Mich würde interessieren, wie 37465 für
UVP 280 Euro
die ich im Fachgeschäft für 250 Euro gekauft habe
bei der IMA in Göppingen für weit unter 200 Euro von Märklin direktverkauft werden kann.
Mich würde interessieren, wie 37465 für
UVP 280 Euro
die ich im Fachgeschäft für 250 Euro gekauft habe
bei der IMA in Göppingen für weit unter 200 Euro von Märklin direktverkauft werden kann.
Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)
schroedjs-modelleisenbahn
Hallo J.J.
da wird ja dann die Händlermarge eingespart.....
Liebe Grüße
Jürgen
Beiträge: | 2.665 |
Registriert am: | 13.04.2007 |
Zitat von josurasi
Was mich auch interessieren würde wie es bei der Märklin Lok 37958 bei einem UVP. von 429 Euro auf einen jetzigen Preis zwischen 280 und 300 Euro kommt.
Wenn zuviele produziert wurden und der markt "gesättigt" ist (hier nach ca. 3 jahren) gehen die preise einfach runter. Das nennt man marktwirtschaft.
Habe heute die baugleiche trix 22950 für 208 € gekauft. Natürlich "gebraucht" bei ebay - das teil ist aber neuwertig.
Der schleifer kostet auch noch 4 €.
Meines wissens haben die händler ein spanne von 30-40 %. Natürlich vom nettopreis, die MWST geht ja an den staat.
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.666 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Hallo,
Das ist im Handel so üblich.
Egal in welcher Branche, wenn Ware nit 80% Nachlass rausgehauen wird heisst es noch lange nicht, dass der Verkäufer Verlust macht.
Ich denke mal, dass die UVP normalerweise das doppelte des Einkaufspreises beträgt. In einigen Branchen halt eben mehr. Dann die MwSt abziehen und das ist schon die Marge des Händlers, auch wenn das noch nicht sein Gewinn ist.
Bei der Unterhaltungselektronik ist das ganz krass, aber auch in Supermärkten ist das ähnlich.
Gruß
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.535 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hallo Mark,
Zitat
Die neue BR 01.5 liegt noch bei vielen Händlern rum, trotz Weihnachtsgeschäft, Kaufreiz und positiven Testberichten.
Was meinst Du genau mit "Kaufreiz"?
Kannst Du mir noch eine Quelle mit den "positiven Testberichten" nennen?
Ich persönlich finde, daß die 01.5 ein irreparables Preis-Leistungsverhältnis hat.
VG Frank
- Wissen ist wie eine Laterne, die einen klammern sich an ihr fest, den anderen weist sie den Weg. -
Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/
Beiträge: | 198 |
Registriert am: | 04.10.2013 |
Hallo Mark,
Zitat
Warum auf Halde produzieren? Weil das die Stückkosten senkt.
Oder die Liquidität einschränkt?
Die Frage ist doch, was kosten zusätzliche Rüstzeiten für kleinere Auflagen und was bedeutet für ein Unternehmen eine eingeschränkte Liquidität + Kapitalbindungskosten bei der Produktion "auf Halde"?
Deswegen kann man nicht pauschal sagen was wirtschaftlich sinnvoller ist.
Piko bzw. Herr Wilfiger erklärte, daß Neukonstruktionen über Kredite finanziert werden. Diese müssen bedient werden und da ist zeitnaher Geldfluß durch Abverkauf wohl wichtiger? Letztendlich wird jedes Unternehmen seine eigenen Entscheidung anhand der Rahmenbedingungen treffen.
VG Frank
Tante Edith hat noch einen Satz ergänzt.
- Wissen ist wie eine Laterne, die einen klammern sich an ihr fest, den anderen weist sie den Weg. -
Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/
Beiträge: | 198 |
Registriert am: | 04.10.2013 |
Hallo Stephan,
Zitat
Ich denke mal, dass die UVP normalerweise das doppelte des Einkaufspreises beträgt.
Hast Du belastbare Quellen dafür?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß pauschal 50 % Händlerrabatt über das gesamte Programm seitens der Industrie gewährt werden.
VG Frank
- Wissen ist wie eine Laterne, die einen klammern sich an ihr fest, den anderen weist sie den Weg. -
Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/
Beiträge: | 198 |
Registriert am: | 04.10.2013 |
Hallo zusammen,
sicher gibt/gab es Produkte, bei denen Händler auch dann keinen Verlust mach(t)en, wenn sie sie mit 50% Preisnachlass Abverkauf(t)en.
Modellbahnartikel dürften allerdings nicht zu dieser Sorte gehören.
Beiträge: | 4.218 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
So pauschal stimmt das sowieso nicht. Bei hochpreisigen Elektronik-Artikeln sind tatsächlich riesige Spannen drauf; da gibt es dann auch praktisch sofort 20-30% Nachlass und wenn die älter sind, ist der halbe UVP noch teuer. Auch Drogerie-Artikel sind in der Hinsicht bekannt – aber das ist insgesamt doch eher die Ausnahme. Am anderen Ende gibt es bei Lebensmitteln einige "Standardartikel", die sind einfach nur durchlaufender Posten – wenn du so 'ne Noname-Tüte Mehl hast, da ist einfach mal überhaupt kein Gewinn für irgendjemanden.
Die meisten Artikel liegen aber irgendwo dazwischen, so dass 10% Rabatt drin sind; unter günstigem Umständen dann auch mal 20%. Bei noch größeren Rabatten wird der Händler dann noch keinen Verlust deswegen machen, aber er kann damit eben nichtmal seine Betriebskosten decken.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
Gibt es wieder Abverkaufsaktionen? Wollte Märklin doch nicht mehr machen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Moin!
Zitat von Der Krümel
sicher gibt/gab es Produkte, bei denen Händler auch dann keinen Verlust mach(t)en, wenn sie sie mit 50% Preisnachlass Abverkauf(t)en.
Modellbahnartikel dürften allerdings nicht zu dieser Sorte gehören.
Die VEDES-101 wurde für 130 statt 280 Euro abverkauft - die Händler haben dabei keinen Verlust gemacht. Aber das ist ein Sonderfall.
Die Einkaufspreise der kleinen Modellbahnhändler sind nicht so niedrig, wie manche hier glauben.
Viele Grüße
Thomas
Zitat von supermoee
Hallo,
Ich denke mal, dass die UVP normalerweise das doppelte des Einkaufspreises beträgt.
Stephan
Hallo Stephan,
hier liegst Du deutlich daneben. :wink
Die UVP ist deutlich unter 50% Aufschlag auf den EK.
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.697 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von Stummilein
Hallo Stephan,
hier liegst Du deutlich daneben. :wink
Die UVP ist deutlich unter 50% Aufschlag auf den EK.
Hallo Ralf,
Kann ich mir kaum vorstellen. Vom UVP zieht man 19% Mehrwertsteuer ab. Dann gewähren die Händler meistens noch 10-15% Rabatt. Wenn der EK 50% ist, dann sind wir bei 79- 84% der UVP. Das heisst, die Marge liegt bei 16- 21%. Die ist schon so dünn genug. Aus dieser muss er alle Kosten und sein Gewinn tragen. Mit weniger würde ich mich gar nicht abgeben. Geschäft schliessen und woanders arbeiten gehen.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.535 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee
Mit weniger würde ich mich gar nicht abgeben. Geschäft schliessen und woanders arbeiten gehen.
Modellbahnhändler sind oft keine Geschäftsleute, sondern haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie geben sich mit weniger zufrieden und sind nahezu pleite, wenn sie aus Altersgründen schließen müssen. Der angebliche Warenwert, den sie zu dem Zeitpunkt in den Büchern stehen haben, lässt sich nicht realisieren.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von supermoeeZitat von Stummilein
Hallo Stephan,
hier liegst Du deutlich daneben. :wink
Die UVP ist deutlich unter 50% Aufschlag auf den EK.
Hallo Ralf,
Kann ich mir kaum vorstellen. Vom UVP zieht man 19% Mehrwertsteuer ab. Dann gewähren die Händler meistens noch 10-15% Rabatt. Wenn der EK 50% ist, dann sind wir bei 79- 84% der UVP. Das heisst, die Marge liegt bei 16- 21%. Die ist schon so dünn genug. Aus dieser muss er alle Kosten und sein Gewinn tragen. Mit weniger würde ich mich gar nicht abgeben. Geschäft schliessen und woanders arbeiten gehen.
Ist leider so, mir liegt die Netto-EK-Liste vor (nein, ich werde und darf sie nicht veröffentlichen). Der kleine Feld-Wald-und-Wiesen-Händler ist weit von den 50% entfernt. Durch das Rabatt-Modell von Märklin haben die großen Händler die Chance über die Menge und einige andere Faktoren Zusatzrabatte zu bekommen, aber selbst in der höchsten Rabattstufe sind 50% derzeit nicht erreichbar.
Zitat von Peter Müller
Gibt es wieder Abverkaufsaktionen? Wollte Märklin doch nicht mehr machen.
Die 37465 war schon im Erscheinungsjahr 2014 (Herbst) im Abverkauf, zusammen mit anderen Ep. VI Artikeln aus den NH 2013. War aber wohl die bislang letzte größere Abverkaufsaktion aus GP. Ausnahmen wie die Vedes Lok gibt's immer mal, aber das ging wohl auch eher vom Händlerring und nicht von GP aus.
Die BR 03 ist von den Stänkerern 'leider' so gründlich in Verruf gebracht wurden ("3-Poler China-Böller" etc.), daß sich dieses Modell einschließlich seiner Derivate (aktuell die 003 alias 3795 nur noch mit hohem Abschlag an den Mann bringen läßt, z.B. als 'Lok des Monats' mit entsprechend abgesenktem EK für die Händler. Die 37956 (NH 2013) ist immer noch ab Werk lieferbar und findet sich als Startpackungsware zuweilen unter 200 EUR in der Bucht. Als Kunde sag ich dankend "Her damit"
VG,
Dark Lord
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 30.12.2013 |
Zitat von Dark Lord
Die BR 03 ist von den Stänkerern 'leider' so gründlich in Verruf gebracht wurden ("3-Poler China-Böller" etc.)
Ich dachte immer, die Foren sind "völlig irrelevante Spinner", wie können sie dann sowas bewirken?
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
offenbar schon, wenn sie einen derart missionarischen Eifer an den Tag legen wie in der 3-Poler-Kontroverse
Beiträge: | 184 |
Registriert am: | 30.12.2013 |
Oder der Motor ist tatsächlich Mist und das ganze noch mehr Leuten aufgefallen. Wie ich schonmal schrieb: Die meisten Modellverrisse sind objektiv korrekt, auch wenn sie oft auf Haarspaltereien basieren mögen.
Mir fallen übrigens noch mehr Fälle ein, wo ein Verriss wegen technischer Probleme und ein späterer Schleuderpreis zusammengekommen sind. Zur Freude meines Kontostandes schließt dies auch Reisezugwagen ein, die keinen R1 mögen.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
Hallo,
meine Br03 37956 fährt unermüdlich ihre Runden und der Motor macht was er soll und ist sogar relativ leise. Klar, nicht so leise wie ein SDS, aber um ein Vielfaches leiser als die Trommelkollektor Kreischsägen der Vorgängerkonstruktion.
Was an der Lok eher gestört hat sind die Krummen Kesselleitungen gewesen. Da ich aber die Lok dekoderlos zu einem guten Preis erwerben konnte, habe ich drüber hinweg geschaut. Mit LS4 M4 fährt die Lok erste Sahne und auf der Anlage merkt man die 2 krummen Leitungen nicht.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.535 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee
... meine Br03 37956 fährt unermüdlich ihre Runden und der Motor macht was er soll und ist sogar relativ leise. Klar, nicht so leise wie ein SDS, aber um ein Vielfaches leiser als die Trommelkollektor Kreischsägen der Vorgängerkonstruktion.
Jeder 1-Euro-Hobby-Lok-Motor ist leiser und besser zu steuern als die alten Kreissägen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von Peter Müller
Jeder 1-Euro-Hobby-Lok-Motor ist leiser und besser zu steuern als die alten Kreissägen.
Hallo Peter,
das ist doch toll. Was braucht man mehr?
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.535 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoeeZitat von Peter Müller
Jeder 1-Euro-Hobby-Lok-Motor ist leiser und besser zu steuern als die alten Kreissägen.
Hallo Peter,
das ist doch toll. Was braucht man mehr?
Gruss
Stephan
... das Gefühl etwas (hoch-) wertiges als Gegenwert für sein Geld zu erhalten.
Schöne Grüße
Andreas
Beiträge: | 5.169 |
Registriert am: | 21.05.2005 |
Steuerung | CS 2 / CS 3 |
Ja, ja, die Marge....
als ich 1999 bei ProMarkt tätig war, gab es bei der weißen und braunen Ware die höchsten Gewinnmargen - am wenigsten gab es in der PC-Abteilung. Wir waren übrigens im September 1999 der erste ProMarkt, der am Eröffnungstag kein Minus in der Computerabteilung gemacht hat.
Was mir viele damals nicht glauben wollten: Die Angebote im Bereich PC waren so scharf kalkuliert, dass sie manchmal das Gegenteil von Gewinn eingebracht haben. Es waren schlicht Lockangebote. Das echte Geld wurde mit Peripheriegeräten und Zubehör wie Druckerkabel oder Tintenpatronen gemacht.
Und möglicherweise ist dies auch eines der Probleme von Märklin und anderen Moba-Herstellern. Sie verkaufen fast so viele Loks wie Schienen, Weichen, Signale, sonstiges Rollmaterial und Zubehör zusammen. Sicherlich erscheint auf den ersten Blick eine 400 Euro Lok als teures Produkt. Aber wenn jemand für 400 Euro Signale oder Schienen kauft, bleibt sicherlich sowohl beim Händler als auch beim Hersteller mehr hängen. Eine direkte Folge der Schachtelbahner bzw. Vitrinenbahner, wie ich es einer bin. Wobei die Vitrinenbahner in der Regel noch entsprechende Waggons zu ihren Loks kaufen. Eine Marotte, welche bei Schachtelbahnern vermutlich nicht so ausgeprägt sein dürfte... ops:
Beiträge: | 2.665 |
Registriert am: | 13.04.2007 |
Zitat von Andi
... das Gefühl etwas (hoch-) wertiges als Gegenwert für sein Geld zu erhalten.
Hallo Andi,
solange die Fahreigenschaften ausgezeichnet sind, ist das Gefühl bei mir da. Meine Br58 Insider hat z.B. mit dem 3 Poler traumhafte Fahreigenschaften. Die E93 mit 5 Poler gute, aber eben nicht traumhafte Fahreigenschaften.
Bei welchen der beiden Modelle halte ich das wertigere in der Hand?
Aber das hatten wir schon so oft.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.535 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |