich verstanden habe.



Hallo,

eine CS2 Slave am CS2 Master kann heute schon für s88 genutzt werden. Somit müsste das doch auch an einem CS3 Master gehen. Booter 6017 weiss ich nicht. Wobei ich für TC User nicht unbedingt den Vorteil einer CS3 sehe.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.486
Registriert am: 04.07.2007


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#82 von TT800 , 03.02.2016 21:38

Zitat von Petje
Hallo Stephan,

Zitat von TT800

Zitat von Petje
Frage ist denke ich ob die CS2 weiter an einer CS3 (ohne plus) eingesetzt kann werden wobei die CS2 die Rückmeldung und die 6017 Booster versorgt. In dem Fall benötigt mann keinen Upgrade der Booster und/oder S88.


Die auf Seite 150 des Neuheitenkatalogs abgebildete Systemstruktur bejaht doch eigentlich diese Frage. Da aber die CS2 dann als Slave betrieben wird, wird man vermutlich in der CS3 (= unbedingt der Master) bei der S88-Konfiguration die richtige Gerätezuordnung beachten müssen.




Zo eindeutig ist das denke ich nicht.
Die CU 6021 kann auch an die CS2 angeschlossen werden, aber z.B. an der CU 6021 angeschlossene S88 module werden in der CS2 nicht ausgewertet soviel ich verstanden habe.



Hallo Ron!

Ich verstehe Deine Analogie, aber ich kann Dich beruhigen. Das Problem ist, dass wir zwischen CS2 und CU6021 einen Wechsel des Systembusses haben, während bei den bisherigen Informationen, die durchgesickert sind, davon ausgegangen werden kann, dass CS2 und CS3 am gleichen Systembus hängen. Die ganze Master-Slave Kommunikation läuft über den CAN-Bus (so heißt er technisch). Und die S88 hängen an einem weiteren Bus, dem S88-Bus. Und die Auswertung des S88-Busses geht immer direkt an den Systembus. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass man beim Konfigurieren auf die Gerätezuordnung achten muss. Das ist im heutigen Master-Slave Betrieb Routine. Und da ändert sich ja nichts. Sonst würde auch keine einzige PC-Anbindung mehr funktionieren, denn das CAN-Protokoll wird über das LAN-Gateway bis in den PC zur Anbindung der Steuersoftware übertragen. Das alles sind nichts anderes als "Slaves"!

Nur in der 6021-Welt geht die Auswertung der S88 andere Wege. Da hat man das Interface verwendet, wenn man den PC angebunden hat.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.95}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.977
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#83 von Francesco , 04.02.2016 12:25

Zitat von Petje

Zo eindeutig ist das denke ich nicht.
Die CU 6021 kann auch an die CS2 angeschlossen werden, aber z.B. an der CU 6021 angeschlossene S88 module werden in der CS2 nicht ausgewertet soviel ich verstanden habe.



hallo,

an die Control Unit 6021 konnte kein Rückmeldemodul s88 angeschlossen werden. Diese waren entweder am Memory oder am Interface angeschlossen. Diese Information stand auch immer nur dem Gerät zur Verfügung, an dem dieses Rückmeldemodul jeweils angeschlossen war.

Gruß

Francesco


Francesco  
Francesco
InterCity (IC)
Beiträge: 810
Registriert am: 02.02.2011


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#84 von ruh-fi ( gelöscht ) , 04.02.2016 17:02

Zitat von kukuk

Zitat von Lindilindwurm
Kann man die Daten, also vor allem das Memory, von CS2 auf CS3 direkt übertragen?



Da man ja die CS3 zusammen mit der CS2 betreiben kann, muss es eine Art von Daten-Synchronisation zwischen den Geräten geben.
Ob die aber auch in die Richtung CS2 -> CS3 geht? Entweder Du fragst Märklin und gibst hier dann Bescheid, oder Du mußt warten, bis die CS3 bei den Kunden ist.

Grüße,
Thorsten




Hallo zusammen,

hab da mal was von Märklin zum lesen und grübeln bekommen

meine Frage war, ob sämtliche bereits auf der CS2 vorhandenen Daten auf die CS3 überspielt werden können..

ZITAT

Sehr geehrter Herr XXX,

bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine ganz genauen Aussagen treffen können.
Es wird wahrscheinlich alles kompatibel mit den Daten sein bis auf das Layout.
Also sollte auch die Übertragung von der CS 2 auf die CS 3 klappen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Märklin Kundenberater
Daniel XXX


ruh-fi

RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#85 von Petje , 04.02.2016 19:50

Danke Alle für die Informationen.

So wie ich das jetzt verstanden habe sollen CS2 und CS 3 voll Kompatibel sein auf Bus und Interfaces am Bus (S88 und 6017 über CS2).
Die CS3 hat also andere Interfaces als die CS2 und darüber hinaus eine schnellere und fortgeschrittene Bedienoberfläche.

Ich lass mich überraschen wenn die ersten CS3 in Betrieb sind und hier darüber berichtet wird.


Grüsse,

Ron
----------------------------------------------
Märklin Epoche III, Deutschland, CS2, mfx und MM mit RR&Co TC10 Gold, (vorher 6021-6051)


Petje  
Petje
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 488
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#86 von Relaxed ( gelöscht ) , 29.02.2016 15:52

Damit die neue CS drei hier nicht ganz untergeht:

Auf dem holländischen Märklin Portal gibt es seit heute mehr oder weniger interessante Hinweise zum Anschluss mehrerer CS.

Manfred


Relaxed

RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#87 von Siggi09 , 29.02.2016 16:07

Zitat von 3047
es sei denn, die Märklin Software würde auch einen Touchscreen PC unterstützen...



Der CS2.exe ist es egal ob Sie per Mausklick oder Touchscreen bedient wird (wenn das gemeint war).

Das einzig dumme ist das von den Touchscreens die ich kenne unter Windows 7 immer nur EINER angeschlossen werden kann.


Siggi09  
Siggi09
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 14.07.2007
Gleise Maerklin C
Spurweite H0e
Steuerung Maerklin 60214
Stromart DC


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#88 von kalle.wiealle , 03.03.2016 20:10

Hallo zusammen...

CS3 plus Prototyp...




Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.518
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#89 von Württemberger , 03.03.2016 20:39

Zitat von kalle.wiealle
Hallo zusammen...

CS3 plus Prototyp...



Grüsse, Kalle




95 006 DB = zweiter Prototyp ?


Württemberger  
Württemberger
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 19.01.2012


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#90 von greg , 05.03.2016 10:03

Hallo zusammen

habe mir gestern auf der Faszination Modellbahn in Sinsheim die CS3 ausführlich zeigen lassen und selbst damit rumgespielt. Mein erster Eindruck: Tolle Grafik! Sie erfindet zwar das Rad nicht neu, aber sie ist etwas intuitiver zu bedienen und wesentlich schneller als die CS2. Das Touchscreen funzt einwandfrei, durch die Möglichkeit zu Zoomen passen Gleisbilder zur besseren Übersicht auch auf den Bildschirm.

Nächster konsequenter Schritt: Kabellose MS3 als Handheld

Auf meine Frage, warum es jetzt eine CS3 gibt bekam ich zur Antwort, dass die Produktion der CS2 aus lief, weil es für die CS2 keine Teile mehr gibt. Die Platinen und andere Komponenten werden nicht mehr hergestellt. Eine weitere Produktion der CS2 wäre zu unwirtschaftlich. Eine Neuentwicklung war unumgänglich.

Grüssle
gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.744
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#91 von frido007 , 11.03.2016 22:16

Zitat von greg
Hallo zusammen

Auf meine Frage, warum es jetzt eine CS3 gibt bekam ich zur Antwort, dass die Produktion der CS2 aus lief, weil es für die CS2 keine Teile mehr gibt. Die Platinen und andere Komponenten werden nicht mehr hergestellt. Eine weitere Produktion der CS2 wäre zu unwirtschaftlich. Eine Neuentwicklung war unumgänglich.

Grüssle
gregor




Ok, alles klar. Ich kenne mich aus. Also CS2 abstoßen.


Wiedereinstieg bei Spur G


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0, G
Steuerung Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#92 von kukuk , 12.03.2016 09:21

Zitat von frido007
Ok, alles klar. Ich kenne mich aus. Also CS2 abstoßen.



Warum sollte man das machen? Ich habe noch eine CS2 der allerersten Stunde. Die läuft und läuft und läuft. Und solange die das auch weiterhin macht, werde ich die garantiert nicht abstoßen, sondern weiterbenutzen. Zumindest solange, bis sie entweder irgendwann doch kaputt geht oder die CS3 mit einem Killerfeature kommt, dem ich nicht widerstehen kann. Im Moment ist da aber absolut gar nichts in Sicht.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#93 von supermoee , 12.03.2016 09:33

Zitat von kukuk

Zitat von frido007
Ok, alles klar. Ich kenne mich aus. Also CS2 abstoßen.



Warum sollte man das machen?

Grüße,
Thorsten




Hallo Thorsten,

Es gibt ein Grossteil der Gesellschaft, welches das Bedürfnis hat, immer das Neueste haben zu müssen. Davon lebt die heutige Wirtschaft, die immer zweistellige Wachstumszahlen aufweisen muss.

Man sehe nur den Wahnsinn mit den Smartphones. Vom Handyvertrag her ein Neues jedes Jahr.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.413
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#94 von wete , 12.03.2016 13:39

Hallo,
"Es gibt ein Grossteil der Gesellschaft, welches das Bedürfnis hat, immer das Neueste haben zu müssen. Davon lebt die heutige Wirtschaft, die immer zweistellige Wachstumszahlen aufweisen muss.

Man sehe nur den Wahnsinn mit den Smartphones. Vom Handyvertrag her ein Neues jedes Jahr."

......an den dadurch entstehenden (gesteuerten????) Wertezerfall darf man gar nicht denken.
Schönes Wochenende
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 424
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#95 von frido007 , 13.03.2016 17:11

Zitat von supermoee

Zitat von kukuk

Zitat von frido007
Ok, alles klar. Ich kenne mich aus. Also CS2 abstoßen.



Warum sollte man das machen?

Grüße,
Thorsten




Hallo Thorsten,

Es gibt ein Grossteil der Gesellschaft, welches das Bedürfnis hat, immer das Neueste haben zu müssen. Davon lebt die heutige Wirtschaft, die immer zweistellige Wachstumszahlen aufweisen muss.

Man sehe nur den Wahnsinn mit den Smartphones. Vom Handyvertrag her ein Neues jedes Jahr.

Gruss

Stephan




Genau deswegen nutze ich schon seit Jahren das gleiche Handy mit dem gleichen Handyvertrag.
Ich rauche nicht.
Ich saufe nicht in Übermengen.
Ich benutze ein Firmen KFZ zur Privatnutzung.
Meine Freundin -bald Frau- nutzt einen Dacia Sandero Diesel als fahrbahren Untersatz.
Sie hat ihr Handy letztens kaputt gemacht. Ich hab ihr dann ein Handy aus China (Elephone P9000 incl Android 6.0) über http://www.gearbest.com um insg. 300€ (incl Versand und Zoll) gekauft. Das Handy war genau 70h zu mir in Österreich unterwegs. Von Kuala Lumpur aus. Wenn ich was aus Deutschland schicken lasse, dauert es meist eine Woche. Das sollte eigentlich zu Denken geben. Wo auf der Erde es gerade "Falsch" läuft.
Man kann im Alltag auch die Globalisierung zu seinem Vorteil nutzen, und nicht immer darüber sudern (meckern).

Also kann ich dann doch die CS2 durch die CS3(plus) austauschen und mich über die Neuerungen erfreuen, oder etwa nicht? Es sagt ja keiner, dass die CS2 durch die CS3(plus) zum "Schrott degradiert" wird! Vielleicht behalte ich die CS2 auch. Da din ich mir auch noch nicht sicher.
Dies hat nichts mit gesteuerten Werte(zer)fall zu tuen. Ein PC zb. ist nach 5 Jahren nun mal Schrott.

Und ja, die heutige Zeit läuft nun mal anders als noch vor 20 bis 30 Jahren.


Wiedereinstieg bei Spur G


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0, G
Steuerung Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#96 von hu.ms , 13.03.2016 22:21

Zitat von greg

Nächster konsequenter Schritt: Kabellose MS3 als Handheld


Kommt sicher nicht. Man kann smartphones und tablets über wlan an cs2 oder cs3 anbinden, damit ist der "kabellos-bedarf" abgedeckt.
Sh. auch aussagen von GF Sieber.

Nach einer entgleisung im schattenbahnhof bleibe ich schon jetzt unter der anlage liegen
und starte die betreffende lok ganz einfach per "wischkastl".

Bei der cs3 ist das mit den zoomen und verschieben des layouts (z.b. wie bei smartphone-fotos) für mich ein wichtiger faktor,
da ich bei der cs2 bisher 3 layout-bilder benötige bzw. das "schieben" nicht bedienerfreundlich funktioniert.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.488
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#97 von TT800 , 14.06.2016 17:08

Zitat von Petje
Danke Alle für die Informationen.

So wie ich das jetzt verstanden habe sollen CS2 und CS 3 voll Kompatibel sein auf Bus und Interfaces am Bus (S88 und 6017 über CS2).
Die CS3 hat also andere Interfaces als die CS2 und darüber hinaus eine schnellere und fortgeschrittene Bedienoberfläche.

Ich lass mich überraschen wenn die ersten CS3 in Betrieb sind und hier darüber berichtet wird.


Auf die Überraschung werden wir noch einige Zeit warten müssen. Habe eben gelesen, dass die Erstauslieferung erst im Herbst erfolgen wird. "Gut Ding braucht eben Weile"!


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.95}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.977
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Die CS3 kommt.. Video und erster Messe-Eindruck

#98 von frido007 , 15.06.2016 22:59

Zitat von TT800

Zitat von Petje
Danke Alle für die Informationen.

So wie ich das jetzt verstanden habe sollen CS2 und CS 3 voll Kompatibel sein auf Bus und Interfaces am Bus (S88 und 6017 über CS2).
Die CS3 hat also andere Interfaces als die CS2 und darüber hinaus eine schnellere und fortgeschrittene Bedienoberfläche.

Ich lass mich überraschen wenn die ersten CS3 in Betrieb sind und hier darüber berichtet wird.


Auf die Überraschung werden wir noch einige Zeit warten müssen. Habe eben gelesen, dass die Erstauslieferung erst im Herbst erfolgen wird. "Gut Ding braucht eben Weile"!




Also zu Weihnachten dann damit rechnen. Alles klar.


Wiedereinstieg bei Spur G


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0, G
Steuerung Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz