RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#1 von adv0815 , 23.01.2016 11:16

Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mal eine alte BR41 (ehemals Märklin 3082) mit einem Motor von SB-Modellbau und einem ESU Loksound M4 Decoder umgebaut. Damals habe ich von einem Forumsmitglied topp Hilfe beim Anpassen des original ESU Projektes bekommen, die Lok läuft entsprechend gut.

Nun habe ich den gleichen Umbau auch bei einer EP5 Elektrolok (ehemals Märklin 2660) durchgeführt. Natürlich mit dem passenden Soundprojekt von ESU.

Da beide Loks nun bzgl. des Antriebs und der Steuerung bis auf die Geräusche identisch sind stellt sich mir folgende Frage: Kann ich denn die Parameter des BR41 Projektes mit dem gleichen positiven Effekt manuell auf die EP5 übertragen oder kommt dabei Quatsch raus? Dazu würde ich zwei Mal den LokProgrammer mit dem jeweiligen Projekt öffnen und die Einstellungen manuell übertragen.

Würdet Ihr ggf. Bereiche des Projektes ausspaaren?

Gruß und vielen Dank für Eure Tipps,
Andreas


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 10.01.2013


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#2 von rmayergfx , 23.01.2016 12:00

Hallo Andreas,

lass es, das bringt nichts. Der Motor mag u.U. das gleiche Modell sein, aber sowohl die Übersetzung als auch die Mechanik der beiden Loks sind nicht identisch. Nimm die umgebaute EP5,
eine lang genuge Teststrecke und dann lass die Lok sich automatisch einmessen und optimiere dann die Motorwerte wenn nötig.

Automatisches Einmessen:

Schreib in CV 54 bitte den Wert "0". Dann die Lok auf ein Testgleis mit mindestens 2 m Länge stellen und F1 aktivieren. Die Lok "rast" nun los und stellt die Motorparameter ein.

Wenn Du die Lok bzw. den Decoder mit dem Lokprogrammer aktiv hast, kannst Du im Bereich "Motoreinstellungen" auch auf "Lastregelung anhand voreingestellter Motortypen konfigurieren" drücken und dort Faulhaber Motoren anwählen.

Hier gibt es viele Projekte und auch Tipps zu den ESU Decodern:
http://www.ollismodellbahnseite.de/programmer.htm

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.446
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#3 von CSinus , 30.11.2016 22:08

Hallo,
ich habe eine Frage zum automatischen Einmessen bei ESU-Dekodern v4:
Ich schreibe mit dem Lokprogrammer über den Menüpunkt "Manuelle CV-Eingabe" in CV 54 den Wert "0". Dann stelle ich die Lok auf meine Anlage und stelle an der Control Unit 6021 die Adresse der Lok ein und drücke F1. Es ertönt der Sound der Lok, der der Funktion F1 zugeordnet ist. Die Lok rast nicht los.

Was mache ich falsch?


Gruß Stefan
_______________________________
Märklin H0 Analog- und Digitalbahner


 
CSinus
InterCity (IC)
Beiträge: 532
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#4 von rmayergfx , 30.11.2016 22:35

Also, was machst Du falsch,

hmmm.... mal überlegen... Ach so, ja, man sollte nicht mit einem neuen Problem einen alten Thread hijacken, sondern einen neuen Thread dazu aufmachen, wenn man sonst nichts passendes über die Suchfunktion gefunden hat!


Du kannst mit der 6021 den Wert schreiben und dann die Lok nicht vom Gleis nehmen/stromlos machen.
Anleitung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?t=121734#p1351841

Lokprogrammer Version und Firmware des Decoders aktuell ?

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.446
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#5 von CSinus , 30.11.2016 22:44

Ich bitte um Verzeihung. Hatte ja zum Thema gepasst.
Ja, die Soft- und Firmware ist aktuell. Jetzt gibt es ja eine tolle Verlinkung von dem Thema zu dem Anderen.
Danke für die Hilfe.


Gruß Stefan
_______________________________
Märklin H0 Analog- und Digitalbahner


 
CSinus
InterCity (IC)
Beiträge: 532
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#6 von adv0815 , 01.12.2016 15:11

Also ich habe direkt an meinem LokProgrammer ein Testgleis dran, setze den Wert in der Software auf 0, übertrage das Projekt und drücke am Führerstand F1.


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 10.01.2013


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#7 von Modelleisenbahnfan , 04.12.2016 00:10

Hallo,

Zitat
Also ich habe direkt an meinem LokProgrammer ein Testgleis dran, setze den Wert in der Software auf 0, übertrage das Projekt und drücke am Führerstand F1.


Die Einmessfahrt macht man mit dern Digitalzentrale, nicht mit dem Lokprogrammer (siehe auch Dekoderanleitung, dort steht mit Absicht Digitalzentrale, nicht Lokprogrammer). Die Lastregelung des Dekoders muß ja mit der Digitalzentrale funktionieren und die hat andere Leistungsdaten als der Lokprogrammer.
Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.144
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#8 von adv0815 , 04.12.2016 10:38

Hallo Jürgen,
ich habe nun mal die neueste LokSound V4.0 Betriebsanleitung gezogen und kann diese von Dir genannte Angabe in Kapitel "11.1.3. Automatisches Einmessen des Motors" nirgends finden. Kannst Du mir mal bitte schreiben wo das genau steht.

So richtig kann ich mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen : : :

Gruß,
Andreas


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 10.01.2013


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#9 von rmayergfx , 04.12.2016 16:35

Hallo Andreas,
http://www.esu.eu/download/betriebsanlei...digitaldecoder/

Zitat
Einbau- und Betriebsanleitung für LokSound V4.0 Familie
Sprache: , Datum: 14.09.16, Version: 11. Auflage



Herunterladen darin Seite 52....

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.446
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#10 von adv0815 , 04.12.2016 16:56

Genau das Kapitel auf Seite 52 habe ich doch angegeben und dort steht das nicht geschrieben. : : :
Warum sollte das Fahrverhalten denn auch abhängig der Digitalzentrale sein. : : :


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 10.01.2013


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#11 von moppe , 04.12.2016 17:14

Weil es unterschiedliche Resultaten gibt abhängig von der gleisspannung.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.849
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#12 von Walter S , 04.12.2016 17:40

Hallo Andreas,
oder Seite 47 Ausgabe Mai 2015
Gruß vom linken Niederrhein

Walter


 
Walter S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 17.09.2012
Ort: Niederrhein
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ESU LokProgrammer - Werte übernehmen

#13 von rmayergfx , 04.12.2016 20:06

Zitat von adv0815
Genau das Kapitel auf Seite 52 habe ich doch angegeben und dort steht das nicht geschrieben. : : :
Warum sollte das Fahrverhalten denn auch abhängig der Digitalzentrale sein. : : :



Was steht dort nicht geschrieben ? Dort steht Handregler, jedenfalls nicht Lokprogrammer oder Prüfstand, da
a) nicht jeder einen hat
b) die Ergebnisse abhängig von der Lokmasse und der Gleisspannung ist.


Immer wieder schön zu sehen, das jemand einen Thread für seine eigenen Probleme kapert, das hat nichts mehr mit dem Ursprungsthema zu tun.
Und dann beschweren sich die Leute wieder das sie nichts zu ihrem Problem finden

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.446
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz