Liebe Stummis Ich habe eine Frage zu einer meiner Loks, mit welcher ich schon in meiner Jugend gespielt habe. Es handelt sich um eine SBB 460 mit der Betriebsnummer 460 027-6 in AC von Roco, Baujahr 1993, Bestellnummer 43970. Das Schwestermodell in DC hat die Bestellnummer 43655.
Meine Frage: ist die Lok mit einem Digitaldecoder ausgestattet?
Ich war der Meinung ja, beim Aufsetzen auf den digitalen Teil der Anlage fährt sie Volldampf los, wie jede analog Lok. Ich steuere mit der MS2. Wie kann ich allenfalls von analog auf digital umschalten, so dass ich die Lok programmieren kann?
nach dieser Seite (4. Zeile 43970(2)) soll sie digitalisiert sein: http://www.bahn.hfkern.de/Roco/SBB_E460.html . Ich kenne mich mit Märklin digital nicht aus, aber kannst Du mit der MS 2 den Decoder auslesen? Dann hättest du zum einen die Gewissheit, dass der Decoder grundsätzlich ansprechbar ist und zudem die Adresse.
da dürfte ein alter MM Lenz Decoder arbeiten der mit dem MFX oder DCC Digitalsignal nicht klar kommt und das als Analog erkennt. Ich hatte durch solch einen Lenz Decoder eine ganze Garnitur ( Lok + 5 SBB Wagen ) geschrottet die aus 1,20 M Höhe über den Prellbock hinaus geschossen ist.
Decoder tauschen gegen einen aktuellen und Ruhe ist.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)
Alle meine Lokumbauten und Bauberichte finden Ihr mit Klick auf den Link Unten
Pustekuchen, die 43970 war ab Werk zumindest in den ersten Versionen mit dem elektronischen Umschaltmodul 89940 für Analogbetrieb ausgerüstet, das einen Schnittstellenstecker an den Kabelenden angelötet hatte. Lokseitig steckte dieser in einer 8-Pol-Schnittstelle nach NEM 652.
Lieber Manfred & Robert Danke für eure Antworten, die mich zur Lösung gebracht haben: die Lok hat tatsächlich lediglich ein elektronisches analoges Umschaltmodul verbaut. Über die NEM Schnittstelle muss die Lok mit einem Decoder umgerüstet werden. Vielen Dank nochmals. Gruss Luc