RE: Stirnlichter für Märklin 4077

#1 von CotonExpress ( gelöscht ) , 22.01.2016 16:43

Moin, moin,
ich habe einen Steuerwagen Silberling aus Metall. Da sollte man Rotlicht bei Zugfahrt nach vorne, und Weißlicht bei Zugfahrt in die andere Richtung haben. Bei meinem fehlt aber das Teil, wo die Lampen/Leuchten drinsitzen.
Hat jemand eine Ahnung wie die heißen (damit ich im Internet danach suchen kann), kennt die Ersatzteilnummer, oder hat sogar eins zum Verkaufen?


CotonExpress

RE: Stirnlichter für Märklin 4077

#2 von Stephan Tuerk , 22.01.2016 17:01

Hallo CotonExpress,

der 4077 hatte von Haus aus keinen Schleppschleifer wie im 4081. War halt ne Sparversion. In irgendeinem Märklinmagazin (gefühlt vor 35 Jahren) wurde mal ein Umbau für einen anderen Wagen (Wendezug) beschrieb. Dort wurde die Ersatznummer erwähnt. Meine MM-Sammlung habe ich vor einigen Jahre verkauft.


mfG Stephan Türk



Termine für2025:


Fr. 13. Juni

Juli und August Sommerpause

September wg Weinlese kein Stammtisch

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.165
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Stirnlichter für Märklin 4077

#3 von lokingo , 22.01.2016 18:23

Hallo CotonExpress

Ich habe meinen 4077 mit LEDs und funktionsdecoder umgebaut. Dazu habe ich den Lichtleiter ausgebaut und die großen Löcher auf 3 mm aufgebohrt und 3mm warmweisse LEDs eingebaut die unteren habe ich auf 2 mm aufgebohrt und rote 2mm flattop LEDs eingebaut, bei dem oberen in der Mitte habe ich 2mm aufgebohrt und eine 2mm warmweisse LED eingebaut und dann alles an den funktionsdecoder angeschlossen. Die LEDs brauchen keinen widerstand da sie für 19 Volt ausgelegt sind.Die alte Beleuchtung habe ich ausgebaut

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.020
Registriert am: 28.07.2014


RE: Stirnlichter für Märklin 4077

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 22.01.2016 18:30

Hallo,

Bist Du sicher, das Du einen 4077 hast und keinen PRIMEX 4015? Dem fehlte die elektrische Ausrüstung ab Werk.

Der 4077 sollte beleuchtete Stirnlampen haben, jedoch keinen Lichtwechsel. Lichtwechsel hatten nur die Versionen 4046 (ohne Inneneinrichtung) und 4081 (mit Inneneinrichtung). Eine einfache Nachrüstung der Licht-Umschaltung ist nicht möglich, denn die Wagen mit Lichtwechsel haben auch einen anderen Wagenbogen mit Durchführung für den Schaltfinger des Schleppschalters.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.531
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz