Guten Abend wertes Forum,
ich hoffe jetzt mal auf Eure kräftige Mithilfe, auch wenn diese Frage wahrscheinlich schon tausendmal gestellt wurde ops:
ops:
Vorwort und Einführung:
Bin zu 99% Märklinbahner ops:
Bisher nur C-Gleis im "Angebot". Meine derzeitige Digitalausstattung an Fahrgeräten ist noch bescheiden. So habe ich die "alte" CU 6021, sowie zwei oder drei "alte" MS 1 im Bestand. Weitere Steuerungsartikel, außer ein paar Weicheantrieben, usw. besitze ich noch nicht.
Bin jetzt schon kräftig am Lesen und Mitlesen. Aber irgendwie komm ich gerade nicht mehr weiter
Folgendes ist derzeit gerade in Planung:
1. In sehr naher Zukunft der Bau einer kleineren "Übungsanlage", mit der ich diverse Techniken usw. ausprobieren möchte. Soll am Ende natürlich GUUUUT aussehen
Gleisplan der Übungsanlage
Und hier in 3D
Die Ausstattung an Gebäuden ist hier nur mal beispielhaft eingepflegt. Für diese Anlage würde sich ja die Anlagensteuerung in Grenzen halten. Ich möchte aber in etwas fernerer Zukunft vom UG ins OG umziehen. Muss hierbei aber aufpassen, da die Tochter dann ins UG umzieht, damit ich mit der nicht zusammenstoße
Zukünftige Gegebenheiten und Planung:
Im ehemaligen "Tochterzimmer" ist dann eine U-/G-Anlage an der Wand entlang oder in folgender, bereits durch das Forum vorgeschlagenen Variante, geplant:
Zimmergrundriss
Zuerst angedachte Variante an der Wand entlang (mal ohne auf Zugriffsmöglichkeiten und die Fenster geachtet zu haben)
Planungsvariante als U-Anlage auf Vorschlag des Forums
Und hier mit den möglichen Kreisradien
Und jetzt komm ich zum eigentlichen Thema: Welche Anlagensteuerung passt zu mir?
Wie gesagt habe ich die letzten Tage und Wochen viel im Forum gelesen und gestöbert. Manches weiß ich noch von meinen "Wiederanfängen" Mitte der 90er-Jahre des vergangenen Jahrtausends. Aber seither ist die MoBa-Technik auch mit großen Schritten vorangekommen, während ich mich mit anderen, "unwichtigen" Dingen wie Hausbau usw. beschäftigt habe
Ich bin jetzt quasi "erschlagen" ob der vielfältigen Möglichkeiten der modernen MoBa-Steuerungen.
Habe mir gedacht eine Startpackung mit CS2 gekauft und damit wär's gegessen. Aber Pustekuchen, wie ich erfahren und je mehr ich gelesen habe, ist wohl eine weitere "Ausstattung" wie z.B. WinDigipet notwendig, um komplexere Anlagen zu steuern. Dazu benötigt's dann wohl auch diverse Rückmelder, Dekoder, Bus-System und dergleichen mehr.
Und hier fängt mein Problem an. Was wird benötigt, und was nicht? Mir schwebt eine Steuerung zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis vor. Bastellösungen sind dabei aber nicht wirklich mein "Ding". Ich würde da dann doch schon auf bewährtes zurückgreifen wie z.B. das von bastiisi vorgeschlagene CAN-Digital-System.
Gibt es hierzu im Forum eine Übersicht der verschiedenen Systemvarianten mit entsprechenden Erfahrungen, welche Artikel nun z.B. für "mein" Märklinsystem kompatibel sind und problemlos zusammenarbeiten. Ich habe da gesucht, bin aber immer mehr ins Detail gekommen und habe, ehrlich gesagt, mittlerweile den Überblick verloren ops:
ops:
Um es abschließend und kurz zu sagen. Welcher Einstieg wäre mit der Übungsanlage der Richtige um später auf die größere Anlage umzusteigen und Komponenten evtl. weiter benutzen zu können. Möchte ja jetzt nicht etwas anschaffen, welches später z.B. unterdimensioniert ist oder so.
Eine Startpackung mit einer CS 2 ist monetär derzeit nicht machbar, weshalb ich mir überlegt habe, eine kleinere Starpackung mit einer MS 2 zu kaufen und mit z.B. der Premiumstartvariante des CAN-Digitalsystem zu kombinieren. Die MS 2 kann ja auch sämtliche Funktionen meiner Loks steuern.
So ich hör jetzt auf. Sitze schon den ganzen Tag über der Einkommenssteuer, was dann die verbalen Entgleisungen erklären dürfte
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Gruß