natürlich MUSS märklin keine Connectivität zu anderen Herstellern herstellen, aber das ist mal wieder typisch für märklin. Etwas Neues auf den Markt bringen und dann gleich mal wieder die Anschlüsse verändern dass schön alle Anwender wieder in neue Zusatzgeräte und Adapter investieren müssen. So langsam wird's unverschämt! Aber zum Glück gibt's ja eine paar Konkurrenzhersteller. Das Theater mach ich nicht mehr mit! Bis dahin bleib ich bei der CS2.
Und im übrigen hat die CS3+ zwar einen S88 Anschluss, aber via RJ45 und ist somit mindestens mit einem Adapter zu versehen (s.Foto) und dann noch ein paar Zusatzoinfos zur CS3 falls noch nicht bekannt.
Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten! -Moderation-
Etwas strange finde ich auch die Methode 3x USB zu installieren und nur 2 für Geräte zuzulassen und die 3. einzig und allein zum Laden vorzusehen..... Dass das Laden auch mit einer vollwertigen Buchse geht, scheint märklin auch nicht zu wissen.
Zitat von luiVorab - es steht nirgendwo dass Märklin Zentralen irgendwelche externen Fremdbooster oder generell Geräte anderer Hersteller unterstützen ...
Das ist richtig. Aber Märklin beklagt Umsatzrückgang. Es ist nicht mehr zeitgemäß, eine Modelleisenbahn markenrein auszulegen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von luiVorab - es steht nirgendwo dass Märklin Zentralen irgendwelche externen Fremdbooster oder generell Geräte anderer Hersteller unterstützen ...
Das ist richtig.
Nicht nur das - es ist Aufgabe derjenigen Hersteller, die IHRE Produkte bzw. Komponenten kompatibel zu einer bestimmten Zentrale eines ANDEREN Herstellers anbieten wollen, auch dafür zu sorgen dass dies funktioniert. Wenn Märklin nun mit der CS3/CS3+ eine neue Zentrale rausbringt, die eben für die alte, inzwischen technisch überholte s88 Schnitte keinen direkten Anschluss mehr hat, dafür aber die zeitgemäße RJ45 bzw. Märklin-Bus Verbindung wählt und dabei mit den 60881-60884 zudem schon passende Komponenten selbst im Angebot hat, dann ist das nur logisch.
Insbesonders da mit dem L88 ein entsprechender Adapter auch für die bisherigen s88 zur Verfügung steht. Es liegt nun im Ermessen der anderen Hersteller wie z.B. LDT oder tams zu erklären ob ihre Komponenten auch mit diesen neuen Zentralen oder z.B. dem L88 funktionieren (siehe auch Hinweis auf S.7. der L88 Anleitung).
ZitatEs ist nicht mehr zeitgemäß, eine Modelleisenbahn markenrein auszulegen.
Kann man sehen wie man will. Wenn ein Produkt eines bestimmten Herstellers nicht in die eigene Modellbahn oder Philosophie passt oder mit ihr harmoniert ist es allemal besser darauf zu verzichten.
Zitat von luiWenn ein Produkt eines bestimmten Herstellers nicht in die eigene Modellbahn oder Philosophie passt oder mit ihr harmoniert ist es allemal besser darauf zu verzichten.
Natürlich. So verfahre ich ja auch.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von StarEtwas Neues auf den Markt bringen und dann gleich mal wieder die Anschlüsse verändern dass schön alle Anwender wieder in neue Zusatzgeräte und Adapter investieren müssen.
Die technische Weiterentwicklung macht auch vor der Modellbahn nicht halt; so auch z.B. bei der s88 Datenrückmeldung bei der neuen Märklin Zentrale. Du hast hoffentlich schon mal was von "s88-N" gehört - gibt's übrigens (bevorzugt) seit Jahren schon bei tams, etc.
ZitatUnd im übrigen hat die CS3+ zwar einen S88 Anschluss, aber via RJ45 und ist somit mindestens mit einem Adapter zu versehen
Das "Adapter" ist weiterhin ein s88 Bus Kabel, nur jetzt halt aus bekannten Gründen mit einem RJ45 Stecker; da passt auch schon das 60884. Wo soll da das Problem sein?
PS: Diese Änderung bei den Rückmeldern und die Unterschiede dabei zwischen der CS3/CS3+ wurde bereits ganz am Anfang des Thread eigentlich schon hinreichend erklärt; selbst für Jemand, der meint hier nur "persönlichen Dampf ablassen" zu müssen.
selbstverständlich habe ich am Anfang des Threads die Infos gelesen. Aber man erlaube mir meinen Ärger hier zu verkünden. Und weiss Gott märklin hat einige veraltete Techniken im Einsatz, aber an Anschlüssen einer Zentrale gravierende Änderungen vorzunehmen und dafür aber wirkliche Innovationen vermissen zu lassen zeugt auch nicht von Kundenfreundlichkeit.
Die S88N-4 hab ich bereits installiert.
Und nur mal Dampf ablassen ist nicht Ziel des Beitrags gewesen, mich ärgert das nur, weil ich gerade vor 2 Jahren alles neu gekauft habe......
Aber wie gesagt ich bleib beoi der CS3 und schaue was es für andere Alternativen gibt.
Zitat von StarWenn ich das richtig verstanden habe, so hat die CS3/CS3+ die bisherigen PIN Anschlüsse für externe Fremdbooster und S88 Anschlüsse nicht mehr?
Siehe Produktbeschreibung:
1. S88
CS3, CS3+: "S88-Anschlüsse können extern mittels Link s88 (60883) realisiert werden." CS3+ (zusätzlich):" Die Central Station 3 plus verfügt über einen integrierten s88-Anschluß"
Die Frage war nach dem alten S88 Anschluss über Flachkabel und nicht nach S88-N. In der Beschreibung zur CS3/CS3plus kann ich nur den S88-N bei der CS3plus finden, nichts über den alten Flachkabel-Stecker. Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat TAMs da entsprechende Adapter.
Grüße, Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
Zitat von kukukDie Frage war nach dem alten S88 Anschluss über Flachkabel und nicht nach S88-N.
Die Antwort auf diese Frage - entweder direkt über RJ45 anstelle des früheren Flachkabel oder halt indirekt über den L88 - stand schon im 2. Beitrag dieses Thread, ebenso in der Produktbeschreibung der CS3+. "Lustig" ist dass der Fragesteller die Antwort bereits kannte.
ZitatIn der Beschreibung zur CS3/CS3plus kann ich nur den S88-N bei der CS3plus finden, nichts über den alten Flachkabel-Stecker.
Logisch, die RJ45 Buchse (von s88-N steht da noch nichts) wird in der CS3/CS3+ Vergleichstabelle von Märklin ja explizit als neuer Direktanschluss für die S88 aufgeführt.
ZitatAber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat TAMs da entsprechende Adapter.
Natürlich geht es auch mit dem kleinen tams Adapter (für läppische 6€), oder wie ich hier erwähnte mit dem fertig konfektionierten Märklin Adapterkabel 60884, wenn man nicht gleich auf die bessere Lösung mit dem L88 gehen will. Hier im Forum gibt es genügend Threads und Beiträge zum Thema s88/RJ45. Sogar den netten Hinweis auf die blauen RJ45 Patch Kabel sowie Infos wie man sich das passende Adapterkabel leicht auch selbst erstellen kann - es gibt also alle Anschlussalternativen für das "olle Zeugs".
#85 von
Schmalspurbahn
(
gelöscht
)
, 01.02.2016 13:39
Zitat von Peter Müller
Zitat von luiVorab - es steht nirgendwo dass Märklin Zentralen irgendwelche externen Fremdbooster oder generell Geräte anderer Hersteller unterstützen ...
Das ist richtig. Aber Märklin beklagt Umsatzrückgang. Es ist nicht mehr zeitgemäß, eine Modelleisenbahn markenrein auszulegen.
Die CS3 arbeitet doch nach wie vor mit dem CAN-Bus, oder? Somit lassen sich doch auch weiterhin z.B. die Booster des CAN digital Bahn Projekts verwenden.
Zitat von SchmalspurbahnDie CS3 arbeitet doch nach wie vor mit dem CAN-Bus, oder? Somit lassen sich doch auch weiterhin z.B. die Booster des CAN digital Bahn Projekts verwenden.
Ja - daran sollte sich nichts ändern. In der Produktinformation wird er als "Märklin Bus" bezeichnet. Märklin wird diese Booster vsl. wie schon bei der CS2 nicht als "von Märklin unterstützte Produkte" aufführen; das müssen die Leute von Can Digital Bahn schon selbst verantworten.
Zitat von HaennieHallo, kann man davon ausgehen, dass die alten 6017 Booster über das Connect 6017 Gerät(60129) von der CS3 /(plus) versorgt werden können? Gruß Hans
Mit der CS2 funktionieren damit selbst die alten 6015 (auch wenn es in der CS2 System Architektur nicht aufgeführt ist); somit kann man bis jetzt davon ausgehen dass es auch mit der CS3/CS3+ noch funktioniert. Das Connect 6017 "überträgt" ja lediglich die Steuerdaten vom Gleis zum Booster (nur halt nicht zurück), egal ob für Loks (MM, DCC sowie mfx) oder Magnetartikel. Das klappt ja selbst mit der MS2.
Hallo Lui, Danke für die Antwort. Noch eine Verständnisfrage: Vom Verhalten der Loks Weichen etc. wäre es kein Unterschied zum jetzigen Aufbau meiner Anlage mit der CS1 reloaded und 6017 kompatiblen Boostern.? Ich habe ein Connect 6017 bestellt... S88 etc. habe ich z.Z. nicht im Einsatz. Gruß Hans
Zitat von HaennieHallo Lui, Danke für die Antwort. Noch eine Verständnisfrage: Vom Verhalten der Loks Weichen etc. wäre es kein Unterschied zum jetzigen Aufbau meiner Anlage mit der CS1 reloaded und 6017 kompatiblen Boostern.? Ich habe ein Connect 6017 bestellt... S88 etc. habe ich z.Z. nicht im Einsatz. Gruß Hans
Hallo Hans,
auch wenn Deine Frage nichts mehr direkt mit dem Threadtitel zu tun hat, gibt es sicher genügend CS1 Besitzer die sich alternativ für eine CS3/CS3+ Zentrale und die Weiterverwendung ihrer bisherigen Booster interessieren.
Booster sind ein Thema für sich und wie das bei der CS3/CS3+ neben dem "standardmäßigen" Märklin Booster 60174 auch für "alte" Booster 6015/6017 oder vergleichbar Andere aussieht kann man erst beurteilen wenn die neue Zentrale da ist bzw. wenn Märklin dazu entsprechende Unterlagen veröffentlicht hat.
Generell kann man davon ausgehen dass die Verbindung über das Connect 6017 auch bei der CS3/CS3+ funktioniert, aber selbst dabei gibt es ein paar "Tücken" (siehe z.B. die sehr hilfreichen Infos dazu auf Rainer Lüssi's Seiten http://www.stayathome.ch/booster.htm). Ein gravierender Unterschied im Betrieb von Loks und Weichen bzw. Aufbau von Boostern in Verbindung mit dem Connect 6017 ist bislang auch für die CS3/CS3+ nicht zu erkennen.
Bei der CS2 gibt es ja, anders als bei der CS3/CS3+, bekanntlich einen direkten Anschluss für die 6017 Booster. Möglich dass man wegen der Massetrennung, unterschiedlichem Belastungsverhalten oder aus einem anderen Grund nun darauf verzichtet bzw. dies so formal nicht mehr unterstützt.
Warten wir also ab welche endgültig relevante Antwort von Märklin dazu kommt.
Einen weiteren Unterschied zwischen CS3 und CS3+ gibt es lt. Märklin auch bei der galvanischen Trennung (CS3 nein, CS3+ ja). Somit dürfen mit der CS3 nur die CS2 Versionen ab HW 4.33 verwendet werden.
Die nachträgliche Aufrüstung einer CS3 auf CS3+ ist möglich; allerdings nur im Werk durch den Reparaturservice.
Sowohl die CS3 und die CS3Plus haben beide galvanische Trennung. Die Geräte sind identisch. Die CS3 kann nur wie ein Master angewendet werden und die CS3 Plus kann beide (Master oder Slave Betrieb) und hat eine direkte Anschluss für S88 (Neues System).
Steamer01
2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.
Zitat von Steamer01Sowohl die CS3 und die CS3Plus haben beide galvanische Trennung. Die Geräte sind identisch. Die CS3 kann nur wie ein Master angewendet werden und die CS3 Plus kann beide (Master oder Slave Betrieb) und hat eine direkte Anschluss für S88 (Neues System).
Steamer01
Hallo Steamer01,
wie kommst Du auf diese Aussage? Mir wurde af der Messe in Nürnberg genau das Gegenteil gesagt. Die CS3 hat keine galvanische atrennung und kann daher nur mit den CS2 mit galvanischer Trennung und der CS3plus verwendet werden. Die CS3plus hat die galvanische Trennung. Auch deshalb kann ide CS3 nur als Master verwendet werden.
Die 60213 hat keine galvanische Trennung gehabt und die 60214 auch nicht von Anfang an. Eine spätere hardware Version der 60214 hatte aber die galvanische Trennung und die 60215 hat diese auch. Die Booster 60173 hatte keine galvanische Trennung gehabt und dass war Anleitung für viele Problemen. Dann hatte Märklin eine Tauschaktion gestartet wobei man die 60173 tauschen konnte für die 60174. Dann ist es ausgeschlossen dass Märklin jetzt wieder die Problemen heranführt mit der Einführung von der 60226. Man kann nur ein Mal die 60226 einsetzen weil dieses Gerät nur als Master funktionieren kann. Deshalb ist das Gerät auch billiger, denn man braucht weniger Elektroniche Komponenten. Man kann auch die 60213 ohne galvanische Trennung nur einmal anwenden zusammen mit eine 60226, wobei die CS2 dann als Slave konfiguriert werden muss. Ich habe schon zwei Mal die 60216 (CS3 Plus) bestellt, aber dass ist weil ich eine sehr grosse Anlage habe. Auch mein Sohn hat schon eine 60216 bestellt damit er später fertig ist für eine grosse Anlage. Die Sache von der (nicht) galvanische Trennung hatte vor einige Jahren zu grossen Problemen geführt und ich kann mich nicht vorstellen dass Märklin damit wieder anfängt.
Freundlichten Grüssen,
Steamer 01 aus Holland
2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.
Zitat von Steamer01Man kann nur ein Mal die 60226 einsetzen weil dieses Gerät nur als Master funktionieren kann.
Dazu solltest Du Dich aber unbedingt auch mal bei Märklin informieren.
ZitatMan kann auch die 60213 ohne galvanische Trennung nur einmal anwenden zusammen mit eine 60226, wobei die CS2 dann als Slave konfiguriert werden muss.
Wie schon gesagt - lt. Märklin ist der Betrieb einer CS3 mit einer 60213 oder 60214 ohne galvanische Trennung nicht zulässig. JEDE CS2 wird in Verbindung mit einer CS3 oder CS3+ IMMER (automatisch) als Slave konfiguriert.
Sie haben recht. Ich habe jetzt Information von Märklin bekommen. Die CS3 Nummer 60226 hat keine galvanische Trennung und kan darum nicht verwendet werden mit eine CS2 60213 und manche von 60214. Die CS3 60216 hat aber galvanische Trennung. Ich habe zwei davon bestellt und bekomme also keine Problemen. Eine 60226 kan man zusammen verwenden mit die CS2 60215 oder die 60216.
Steamer01
2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.
Lohnt denn der Umstieg zur CS3??? Ich könnte nämlich eine top gebrauchte 60215 für unter 300,- bekommen. Oder doch lieber das Doppelte für CS3 investieren. Was meint ihr???