RE: Birkenbahn - Torfwerk Birkmoor

#501 von Lanz-Franz , 27.07.2023 13:49

Hallo Thomas.
Dem Betreiber, Erbauer, Fahrdienstleiter usw.gehts gut. Erfreue mich bester Gesundheit.
Danke der Nachfrage.
So wie in jedem Jahr verlagern sich meine Aktivitäten ab dem Frühjahr in Richtung Gartenbahn.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.304
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.07.2023 | Top

RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#502 von Lanz-Franz , 03.11.2023 10:23

Hallo liebe Leserinnen und Leser.

Nach der Sommerpause (wegen Gartenbahn) geht es nun wieder hier weiter.
Zwichenzeitlich habe ich an der Feldbahn, außer dem Torfwerk, nichts mehr weiter gemacht. Hatte auch wengen einigen Problemen mit den Gleisen die Lust an Feldbahn verloren. Habe nun aber wieder Blut geleckt.

Zur Erinnerung ein Bild aus 2021
Bild entfernt (keine Rechte)


Das Problem mit der Kreuzung konnte ich vorgestern beheben.
Bild entfernt (keine Rechte)

Allerdings ist der Übergang in der Kurve nicht zuverlässig befahrbar. Dort kommt es immer wieder zu Entgleisungen.
Bild entfernt (keine Rechte)

Zwei Gründe...
1. Der Übergang von zwei Segmentteilen passt nach dem Umbau nicht mehr. Ist dort an den Schienenverbindern rechts neben der Lok.
2. Dort, wo schon der Helfer mit der Schaufel steht, waren die Schienen aus den Schwellen gerutscht. Hatte damals versucht das mit 2K-Kleber zu fixieren. Leider hat das nicht funktioniert. Reparaturversuche ergaben auch keine Verbesserung.
Da hilft jetzt nur Ausbau der Problemgleise und Neuverlegung. Gleise sind schon bestellt, sollen Montag eintreffen.
Außerdem werde ich die beiden Segmentteile fest miteinander verschrauben und an der Übergangsstelle einen durchgehenden Gleisunterbau zur überbrückung einkleben.

Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


pollotrain, Rekoboy, UKR und CH-HÖHENZÜGE haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.304
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#503 von pollotrain , 03.11.2023 11:49

Moin Werner ,

... schön das es hier weitergeht
Das das Erwachen natürlich solch Probleme mit sich bringt,
das ist ärgerlich Aber einem Profi wie Dir macht
das nichts aus.
Was sehen meine , der Triebwagen kommt mir
irgendwie bekannt vor
Noch ein schönes Wochenende


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer


Lanz-Franz hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.032
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#504 von lernkern , 04.11.2023 14:52

Moin Werner.

Zitat von Lanz-Franz im Beitrag #502

2. Dort, wo schon der Helfer mit der Schaufel steht, waren die Schienen aus den Schwellen gerutscht. Hatte damals versucht das mit 2K-Kleber zu fixieren.



Das ist mir bei der Brennerei auch passiert. War schon sehr ärgerlich, weil die Zweichaser mit den starren Achsen an der Stelle ein Beinchen hoben und den Dienst quittierten. Ich hab dann mit einem Teppichmesser die Kleineisen entfernt und das ganze mit Pattex und ordentlich Gewicht festgeklebt. Und ich hatte mehr Glück als du: jetzt fahren auch meine Zicken ohne anzuhalten drüber. Sonst wäre mir auch nur deine Lösung geblieben. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich (glaube ich) die doppelte Spurweite habe: 12mm. Das macht's dann wohl auch bisschen einfacher.

Schön, dass es bei dir wieder weitergeht!

Viel Erfolg umd nette Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Lanz-Franz hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.091
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#505 von GSB , 06.11.2023 22:45

Hallo Werner,

na da sind wir ja zeitgleich wieder zurück im Forum.

Drück dir die Daumen, dass mit einem neuen Gleisjoch die Betriebsprobleme behoben sind und du wieder Freude an der Feldbahn findest.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Lanz-Franz hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.609
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#506 von Lanz-Franz , 09.11.2023 10:20

Hallo liebe Leserinnen und Leser.

Zitat von pollotrain im Beitrag #503
Moin Werner ,
das ist ärgerlich Aber einem Profi wie Dir macht
das nichts aus.
Was sehen meine , der Triebwagen kommt mir
irgendwie bekannt vor


Hallo Thomas
Bin nur BahnBastler, ein Profi hätte das von Anfang an besser gemacht.
Der Triebwagen erfreut sich wohl allgemeiner Beliebtheit. Hab ihn auch schon in anderer Spurweite erblickt

Zitat von lernkern im Beitrag #504
Moin Werner.
Ich muss aber auch dazusagen, dass ich (glaube ich) die doppelte Spurweite habe: 12mm. Das macht's dann wohl auch bisschen einfacher.


Hallo Jörg.
Ja, so in etwa. Feldbahn in H0f hatt die Spurweite 6,5mm.

Zitat von GSB im Beitrag #505

Drück dir die Daumen, dass mit einem neuen Gleisjoch die Betriebsprobleme behoben sind und du wieder Freude an der Feldbahn findest.


Hallo Matthias.
Danke, macht wieder Spass mit den Zwergen zu spielen.
Leider gibts an anderer Stelle auch ein Problem

Verladestelle Birkmoor
Hab mal hier weiter gemacht, weil die Schiene zum Austausch noch nicht eingetroffen ist.
Hier hatte ich an den Herztücken der Feldbahnweichen eine Litze angelötet wegen Polarisierung der Herzstücke.
Leider hat sich dadurch die Mechanik geringfügig verzogen, sodass die Abzweigung nur befahren werden kann, wenn man den Weichenhebel gedrückt hält.
Ist zwar ärgerlich aber halb so tragisch.
Hier schon einmal einige neue Bilder

Bild entfernt (keine Rechte)
Zug in der Kurve am Wäldchen

Bild entfernt (keine Rechte)
Bei der Verladung Feldbahn/Meterspur

Bild entfernt (keine Rechte)
Bei der Verladung Feldbahn/Meterspur

Bild entfernt (keine Rechte)
Aus anderer Perspektive.
Das Förderband musste wegen dem geringen Gleisabstand ziemlich steil aufgestellt werden. Habe ihm deshalb noch seitliche Schutzbleche verpasst.
Hab nur mal auf die Schnelle eine kleine "Besenszene" aufgestellt. Die endgültige Gestaltung folgt noch.

Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


pollotrain, UKR und CH-HÖHENZÜGE haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.304
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#507 von GSB , 10.11.2023 22:34

Hallo Werner,

na die Besenszene sieht doch schon mal vielversprechend aus.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Lanz-Franz hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.609
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#508 von Lanz-Franz , 11.11.2023 14:05

@GSB Mathias
Die Arbeiter sind vom Torfabbau ausgeliehen. Haben allerdings nach dem Umbau zwei Jahre in einem Kästchen geschlummert.
Das Förderband bekam ein neues Gestell weil das Band steiler aufgestellt werden musste.

Problemkurve
Die Ersatzlieferung Gleiskurve kam vorgestern an.
Die auszutauschende Kurve ließ sich gut entfernen. Hab dann das neue Gleis eingebaut.

Bild entfernt (keine Rechte)

Brachte leider nicht den erhofften Erfolg. Das ausgetauschte Kurvengleis war einwandfrei befahrbar. Aber dann entgleiste die Lok auf dem Ausgleichstück vor der Kreuzung. Das Ausgleichstück wurde von mir aus einer Standardgeraden zugeschnitten und gebogen. Dabei sind leider auch die Schienenstühlchen kaputt gegangen. Außerdem verrutschte das eingelegte Blech. Genaue Ursache für´s Entgleisen sind unbekannt.
Hab dann das Ausgleichstück, an anderer Stelle eingebaut. Die Übergänge zur Kreuzung und zur langen Geraden rechts Oben sind dadurch besser.

Bild entfernt (keine Rechte)

Probefahrten verliefen gut. Hoffe es bleibt auch nach dem Einschottern so.

Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


lernkern hat sich bedankt!
 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.304
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#509 von Lanz-Franz , 17.11.2023 12:37

Liebe Leserinnen und Leser.

Die Ausbesserungsarbeiten waren erfolgreich

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bis dann Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


lernkern, pollotrain, UKR, md95129 und CH-HÖHENZÜGE haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.304
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Birkenbahn - Feldbahnprobleme

#510 von GSB , 17.11.2023 16:41

Zitat von Lanz-Franz im Beitrag #509
Die Ausbesserungsarbeiten waren erfolgreich



Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Lanz-Franz hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.609
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Birkenbahn -Rübentransport

#511 von Lanz-Franz , 19.11.2023 15:39

Hallo liebe Leserinnen und Leser.
Sankt Martin ist vorüber. Nun ist es auch wieder an der Zeit für die ersten Rübentransporte.

Die Rüben vom großen Hänger werden gerade in die Verladeanlage gekippt. Der nächste Lieferant steht schon an.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Zug hinter dem Bahnübergang an der Windmühle.
Bild entfernt (keine Rechte)

Der Brückenwärter (graue Jacke) hat die Drehbrücke gerade in Stellung Zugverkehr gebracht.
Bild entfernt (keine Rechte)

Zug auf der Drehbrücke.
Bild entfernt (keine Rechte)

Zug vor dem Gasthaus "Am Kanal". Der Wirt ist auch gleichzeitig Brückenwärter.
Bild entfernt (keine Rechte)

In der Kurve vor dem Wäldchen.
Bild entfernt (keine Rechte)

Wegen Zugdurchfahrt musste der Triebwagen kurz aufs Nebengleis.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bis dann, Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


pollotrain, UKR, lernkern und CH-HÖHENZÜGE haben sich bedankt!
 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.304
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.11.2023 | Top

RE: Birkenbahn -Rübentransport

#512 von pollotrain , 19.11.2023 16:03

Moin Werner ,

... ganz ganz großes Kino
richtig gut die neuen Bilder von der Verladung.
Leider finden solche Verladungen auf der Schiene kaum
noch statt, alles nur noch mit LKW direkt in die
Zuckerfabrik


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.032
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Birkenbahn -Rübentransport

#513 von GSB , 20.11.2023 22:23

Hallo Werner,

das Faller-Modell der Rübenverladeanlage hatte ich beim Umzug auch grad wieder in der Hand. Soll auf jeden Fall bei mir auf die neuen Module, gerade die Bottwartalbahn hier ums Eck hatte viel Rübenverkehr. Auch wenn ich am freitag bei nem Filmvortrag gelernt habe, dass es solche Anlagen dort nicht gab und die Verladung mittels Traktoren erfolgte.

Schöne Bilderserie!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.609
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

Bezugsquelle Polnischer MBxd2 Schienenbus für H0e
Thema H0m HSB - Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz