ja ich will nicht überheblich sein, aber ich hatte mir von dem Einsatz mit den Benadelungsmatten von Sihlouette echt mehr versprochen - war eine Kleberei und die sind stellenweise so schnell und zu fest zusammengeklebt - hatte Mühe die wieder etwas aufzulockern - habe auch immer die Bäume von Jürgen (M 1:160) vor Augen - klar der hat schon einige hundert Bäume gemacht und ist ein absoluter Profi im Baumbau - will jetzt mal ein Exemplar nach seiner Methode machen - brauche morgen noch etwas Material - 2 Rohlinge habe ich heute schon mal gemacht - mal sehen wie die dann aussehen - kann sie dann ja gegenüber stellen - werde mir auch mal die Benadelungsmatten von Manfred Gr. besorgen - um alles mal durchzutesten. Halte euch auf dem Laufenden.
Ach so - wieso ich jetzt mit Nadelbäume anfange liegt an den Platzverhältnissen oben bei der Tunneleinfahrt - hatte da mal einige Laubbäume aufgestellt - sah sehr gedrängt aus, weil die halt doch mehr ausladend sind - deshalb dachte ich an eine Fichtengruppe.
Hallo Wolfgang,
deine erste Fichte mit den Matten finde ich schon mal nicht schlecht , sie schlägt die kaufbaren Exemplare der Baummassenanbieter auf jeden Fall um Längen. Mit jedem weiteren Baum findest du was , was du noch optimierren kannst. Jürgen hat nicht nur Modellmusterbäume gebaut, sondern in Wuchs und Astwerk sehr variiert, die Natur produziert auch nicht nach Schablone.
Ich denke du kennst Jürgens Anleitung. Sehr wichtig sind die Fasern von Silhouette/ Mininatur, vor Allem fürs Finish die 0,5 mm Fasern Aber schnell geht so ne Fichte nach Jürgens Methode auf keinen Fall. Ich brauch so gut 3 - 4 Stunden für eine Fichte.
Der Vorteil beim Fichtenselbstbau ist , das man gut Halbrelieffichten bauen kann, und so ne Tiefe vortäuschen kann, die man auf der Moba nicht oder nur selten hat. Mit entsprechenden Hintergrund bekommt man schöne Tiefenwirkung hin auch wenn man nicht noch nen halben Meter zum Mobarand hat.
Ich hab das bei mir ja mit meinen Fichten gefällig hinbekommen.
ich glaube jetzt bin ich mit meiner Post wieder auf dem Laufenden.
Danke euch für euren Besuch und das Lob zu meiner Ausgestaltung. Ja an dem Wasserfall habe ich lange genug herumexperimentiert bis er mir dann auch gefallen hat.
Phil freue mich, dass dir das mit der Ziegelmauer aufgefallen ist - wollte ich einfach mal einbauen und habe schon mal beim Gipsen die Steinstruktur eingeritzt. Ist eigentlich eine ganz kleine Fläche und dachte dann, ob das jemand sieht - hast gute Augen fürs Detail
So noch einen schönen Abend und bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
danke dir nochmal für deine Info zum Fichtenbau nach der Methode von Jürgen - habe mir mal die 0,5 und 1 mm Fasern von miniNatur bestellt. Habe nur gelesen, dass die nicht die schnellsten sind.
Werde mir am Wochenende mal in deinen Beitrag hinein lesen und die Stelle mit den Fichten suchen. Würde mich schon mal interessieren wie die bei dir aussehen.
Es ist klar, dass jede filigrane Arbeit auch eine entsprechende Zeit benötigt - aber das ist nicht das Problem, wenn nachher was vernünftiges dabei herauskommt.
Dir noch ein schönes Wochenende und danke für deine Hinweise bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Zitat .. ich hatte mir von dem Einsatz mit den Benadelungsmatten von Sihlouette echt mehr versprochen - war eine Kleberei und die sind stellenweise so schnell und zu fest zusammengeklebt - hatte Mühe die wieder etwas aufzulockern ....
Letzlich ist es 2-rangig, welches Material Du genau einsetzt. Auch mit "herkömmlichem" Zubehör lassen sich treffliche Nadelbäume (oder auch Laubbäume) bauen. Wie Alex schon schrieb schlagen selbstgebaute Bäume (besonders Nadelbäume) industriell gefertigte so ziemlich immer. Wichtig ist was Dir gefällt und mit welchem Material Du am besten klar kommst. Hast Du mal ein paar gemacht, dann findest Du auch den für Dich besten Weg. Mein 300. Baum sah auch deutlich besser aus als die ersten 5 (und grade bei Fichten / Tannen / Lärchen gilt das nach meiner eigenen Erfahrung noch viel mehr). Bestimmt hast Du bald das, was Dir gefällt. Den Verweis auf Anleitungen hast Du ja schon erhalten. Und die anderen Bäume machen in Hintergrund immer noch ein gutes Bild.
Die Idee mit dem Fichtenwäldchen finde ich an dieser Stelle übrigens sehr passend
Also weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen
Holger
ps: Dein "gerupftes Huhn" finde auch ich übrigens ziemlich gut gelungen
Werde mir am Wochenende mal in deinen Beitrag hinein lesen und die Stelle mit den Fichten suchen. Würde mich schon mal interessieren wie die bei dir aussehen.
Hallo Wolfgang,
du musst bei mir nicht suchen , siehe in meinem Threat Seite 1,2 und ab Seite 20 ( hier der Eckenfüller mit Hintergrund ).
Warte auch das Silhouette Zeugs. Das Wichtigste sind die 0,5 mm Fasern fürs Finish. Ich nehme kein Turf. . wie andere hier. Ich hab die dunkelgrünen ( glaub heißt Moosgrün ) in 0,5 mm , 2 mm, 4,5 und 6 mm von Silhouette.
ja ich habe die Fichten mal zur Seite gelegt und mache nur noch die Rohlinge - warte jetzt auch mal meine Bestellungen ab. Kann sein, dass ich das Material erst nach Ostern bekommen werde.
Dann kann ich gezielt mal loslegen - habe noch zwei andere Methoden gefunden - vielleicht kann ich eine Kombination speziell für mich erstellen. Werde auf alle Fälle dann mal darüber berichten.
Die noch ein schönes Wochenende und danke für den Seitenhinweis
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
habe den Felsen eingebaut und den Wanderweg fertig gestaltet - hier jetzt einige Bilder aus verschiedenen Perspektiven:
Die Fichte auf der linken Seite wird noch durch eine andere ersetzt - denke hier rechts und links der Straße so eine Fichtengruppe von 3-4 Bäumen zu erstellen. Die letzten 2 Häuser im Fachwerkdorf können dann jetzt auch noch überarbeitet werden und dann wäre der obere Teil komplett. ja die Straßenbeleuchtung - da muss ich noch einige Laternen zusammen bauen - wird dann auch noch vervollständigt.
So das war es mal für diese Woche - wünsche allen ein schönes Wochenende und bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
was, du da geschaffen hast! sehr! Der Wanderweg endet am Aussichtsturm oder geht der da noch weiter? So ne kleine Brücke bei deinem Wasserfall hätte bestimmt was, da du ja für diese Selbstbauten ein sehr gutes Händchen hast
Gruß Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen? Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
Wolfgang, wirklich sehr schön anzusehen. Da stimmt alles und der Wasserfall - der hat jetzt Volumen und Gischt. Der schmale Steg zur Treppe wirkt ebenfalls sehr realistisch. - Also mir gefällt es!
Selbst die Krüppelkiefer dürfte meines Erachtens stehen bleiben, lediglich der Frau, die am Geländer stehend ins Tal schaut, würde ich etwas kräftigere Farben bei der Kleidung empfehlen, sonst wirkt sie so blass vor der Felswand hinter ihr .
danke für deinen Besuch und die Beurteilung - da hast du ja ein Bild aus den Anfangstagen gefunden - hätte es beinahe nicht wieder erkannt
Die Brückenpfeiler sind, wie so vieles bei mir natürlich eine Eigenkonstruktion. Hierzu habe ich 25mm graues Leer-Rohr aus dem Baumarkt in 10 cm Stücke zersägt und zwischen jeweils zwei Rohrstücke zwei 3mm Sperrholzbrettchen geklebt - dann das Ganze mit einer Mauerplatte von Auhagen umklebt - und fertig ist der Pfeiler.
Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich ist.
Dir noch ein schönes Wochenende und bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
danke für dein Lob - der Wanderweg sollte eigentlich hier oben enden. Das Gelände um den Turm herum wird dann noch zum Naturschutzgebiet erklärt und entsprechend beschildert. Rechts vom Wasserfall kommt ja auch noch eine Anhöhe mit einer anderen Aussicht und hier soll dann ja auch noch meine Zahnradbahn wieder eingesetzt werden. Aber das noch weit weg - erst mal muss ich hier oben alles zum Abschluss bringen, sonst verzettle ich mich wieder.
Dir noch einen schönen Sonntag und bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Gerade der kleine Holzsteg über dem Felsabhang hat eine besondere Note Denke auch, dass der Weg beim Turm enden sollte.
Den Baum kannst Du dann ohne weiteres hinter die Straße zum Anlagenrand positionieren. Er wird sich in einer kleinen Baumgruppe gut einreihen und wirkt dann ganz anders wie jetzt als Solitärbaum. Du wirst ehedem keine Tanne/Fichte wie die Andere bauen. Gerade die Unterschiedlichkeit der Bäume gibt einem kleinen Wald das natürliche Aussehen.
danke für dein Lob - ja das mit der Frau habe ich auch schon beim Aufstellen gemerkt - hatte nur nichts anderes an Wanderern griffbereit - werde ihr mal eine hübsche Kleidung verpassen.
Aus weiterer Entfernung erkannt man sie kaum mit dieser beigenen Kleidung.
Bin eifrig am Fichten basteln - mal sehen ob ich diese Woche noch meine Bestellungen bekomme.
Dir noch einen schönen Sonntagabend und bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
auch wenn ich jetzt schon lange nichts mehr geschrieben habe, auch ich bin stiller "Mitleser". Im Übrigen finde ich das wieder einmal ein gelungenes Werk von Dir.
Ich schreibe zum Wasserfall deshalb so wenig, weil ich von Wasser auf der Modellbahn schlicht und ergreifend einfach keine Ahnung habe und da ist es sicher besser, den Rand zu halten bzw. die Sache als Wissenserweiterung zu betrachten und neue Dinge dazuzulernen.
ich danke dir für deine Beurteilung - werde den Baum noch ein wenig aufpeppen und dann findet er auch ein Plätzchen.
So wie es aussieht ist das Wetter zu schön - da ist dann eher Gartenarbeit angesagt - habe aber meinen Baumbau-Koffer schon gepackt - Am Lago habe ich dann wieder Muse und Zeit dafür.
Will diesmal wenn nichts dazwischen kommt von Domodossola nach Locarno mit der Bahn fahren - soll eine urige Strecke sein.
Noch einen schönen Tag und bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Ja der Wanderweg am Wasserfall vorbei zum kleinen Aussichtsturm ist echt gut gelungen!
Am Besten da der Abschnitt mit den Holzbohlen entlang der Felswand - aber das Geländer sollte doch (zumindest in dem Bereich) noch einen zweiten Holm bekommen... Sonst ist eine Absturzsicherung da nicht gegeben!
Mir geht es bei manchen Dingen ähnlich - wenn ich keine Ahnung habe (z.b. bei Planung und Elektronik mache ich doch vieles auch nach Gefühl ) halte ich mich im Hintergrund.
dir noch einen schönen Tag
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Hallo Wolfgang, hab wieder reingeschaut und aktuelle Ergebnis des Einbaus des Wasserfalls mit Aussichturm und Weg Die Änderungen am Wasserfall haben sich absolut gelohnt.
LG Roschi
_____________________________________ Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882 oder auch nicht.
ja das mit den Holzbohlen war auch so ein spontaner Einfall. Ursprünglich wollte ich aufgipsen - dann hatte ich es vergessen - dann hatte ich keine Lust mehr Gips anzumachen - so ist mir die Idee mit den Holzbrettchen gekommen - zwei Balken darunter und fertig. In der Realität hätte man da auch nicht aufbetoniert, sondern eine ähnliche Konstruktion gewählt.
Ja einen weitere Sicherung zwischen den Geländerpfosten (gute Idee) ist kein Problem - werde ich dann mal bei Gelegenheit mit einbauen.
dir noch ein schönes Wochenende und bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
habe dich nicht vergessen - habe zur Zeit große Probleme mit der Internetverbindung - wir haben kein Glasfaserkabel hier im Dorf - es geht alles per Funknetz über diverse Umsetzer bis es eingespeist werden kann - d.h. es geht letztendlich elend langsam, wenn man nicht irgendwo wieder herausgeworfen wird.
Danke dir für deinen Besuch und deine Beurteilung.
Ja manchmal muss man an einem Objekt auch mehrmals Veränderungen vornehmen bis man den gewünschten Effekt erzielt - so bin ich nach einigen Versuchen mit dem Ergebnis auch zufrieden.
Dir noch einen schönen Sonntagabend und bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)