Guten Abend Matthias,
danke für deine Erläuterungen - das muntert mich wieder mehr auf eventuell das ein oder andere vielleicht mal in grau zu gestalten -muss mal sehen .
Dir noch einen schönen Abend
Guten Abend Matthias,
danke für deine Erläuterungen - das muntert mich wieder mehr auf eventuell das ein oder andere vielleicht mal in grau zu gestalten -muss mal sehen .
Dir noch einen schönen Abend
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen,
jetzt geht es auf der Anlage weiter - erst mal zeige ich euch welches Gebiet jetzt angelegt werden soll - Es sind eigentlich drei Abschnitte: das eigentliche Oberdorf soll fertig werden , dann ist das mittlere Podest da habe ich noch keine konkreten Vorstellung und zum Abschluss die steile Felswand für die Kletterer .
Das sind die ersten Bilder mit den entsprechenden Vorbereitungen - das Magnetband für die Straße ist schon eingelegt :
Dann gleich noch die Stellprobe für die Häuser:
Das ist mal der erste Einblick in diesen Geländeabschnitt der mich je nach Detailfreude die nächsten 2 - 3 Monate beschäftigen wird.
Fortsetzung folgt
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
interessant, wie es bei dir weitergeht. Das Fachwerkhaus mir, auch wenn die Färbung ein wenig gewöhnungs für mich war. Das Torhaus, das vor meinem Weinberg steht, sah farblich auch vorher anders aus und wurde daher überarbeitet. Deines entspricht schon auch reellen Vorbildern. Zu deiner Frage, wo die Werkbänke herkommen, ist die Antwort: Preiser 17706. Auf diese durfte ich auch mehr als zwei Jahre warten. Auf der letzten Kölner Messe hatte ich schon nachgefragt, ja die kommen in den nächsten Wochen. Pustekochen, erst in der letzten. Na ja, immerhin sind sie da. Auch dein Autofahrbetrieb den du angehst interessiert mich sehr. Kannst du vielleicht eine Überblickskizze über den Fahrweg einstellen. In mein Gewerbeviertel kommt mich vielleicht noch ein kleiner Fahrbetrieb hinein.
Dir noch gutes Schaffen und ein schönen Tag.
LG Roschi
_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882
oder auch nicht.
Beiträge: | 1.794 |
Registriert am: | 19.12.2011 |
Hallo Wolfgang,
gefällt mir richtig gut!! So ein Fachwerkdorf sieht richtig idyllisch aus. Auch auf dein Car System bin ich gespannt. Hast du vor ein digitales System zu verwenden oder eher Oldschool? Das Dorf wird klasse - ich bin schon auf weitere Bilder gespannt.
Schöne Grüße
Nico
Student trifft auf Modellbahn:
viewtopic.php?f=64&t=137649
Beiträge: | 215 |
Registriert am: | 10.03.2015 |
Hallo Wolfgang,
ich habe dein Fachwerkhaus mit der Beleuchtung gesehen. In einem der Kommentare schreibst du, daß du bei den meisten Häusern die Fensterbeleuchtung fix schaltest, bei dem ein oder andern Haus (Treppenaufgang) die Beleuchtung im Intervall schaltest. Wie funktioniert das denn?
Ich habe die Märklin Schaltpulte 72740. Was hast du zwischen Schaltpult und Haus dazwischen geschaltet?
Gruß
Tommy
Die Sonne scheint durch's Kellerloch, soll sie doch !
"Unser Mann in "Pumpernudl": viewtopic.php?f=64&t=135574
"Pumpernudl" und die Affäre Venus": viewtopic.php?f=64&t=185239
und meine kleine Homepage: http://pumpernudl-3.homepage.t-online.de
Beiträge: | 364 |
Registriert am: | 26.08.2015 |
Gleise | K Gleise |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Roschi,
danke für Besuch und Beurteilung.
Habe mal versucht dir eine Skizze von dem bisherigen und eventuell geplanten Weg der Fahrstraße zu machen. Bis jetzt ist alles noch einspurig und wird dann auch durch Ampeln geregelt.
Nach der Brücke bzw. dem unteren Tunnel hatte ich mal vor einen Teil zweispurig zu gestalten
- aber ab hier ist dann der Weg das Ziel
Bin kein guter Zeichner - habe auch vorher keinen Plan gemacht - nur diverse Versuche : was die Autos an Steigung schaffen bzw. wie eng kann ich die Radien ziehen.
Die Abzweige - Marke Eigenbau - steuere ich mit einem Servo .
hoffe du blickst durch - sonst einfach fragen - Antworte gerne
Dir noch einen schönen Abend
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
schön das Du das weitere Vorgehen auf der Anlage verkündest. Wie ich sehe hast Du Dich für das Magnetband des Car-Systems entschieden. Recht hast Du! Das gibt Dir eine gute Betriebssicherheit. Die Fahrdrähte sind halt nicht das Gelbe vom Ei. Besonders bin ich auf die Kletterwand gespannt; die Idee hat schon was.
Zitat von roschi
Zu deiner Frage, wo die Werkbänke herkommen, ist die Antwort: Preiser 17706. Auf diese durfte ich auch mehr als zwei Jahre warten. Auf der letzten Kölner Messe hatte ich schon nachgefragt, ja die kommen in den nächsten Wochen. Pustekochen, erst in der letzten. Na ja, immerhin sind sie da.
Leider produziert Preiser nicht nach Gang. Die Bestellungen bei meinem Händler gehen von Zeit zu Zeit ein. Ich habe mir zumindest bei den Preiserfiguren jetzt angewöhnt sie im Internet zu bestellen. Hoffe das ich auf meine Restanten dann nicht auch zwei Jahre warte.
LG
Wolfgang
Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219
Beiträge: | 1.684 |
Registriert am: | 11.06.2011 |
Hallo Wolfgang,
das sieht ja schon richtig gut aus. Und, hey, sobald du die Straße soweit fertig hats, dass da munter drauflosgefahren werden kann, versuchst du es dann mal mit enem Video?
Grüße
Richard
Viele Grüße
Richard
Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden
Beiträge: | 1.851 |
Registriert am: | 03.10.2015 |
Ort: | Limburg a.d. Lahn |
Gleise | M-Gleise, K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2, Magnetartikel analog |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Nico,
freut mich, dass dir mein Fachwerkdorf auch gefällt - Fachwerkhäuser haben so ihren eigenen Charm - ich bin ja auch in einer Stadt (Ladenburg) mit vielen Fachwerkhäusern aufgewachsen.
Was die Straße angeht, so weis ich noch nicht wie ich sie betreiben werde - für mich war nur mal wichtig, dass ich das Führungsband einbringe um später nicht wieder alles aufreißen zu müssen -
zum Test habe ich lediglich einen MB-Sprinter, den ich über die Strecke schicke um eventuelle Unebenheiten zu erkunden - bis jetzt läuft es echt super mit dem Magnetband, da muss man nicht auf den Zehntel-Millimeter achten.
Dir noch einen schönen Tag
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo Tommy,
danke für deine Nachfrage zur Beleuchtung.
Ich hoffe ich habe mich da jetzt nicht falsch ausgedrückt - die Beleuchtung im Haus wird übe ein Beleuchtungsmodul gesteuert - hatte mir mal das von E.John besorgt für diverse Tests.
Die Beleuchtung außerhalb - also Straßenlaternen, Terrassen bei Gaststätten, Treppenaufgänge, Geschäfte wird von mir manuell nur ein oder ausgeschaltet ( kann später über einen Dämmerungsschalter erfolgen ) - denn es sieht ja doof aus, wenn in einem Laden das Licht ständig ein und ausgeht
Das Beleuchtungsmodul wird auch per Schalter von mir aktiviert - nur ich habe jetzt bei dem oberen Dorf, wo ich ca. 100 LED's verbauen werde Bedenken gehabt, daß das Modul dies verkraftet, da hier nur 8 Ausgänge mit je 100 mA zur Verfügung stehen - so habe ich 8 Relais von 12 V unter das Dorf gesetzt und steuere diese an (die Relais hatte ich eh herumliegen) - die Relais kann man sehr günstig bekommen - so kann ich die 8 Relais mit jeweils 10 A belasten - d.h. es ist mir gleichgültig wie viele LED ich verbaue muss nicht mehr darauf achten oder ständig mitrechnen.
Es gibt auch noch die andere Methode, dass du dir einen kleinen Baustein in jedes Haus setzt - dadurch hast du weniger Kabel - aber du musst dir vorher genau überlegen wie viele LED's du einbauen willst, da bei den kleinen Bausteinen auch die Belastungsgrenze u.U. schnell erreicht wird.
Hier kann ich dit den Thread von Herbert empfehlen "Belebtes_Haus...." (weis leider nicht wie ich dir den Link kopieren soll)
So dir noch einen schönen Tag
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
ja den Fahrdraht habe ich auch getestet und bin bei der ersten, vielleicht zu engen Kurve heraus geflogen. Habe die gleiche Kurve mit Magnetband gemacht - das Auto hat die Spur super gehalten.
Zu der Kletterwand soviel : sie ist schon fertig gestaltet - bin noch am Überlegen ob Sedimentsrisse ja oder nein - habe ganz rechts zwei echte Fossilien eingebaut - den Stein hat meine Tochter gefunden - im übrigen besteht die Felswand aus diversen Gipsabdrücken der von ihr gesammelten Steine - Die versteinerten Fossilien sollen angeblich im Meer gelebt haben - sie fand sie jedoch ca 20 m über dem Meeresspiegel.
Auch die Farbgebung entspricht noch nicht meiner Vorstellung - einerseits möchte ich natürlich, dass sie in Richtung der bereits vorhandenen Felsen geht - andererseits soll sie sich auch ein wenig abheben damit sie auch als Kletterwand wahr genommen wird.
Habe auch schon einige Kletterer von Preiser geordert - hoffe nur, dass ich darauf nicht Monate warten muss .
Die zwei folgenden Bilder zeigen die Gipswand bei unterschiedlicher Beleuchtung - erste ist auf der Anlage bei elektrischem Licht, zweite bei Tageslicht im Freien:
Werde heute mal vorsichtshalber eine Binde auf der Rückseite eingipsen, falls ich dann doch noch einige Risse machen werde.
So dir noch ein schönes Wochenende
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
Dein Baufortschritt im Dorf lässt schon einiges erahnen - dort hat ja auch Dein letztens aufgemöbeltes Fachwerkhaus seinen Platz gefunden.
Die Gestaltung der Felswand sieht jetzt schon sehr gut aus. Sedimentrisse würden das Ganze perfekter aussehen lassen.
Zitat von schnuffi02
Die versteinerten Fossilien sollen angeblich im Meer gelebt haben - sie fand sie jedoch ca 20 m über dem Meeresspiegel.
Das ist nichts ungewöhnliches. Vor Millionen Jahren sah es auf unserem Planeten ein "wenig" anders aus als jetzt. Im Rheinhessischen Hügelland südlich Mainz gibt es beispielsweise eine große Senke. Steht man am Rand dieser Senke, sieht man, wo einst die Ufer des Urzeilichen Meeres waren und Inseln lagen.
Einige Jahre wohnte ich in der ehemaligen Uferzone und habe beim Graben im Garten tausende von Kalkspuren im Lehm gefunden, denen man ansah, dass das alles mal kleine, ca. 1cm große Muschelschalen waren, die am Ufer angeschwemmt worden waren. Natürlich waren auch viele noch erhaltene Muschelschalen dabei.
Bis vor drei jahren wohnte ich dann im "Talgrund", das einst der Meeresboden war. Hier fanden wir beim Hausbau in drei Metern Tiefe dutzende über 5-Markstück große versteinerte Muscheln und einen roten Brocken geschmolzenen Steines, der wohl bei einem Vulkanausbruch dorthin geschleudert worden sein musste.
Kinder haben uns Erwachsenen zwei Dinge voraus: Sie sind durch ihre Körpergröße "näher am Geschehen" und sie sind neugieriger, weshalb sie mehr darauf achten, was um sie herum passiert. Darum hatte Deine Tochter die beiden Fossilien gefunden, während zuvor schon unzählige Personen achtlos vorbeigegangen waren.
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.393 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Hallo Wolfgang,
Dein altes Kibri-Häuschen ist richtig "knuffig" geworden
Überhaupt finde ich es sehr schön bei Dir immer wieder solch alte Bausätze zu sehen.
Was mir an der Felswand besonders gefällt sind neben der Grundfärbung die schön herausgearbeitete Struktur und die Lichtspitzen. Evtl. könntest Du Dich noch mit ein wenig Unkraut, das dort spärlich auf Vorsprüngen und in Rissen wächst anfreunden ?
Viele Grüße
Holger
hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617
+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599
Beiträge: | 1.029 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Gleise | Weinert / Peco |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC |
Hallo Richard,
habe dich nicht vergessen - komme nur mit der Post nicht so schnell hinterher, da ich zwischendurch auch mal was basteln will
Das mit der Autofahrt per Kamera auf der Anlage habe ich mir auch schon vorgenommen - aber bis dahin wird es noch eine Weile dauern - muss auch erst mal einen Rundkurs fertig haben - wie gesagt steht bei mir auch auf der Zukunfts-to-do-Liste .
Danke für deinen Besuch und dir noch ein schönes Wochenende
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo Richard,
habe dich nicht vergessen - komme nur mit der Post nicht so schnell hinterher, da ich zwischendurch auch mal was basteln will
Das mit der Autofahrt per Kamera auf der Anlage habe ich mir auch schon vorgenommen - aber bis dahin wird es noch eine Weile dauern - muss auch erst mal einen Rundkurs fertig haben - wie gesagt steht bei mir auch auf der Zukunfts-to-do-Liste .
Danke für deinen Besuch und dir noch ein schönes Wochenende
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo Erich,
danke für Besuch und Beurteilung - ja werde ein paar Sedimentsrisse einbauen - sind in den daneben eingebauten Felsen auch schon vorhanden - macht die Wand auch noch interessanter.
Die Akteure sind heute auch schon eingetroffen - ging jetzt doch recht zügig - die Seilschaften können sich schon mal die Wand anschauen
Muss auch noch ein wenig an dem Gips arbeiten - auf den Bildern sieht man doch wenn man genau hinschaut wo die Steinstücke zusammen gesetzt wurden - obwohl es der gleiche Modellbaugips ist wirken die Klebestellen etwas glatter als die gegossenen Teile . Versuche mal mein Glück mit einem kleinen Drahtbürstchen - kann natürlich dann auch noch etwas Moos einstreuen - aber die Begrünung will ich dann doch erst zum Schluss machen.
Ja so klein ist meine "kleine Tochter" jetzt auch nicht mehr - sie ist jetzt 12 1/2 Jahre aber ein leidenschaftlicher Sammler - besonders Steine und Muscheln haben es ihr angetan - so bringt sie sich aus jedem Urlaub eine Tasche voll mit - jetzt kann ich aus ihrem reichhaltigen Fundus schöpfen und Silikonformen anfertigen
Ja an solchen besonderen Fundstücken aus anderen Epochen erkennt man, dass doch alles vergänglich ist - auch wir ops:
In ein paar Tausend Jahren gräbt vielleicht einer mal eine versteinerte Moba aus - alle werden sich dann wundern mit was wir damals unsere Zeit verbracht haben.
So dir noch ein schönes Wochenende
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Zitat von schnuffi02
In ein paar Tausend Jahren gräbt vielleicht einer mal eine versteinerte Moba aus - alle werden sich dann wundern mit was wir damals unsere Zeit verbracht haben.
Oha, Kopfkino!
Oh Mann, ich muss jedes mal lachen!
Gruß
Richard
Viele Grüße
Richard
Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden
Beiträge: | 1.851 |
Registriert am: | 03.10.2015 |
Ort: | Limburg a.d. Lahn |
Gleise | M-Gleise, K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2, Magnetartikel analog |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Holger,
freut mich, dass du auch an diesen alten Häuschen Gefallen findest - sie sind natürlich nicht so detailliert ausgearbeitet wie die heutigen Modelle - aber wenn noch ein wenig daran verändert können sie glaube ich da auch mithalten - da ich an Häusern schon einen großen Fundus habe und weis, dass ich sie nicht alle auf die Anlage stellen kann werde ich auch weiterhin das ein oder andere Stück aufarbeiten.
Ja die Felswand ist noch nicht fertig - eigentlich ist das der Rohbau - habe schon Sedimentsrisse gemacht - das leicht begrünen mit Moos und Gräser kommt natürlich noch - eventuell ein Baum - habe mal in einer Schlucht an der Felswand einen Baum wachsen sehen - es sah fast unwirklich aus, denn rund herum war nur Gestein und mitten drin steht da ein richtig großer Baum - vielleicht tut es ein kleines Bäumchen auch - muss mir das auch mal erst ansehen.
So auch dir noch einen schönen Abend und Sonntag
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Guten Morgen Richard,
seh mal zu, dass du mit deiner Anlage in die Puschen kommst und auch schön gestalten - vielleicht ist es dann diese, die versteinert ausgegraben wird
Noch einen schönen Sonntag
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Zitat von schnuffi02
seh mal zu, dass du mit deiner Anlage in die Puschen kommst und auch schön gestalten
Ein guter Rat - ich werde ihn mir zu herzen nehmen und versuchen, ihn umzusetzen.
Grüße
Richard
Viele Grüße
Richard
Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden
Beiträge: | 1.851 |
Registriert am: | 03.10.2015 |
Ort: | Limburg a.d. Lahn |
Gleise | M-Gleise, K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2, Magnetartikel analog |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
komme mal mit einem ganz anderen Anliegen ops:
Bin jetzt schon geraume Zeit mit dem Suchbegriff "Seeufer" beschäftigt - habe aber noch nichts für mich interessantes gefunden
Vielleicht kann mir jemand einen Thread nennen oder hat einen Link dorthin .
Ich sage schon mal Danke.
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
Hallo ,
Also ich finde dieses hier recht gut gelungen auch wenn es ein Fluss ist ......
viewtopic.php?f=64&t=96427&p=1421071&hilit=Ufer#p1421071
Kannst ja mal schauen ... bin dann auf dein Ergebnis irgendwann einmal gespannt
Viele Grüße aus Hamburg
Patrick
Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses
Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563
Beiträge: | 639 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Hallo Wolfgang,
schau mal bei unserem Monsignore von den Pfälzer Golanhöhen vorbei, er bastelt gerade an einem See:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1592556#p1592556 (ff.)
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.393 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Hallo Wolfgang,
danke noch für die Skizze zum Car-System. Hoffe auf die Kletterer musst du nicht lange warten. Der Gebirgsstein sieht überzeugend aus.
LG Roschi
Dir noch einen schönen Abend!
_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882
oder auch nicht.
Beiträge: | 1.794 |
Registriert am: | 19.12.2011 |
Hallo Patrick,
danke für den Link - ja die Flussgestaltung von Alex habe ich schon mal gesehen - habe vergessen es mir zu notieren ops:
da in kurzem Abstand zur Felswand das Seeufer verlaufen soll, bin ich auf den Gedanken gekommen dies gleich mit der Felswand zu gestalten - dann muss ich später nicht über die Felswand greifen - werde also Felswand und ein Teil des Seeufers komplett fertig stellen und dann als Ganzes einbauen.
Will morgen mal die ersten Arbeiten daran machen - dann kommen natürlich auch wieder Bilder
Dir noch einen schönen Abend
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528
Beiträge: | 3.220 |
Registriert am: | 16.11.2012 |
Ort: | Markgräflerland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB 2 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |