irgendwie scheitere ich gerade daran, einen Weichenmotor (40295) an den Dekoder 10775 anzuschliessen. Beide haben Steckerplättchen, aber wie die zu verbinden sind, ist mir schleierhaft.
Oder muss ich wirklich den Stecker bei der Weiche abknipsen und durch die mitgelieferten Stecker (10603) des Dekoders ersetzen? Ich hätte hier eigentlich erwartet, daß man das direkt stecken kann.
2. Frage: Wie verlängere ich Kabelstrecken? Gibt es vorgefertigte Stecker die man zusammen mit 1,5qmm Litze verwendet? 10603 auf beiden Seiten geht ja wohl nicht. Oder wie macht Ihr das?
Ich knipse den Stecker ab und verlängere mit 0,25 qmm Litze . Am Decoder verwende ich den zugehörigen Stecker/ Muffe oder löte . Der Querschnitt ist deshalb nicht stärker , da an der Muffe bzw. Stecker zu wenig Platz ist .
Wo die Stelle Verlängerung . wird ca. 3 cm abisoliert ein Schrumpfschlauch aufgeschoben . beide Seiten zusammen verdrillt , Schrumpfschlauch darübergeschoben . Kurz mit Feuerzeug den Schrumpfschlauch erhitzt. Fertig .
Ich habe jetzt mal bei Roco nachgefragt. Es ist tatsächlich so, daß die Stecker entfernt werden müssen, um die Weichen anzuschliessen. Warum sie dann dran sind, ist mir völlig scheierhaft.
Den StromAnschluss über JK per Anschlusskabel an ein Gleis hat noch nicht geklappt. Vermutlich habe ich die Kabel in den Stecker noch nicht weitgenug eingeführt. Zumindest konnte ich an den Kabelenden 15V messen, wenn die Anlage an ist. Hier muss ich nochmal nachtesten.