RE: Ecos 50200 mit Roco Multimaus am Sniffereingang

#1 von thommy1 ( gelöscht ) , 21.01.2016 12:18

Hallo Kollegen,

ich habe seit drei Wochen eine ESU-Ecos in Betrieb und mit dem Sniffer-Eigang Probleme.
Einer der Gründe, warum ich die Ecos angeschafft habe, war die weitere Verwendbarkeit der ROCO-Funkmäuse.
Die Ecos stellt dafür die Anschlussmöglichkeit über den sogenannten Sniffer-Eingang bereit.
Leider funktioniert die korrekte Übertragung der F-Befehle mit der ROCO-Steuerung nicht !
Die Roco-Steuerung arbeitet alleine (wie seit vielen Jahren) einwandfrei.

Es kommt zu folgendem Problem: Wenn nur eine Lok bedient wird ( nach dem gleichzeitigen Hochfahren von der Ecos und der Roco-Zentrale) funktioniert die eine Lok mitsamt den Funktionstasten einwandfrei. Motor läßt sich steuern in beiden Richtungen, Licht ein und aus,..usw. Wähle ich dann über die MM eine zweite Lok aus, dann fängt das Chaos an.
Motorsteuerung einwandfrei, aber die F-Tasten spielen verrückt. Das Licht der ersten Lok läßt sich nicht mehr ausschalten. Das Licht der zweiten Lok läßt sich zwar einschalten, aber erlischt beim Ausschalten nur dann, wenn ich ein Stück in die Gegenrichtung fahre. Ab diesem Zeitpunkt zeigt auch die erste Lok dieses Problem, die ja anfangs richtig funktioniert hat. Weitere Funktionen sind ab diesem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr aufzurufen.
Jede weitere Lok zeigt dann ähnliche Probleme. Bei manchen später aufgerufenen Loks läßt sich dann überhaupt nichts mehr schalten. Die Motorsteuerung funktioniert jedoch immer einwandfrei. Nur die F-Tasten gehen "verloren".

Heute habe ich zum Testen meine LENZ- Steuerung an den Sniffereingang der ECOS angeschlossen. Wie euch sicher bekannt ist, arbeitet diese Steuerung nach der DCC-Norm, genauso wie die Roco-Steuerung.
Und......mit dieser Steuerung (LVZ100 und LH90) arbeitet die Ecos einwandfrei zusammen!
Ich habe drei Loks in die LENZ-Steuerung eingegeben und alle Funktionen werden einwandfrei übertragen und auch an der Ecos angezeigt, ganz im Gegensatz zur ROCO-Steuerung, die ja ebenfalls nach der DCC-Norm arbeitet.
Hat jemand eine Erklärung oder Vermutung für dieses Verhalten ?? Was könnten die Unterschiede bei den Steuerungen sein (bei gleicher Norm !) ??

Gruß,
Kurt


thommy1

RE: Ecos 50200 mit Roco Multimaus am Sniffereingang

#2 von thommy1 ( gelöscht ) , 23.01.2016 10:33

Hallo,
hat niemand eine Idee, wie man die Probleme mit der Roco-Multimaus am Sniffer-Eingang der Ecos in den Griff bekommt ?
LG,
Kurt


thommy1

RE: Ecos 50200 mit Roco Multimaus am Sniffereingang

#3 von Taelesbahn ( gelöscht ) , 23.01.2016 10:56

Hallo Kurt,

habe zwar auch Funkmäuse, aber keine weitere Zentrale.

Nur mal zu meiner Verständnis: Wie wird die Roco-Zentrale an die Esos angeschlossen? Über den X-Bus?

Danke
Torsten


Taelesbahn

RE: Ecos 50200 mit Roco Multimaus am Sniffereingang

#4 von thommy1 ( gelöscht ) , 23.01.2016 11:06

Hallo Torsten,

die Roco-Zentrale (oder andere Zentralen nach DCC-Norm) kann am sogenannten Sniffer-Eingang der Ecos angeschlossen werden, um sie zusammen mit der Ecos betreiben zu können. Alles genau in der Anleitung beschrieben und durchgeführt. Mit den Roco-Zentralen gibt es aber viele Probleme, wie schon weiter oben beschrieben.

Gruß,
Kurt


thommy1

RE: Ecos 50200 mit Roco Multimaus am Sniffereingang

#5 von thommy1 ( gelöscht ) , 27.01.2016 15:37

Keine direkte Hilfestellung durch ESU-Support (schriftlich und telefonisch) möglich.
Daher Ecos an den Händler retourniert !
Gruß,
Kurt


thommy1

RE: Ecos 50200 mit Roco Multimaus am Sniffereingang

#6 von kalli49 ( gelöscht ) , 28.01.2016 18:55

Zitat von thommy1
Keine direkte Hilfestellung durch ESU-Support (schriftlich und telefonisch) möglich.
Daher Ecos an den Händler retourniert !
Gruß,
Kurt



Genau wegen dieser Art von Kundenservice habe ich meine EcoS 2 wieder verkauft.
Esu sieht sich offensichtlich als das Microsoft auf der digitalen Modellbahnwelt. flaster:


kalli49

RE: Ecos 50200 mit Roco Multimaus am Sniffereingang

#7 von moppe , 28.01.2016 23:13

Zitat von thommy1
Keine direkte Hilfestellung durch ESU-Support (schriftlich und telefonisch) möglich.



Nein, ESU kann nicht ihren Roco MultiMaus reparieren...


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.867
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz