ich bin sowohl im Einbau von Decodern als auch in diesem Forum ein absoluter Neuling. Eine erste Dampflok aus meinen Kinderzeiten habe ich schon mit einem Decoder ausrüsten können. Bin dabei genau nach Anleitung vorgegangen und es hat geklappt. Bei meinem zweiten Modell habe ich ein Problem, von dem ich hoffe, dass mir hier ein Tipp gegeben werden kann.
Ich habe immer wieder gelesen, dass die Motoranschlüsse und der Motor keine Verbindung zum stromführenden Chassis haben darf. Nun ist das Motorgehäuse selbst mit 2 Schrauben mit dem Chassis verbunden und damit immer stromführend. Die Motorkontakte zu den beiden Bürsten kann ich ohne weiteres vom Chassis trennen.
Nun meine Frage. Reicht das aus, um den Decoder ohne Probleme anschließen zu können? Oder könnte es mit dem Motorgehäuse ein Problem geben?
ich muss aber noch einmal genau nachfragen. Wenn die Motorkontakte, also die Bürsten und der Schleifer, keinen Kontakt zum Chassis (Masse) haben, dann ist es egal, ob das Motorgehäuse Kontakt zum Chassis hat?
Wenn beide Motorkontakte Kontakt zur Masse hätten, so wie Du es beschreibst, würde der Motor nicht laufen, da ihm ja der zweite Pol fehlt, zwischen zwei Kontakten existiert nur eine Spannung, wenn sie unterschiedliche Polarität haben. Ob das Motorgehäuse mit einem der beiden Pole in Verbindung steht läßt sich ganz einfach prüfen, indem man Spannung zwischen dem Gehäuse und nacheinander einem der beiden Pole anlegt. Wenn der Motor dann läuft, muß das Gehäuse mit einem der Pole in Verbindung stehen.