Hallo,
@ Ralf:
Wenn du unbedingt unsere finanzielle Situation wissen möchtest,bitte schön.Ich mach daraus keinen Hehl,wie einige Vorredner ebenfalls nicht.
Ich arbeite Vollzeit in einem kleinen Maschinenbaubetrieb als Lackierer.
Das ist ein Familienbetrieb und kein riesen Konzern,weshalb die Vergütung eher im unteren Durchschnitt anzusiedeln ist.
Dafür habe ich einen supernetten Chef,der immer für alle und alles ein offenes Ohr hat und sein Menschenmögliches tut, damit uns
die Arbeit soviel Spass wie möglich macht.Privatarbeiten (kleinere während der Arbeitszeit und größere nach Feierabend) werden komplett toleriert.
Dafür verzichte ich gerne auf etwas Stundenlohn,weil ich jeden Tag gerne und ohne Missmut zur Arbeit gehe.
Das ist schon der erste Punkt der mich glücklich macht.
Ich habe ein Fertighaus mit 120 qm Wohnfläche,( wo die monatlichen Raten inzwischen niedriger sind als die Miete für eine 2 Zimmer Wohnung) in einer Kleinstadt mit 8000 EW,eigentlich fast schon ausserhalb und der Blick aus dem Fenster
befriedigt mich mehr,als es jede noch so tolle, vollausgerüstete Lok jemals könnte.
Das ist der zweite Punkt der mich glücklich macht.
Ich bin mit einer supertollen Frau verheiratet,und habe mit ihr 3 gesunde und wohlgeratene Töchter großgezogen,die inzwischen auch alle im Berufsleben stehen (Altenpflege,Krankenhaus und Eventmanagerin).
Das ist der dritte Punkt der mich glücklich macht.
Ich selbst fahre einen 16 Jahre alten Twingo (super in Schuss) und meine Frau einen inzwischen 6 Jahre alten,aber neu gekauften DACIA.
Für mich ist ein Auto überhaupt nicht wichtig,es muss mich nur von A nach B befördern und ausser zur Arbeit (hin und zurück 30 km ) benutze ich es eh so gut wie nicht.
Mein Handy ist,keine Ahnung mehr wie alt,und kann ausser telefonieren eigentlich gar nichts.
Muss es auch nicht,denn ich gehöre noch zu den Menschen,die erhobenen Hauptes durch die Straßen gehen und an ihrer Umwelt Anteilnahme nehmen.
Auch muss ich nicht befürchten,an einem Handynacken zu erkranken.
Wenn ich Konversation mit meinen Freunden möchte,lade ich sie einfach ein (meistens kommt eh jeder wie es ihm gerade passt) oder ich schau bei ihnen vorbei.
Das ist der vierte Punkt der mich glücklich macht.
Meine Frau arbeitet inzwischen halbtags,und mit ihrem und meinem Lohn können wir nach Abzug aller anfallenden Kosten trotzdem noch
ein ziemlich gutes Leben führen. (Gut für UNSERE Vorstellung und Bedürfnisse)
Die Hütte ist immer warm,der Kühlschrank immer voll,die Katze hat genug zu fressen und die Fische im 400L Aquarium schwimmen auch nicht auf dem Trockenen.
Jeden Monat geht noch ein gewisser Betrag auf ein Sparkonto,denn ich möchte auch dann noch ruhig schlafen können,wenn mal der Kühlschrank,die Waschmaschine oder die Heizung die Grätsche machen.
Das ist der fünfte Punkt der mich glücklich macht.
Von dem restlichen Geld nimmt sich jeder nach Absprache was er möchte oder braucht.
Da meine Frau äusserst bescheiden ist,bleibt das Meiste für mich .
Das würde zumindest jeden 2. Monat eine neue Lok reichen,und jetzt sind wir wieder beim Thema.
Lieber kauf ich mir eine für meine Bedürfnisse ausgestattete second hand Lok und nehm den Rest von der Kohle und geh mit meiner Frau und den Kindern lecker essen,davon hab ich deutlich mehr als von zig unnützen Features,die ich absolut nicht will .
Das ist der sechste Punkt der mich glücklich macht.
Wie ihr seht bin ich eigentlich ein sehr glücklicher und zufriedener Mensch,
und da muss ich Matthias zustimmen wenn er sagt,dass man einem glücklichen Menschen nichts verkaufen kann,ausser er will es wirklich.
Also,wie man sieht könnte ich mir tatsächlich neue,vollausgestattete Loks kaufen (vielleicht nicht so viele wie manch anderer),aber ich könnte.
Will ich aber nicht
Am Geld liegt es nicht,sondern einfach nur am Wollen.
Und die Vorwürfe "des ewigen Nörgelns" weise ich auch von mir.
Ich nörgel in keinster Weise,weil es mir sowas von Latte ist was und wieviel die Hersteller produzieren.
Ich hatte lediglich mein Statement abgegeben was sich ändern müsste,damit ich wieder "Neuware" kaufe,thats it.
Ich komme schon zu meinen Loks und Wagen,vielleicht nicht Heute,Morgen,nächsten Monat oder Jahr,aber spätestens dann,
wenn die alles haben Müsser wieder mal ne Sammlungsbereinigung machen weil die Schränke platzen,und dann zu den Preisen
die es mir Wert sind zu bezahlen,oder halt auch nicht.
Sterb ich bestimmt nicht daran
Sooo,jetzt kennt ihr mein ganzes Leben,fragt sich nur, muss ich jetzt Angst haben.....
Ach sooo,und ein "ewig Gestriger" bin ich auch nicht.
Ich bin allem Neuen gegenüber offen wenn ich der Ansicht bin,dass es für mich Sinn macht.
Einen schönen Abend noch.....
Nochmal achsooo,
wenn ich einen Mercedes will kann ich doch auch zwischen unterschiedlichen Ausstattungen wählen,und muss nicht die
ultrahyperaufgemotzte AMG-Version kaufen