RE: [gelöst]Lenz LE 122 und Märklin

#1 von gerderich , 17.01.2016 16:07

Hallo zusammen,

hier liegt ein Lenz LE 122 auf meinem Tisch. Diesen würde ich gerne in eine Märklin Lok einbauen. Der Decoder ist ja für Feldspulen Motore, wie Märklin gedacht. In allen Bedienungsanweisungen finde ich nichts darüber, wie der Decoder an so einen Motor angeschlossen wird. In allen Bedienungsanweisungen, z.B. hier ist der Motor an dem blauen und die Feldspulen je an dem grauen und dem orangenem Kabel angeschlossen.
Meine Frage(n): Eine Spule benötigt nach meinem bescheidenem Wissen immer zwei Kabel. In der Anweisung ist jeweils eine Spule mit einem Kabel , grau und orange angeschlossen. Der Motor, ich nehme an,damit ist der Kollektor gemeint, benötigt ja auch zwei Kabel. Welcher Decoderausgang wird also also als zweites Kabel neben dem blauen an den Kollektor angeschlossen?
Oder sehe ich da etwas falsch?

Gruß
Gerd Erich


gerderich  
gerderich
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 20.11.2012


RE: [gelöst]Lenz LE 122 und Märklin

#2 von SAH , 17.01.2016 16:20

Guten Tag Gerderich,

die Reihenschlussmotoren von Märklin haben in der Tat drei Anschlüsse:
jeweils einen für den Feldmagneten (Fahrtrichtung) und einen am Motorschild, der zum Läufer geht. Der andere Anschluss des Motorschilds ist die Verbindung zwischen Feldmagnet-Mittelanzapfung zum Läufer.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.500
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: [gelöst]Lenz LE 122 und Märklin

#3 von gerderich , 17.01.2016 16:30

Hallo Stephan-Alexander,

ups ... Jetzt ist der Groschen gefallen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke für Deinen Tipp.

Gruß
Gerd Erich


gerderich  
gerderich
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 20.11.2012


RE: [gelöst]Lenz LE 122 und Märklin

#4 von JUMBO 44 , 17.01.2016 16:55

Hallo Erich,

so wie ich den engl.Text verstehe, ist BLAU das Kabel was bei MÄRKLIN SCHWARZ ist,
ORANGE und GRAU sind dann, was bei MÄRKLIN BLAU und GRÜN ist.

SCHWARZ und ROT sind wie bekannt Schleifer und Masse.

So jetzt fehlt nur noch das doppelte Feldspulenkabel, und das bleibt da wo es immer ist,
nämlich auf der rechten Seite des Motorschild´s

GELB (hinten) und WEISS (vorne) an die Birnchen gegen Masse.

Sollte das Licht vorne leuchten, aber die Lok rückwärts fahren sollten GRAU und Orange
getauscht werden an der Feldspule.

So sollte es gemäß Abbildung: Figure 1: Wiring the LE122 using der engl. Bedienungsanleitung
funktionieren. http://www.lenzusa.com/manuals/index.htm



Gruß Peter


In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruß vom Unterenniederrhein

Peter 😉


 
JUMBO 44
InterCity (IC)
Beiträge: 635
Registriert am: 02.01.2011
Ort: Kreis Kleve
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Navigator
Stromart AC, Digital


RE: [gelöst]Lenz LE 122 und Märklin

#5 von gerderich , 17.01.2016 18:55

Hallo Peter,
auch Dir Dank, das Du Dich meiner angenommen hast. Ich hatte den Motor vor einiger Zeit zwecks Wartung auseinandergebaut. Auch alle Kabel abgelötet. Beim Zusammenbau fehlte mir dieser

Zitat
So jetzt fehlt nur noch das doppelte Feldspulenkabel, und das bleibt da wo es immer ist,
nämlich auf der rechten Seite des Motorschild´s

, Dein Satz dann plötzlich in meinem Hirn.
Dat Ding löpt ..
Danke nochmal euch beiden. Und schönen Sonntag noch.

Gerd Erich


gerderich  
gerderich
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 20.11.2012


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz