Hi Ronny, Hi Dirk, (Danke für die gute-Besserungs-Wünsche ) Ja die Video Qualität ist dicht berauschend. Beim nächsten Vid werde ich mal die Tipps befolgen. Dann wird es bestimmt besser
"Gesundheitlich eingeschränkt" bin ich erst seit Mittwoch (23.) In der Woche vorher habe ich fast alle Sachen gemacht die ich vorgestellt habe.
Seit dem 23. Mache ich eigentlich nur Testfahrten und plane und baue nicht. Dieser Zustand wird aber nicht mehr sehr lange andauern. Demnächst werden noch die letzten paar sbf-Gleise verlegt und danach geht's an die Wendel.
muss auch mal meinen Fuß in die Türe stellen. Die Weichen sehen zwar abenteuerlich aus (mangels Schwellen) aber Hut ab vor deinem Weichenselbstbau. Und wie es aussieht, ist im Schattenbahnhof ja wurscht. Zu funktionieren scheint es ja, wie man beim Video sieht. Beachtliche Leistung in deinem Alter. Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht!
Hey Olli, hey Reinout, hey Namensvetter aus Neuseeland ,
hier im Thread. Freut mich dass ihr dabei bleibt. Und vielen lieben Dank für das Lob. Eure Anlagen sehen auch schick aus! Hab sie mir gerade mal angesenen.
Hey mit-Modellbahner, heute gibt es mal wieder ein Update. Diesmal aber etwas kürzer. Mein arm ist mittlerweile wieder relativ gesund also konnte ich schon wieder etwas Bauen:
Zuerst habe ich die letzten 5 (Abstell-)Gleise vom Sbf Gleistechnisch sogut wie fertig gestellt Verkabelung mit Rückmeldern fehlt noch:
Danach habe ich mit der Wendel angefangen. Das Prinzig habe ich mir im Grunde von Manuel´s Rollbahn abgesehen. Bei mir sind es 12mm mdf platten in Halbkreise geschnitten und mit 12 Gewindestangen. Funktioniert bisher gut: 1. Testaufbau: Und hier die ecke die ich nicht rund geschnitten hab da kommt die 2. Wendelausfahrt hin. Die seht ihr dann auf dem Plan weiter unten: Draufsicht auf die Wendel wie sie im moment aussieht: Und hier ist ein fertiger Übergang zwischen 2 Wendeltrassen außen mit 12 mm U-Profil und in der Mitte so eine Metall-Verbindungslasche (keine Ahnung wie das richtig heißt :lol . Kommen nur noch die Gleise drauf:
Und hier ist die 2-Gleisige ausfahrt aus der Wendel die ich eben schonmal erwähnt habe. Beide weichen sind mit Servos versehen und haben schon Roll und Fahrtests ohne Probleme gemeistert. Ich bin echt super zufrieden mit dem Ergebniss (ich habe leider vergessen Bilder vor dem Einbau zu machen - Sorry): wenn die Wendel mal fertig und ausgerichtet ist dann gibts wieder ein Video!
Hier ist jetzt mal ein erstes Bild, wie der Gleisplan für die obere Ebene aussehen könnte. unten rechts da wo die eingleisige strecke endet da kommt dann ein kleiner (end)Bahnhof hin. ich bin aber noch nicht festgelegt und ein paar fragen hätte ich dazu auch noch. Aber erstmal das Bild: und Einmal in voller größe: http://abload.de/image.php?img=plan14zd91.png
Also jetzt meine Fragen: -Ich baue ja eine Anlage in epoche III/IV und im Forum lese ich immer wieder, dass eigentlich jeder Bahnhof in dieser zeit mindestens einen kleinen güterschuppen oder eine ladestraße und eine laderampe etc. hatte. Stimmt das so wirklich? und währe es für diese zeit auch noch vorbildlich wenn dieser "güterbereich" an der Nebenbahn liegen würde? -Hat wer eine Idee wie in an den Bahnhof sinnvoll einen rangierbereich an der vorderseite (also an der außenseite vom bogen der gleise im Bahnhof) anbinden könnte?
Ich bitte um Meinungen und vorschläge!
Morgen oder übermoren gehts dann zur Intermodellbau noch Dortmund.
das Update ist jetzt doch etwas länger geworden. Naja egal. Hauptsache es gefällt!
sehr interessant, was Du baust. Habe Dich jetzt auf dem "Schirm" und werde das weiter verfolgen
Zu Deiner Frage: Als Kind (Jahrgang 69) bin ich in Epoche IV groß geworden, direkt an der Bahn. Was ich immer ganz interessant fand waren die Güterschuppen, die wirklich im noch so kleinsten Dorfbahnhof zu finden waren. Und das Beste: bis weit in 80-er standen da auch regelmäßig Güterwagen rum. Je nach Lage und Bedarf fanden sich noch weitere Ladegleise , z.B. für Holzverladung oder die berühmten Rübenkampagnen, die in ihrem Umfang recht unterschiedlich ausfielen. Dabei bedenke man, daß die Bahn in dieser Zeit schon längst nicht mehr so in der Fläche zu finden war, wie noch in den 50- oder 60-ern.
Insofern solltest Du auf jeden Fall einen Güterbereich einplanen. Meistens versuchte man den Güterschuppen und das Freiladegleis, gegf. mit Seiten- oder Seitenkopframpe auf der Bahnhofsseite unterzubringen, allein schon um Kreuzungen Schiene/Straße zu vermeiden. Wo das einfach nicht ging oder nicht sinnig erschien verlegte man den Güterbereich auf die andere Seite. Bei Dir würde der Nebenbahnbetrieb durch Rangierfahrten sicher weniger gestört, als der Hauptbahnbetrieb. Insofern macht die Lage an der Nebenbahn schon Sinn. Mit einer weiteren Weiche in der rechten BHF-Einfahrt könntest Du ein entsprechendes Gleis schon verwirklichen.
Im Fachhandel gibt es recht viel Literatur dazu, aktuell z.B. die Miba-Spezial. Da gibt es jede Menge Anregungen und Ideen.
Der schön geschwungene Bahnhof spricht mich sehr an! Natürlich hatte fast jeder Bahnhof zu dieser Zeit noch Ladestraße und Güterschuppen, wenn vielleicht auch nur noch als Relikte aus der "guten alten Zeit"! Bereichern würden diese Anlagen Dein Layout aber ungemein. Kannst Du doch so nebenher ein wenig rangieren und schöne Ladeszenen, auch mit exotischen Güterwagen, nachstellen. Schau dazu einmal z.B. in den Fred vom Willi, unserem "Dampfer"! Einen schönen Überladekran könnte ich beisteuern!
PS: Wie kommst Du in der linken Wendel von der unteren zur oberen Ebene? Ist die Weichenverbindung nicht seitenverkehrt angeordnet?
PPS: Hab Dich gerade auf die Beobachtungsliste gesetzt. Denke ich doch daß Dein Layout einiges an Potential in sich trägt!
Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" ! ....... natürlich in TT !
Hi Dirk, hi Holger, Vielen dank für eure berichte bezüglich meiner Frage. Ich hab mir schon so etwas gedacht. Ich habe mir ja auch selber schon ein paar Möglichkeiten überlegt. Z.b. dass ich das gleis an dem die neben Bahn im Bahnhof ankommt nach links ohne Bahnsteig verlängere und dann da so einen kleinen güterbereich baue. Oder ich lege ganz rechts auf dem nebenbahn-Gleis eine weiche hin über die man in den guterbereich kommt. Dann würde die weiche aber schon im Bereich vom Bahnsteig liegen (ich hoffe man versteht was ich meine) und ich weiss nicht ob es das so in echt gab. Wenn nicht dann müsste ich das nebenbahn-Gleis Ca. 30cm nach links verlängern und den Bahnsteig eben erst nach dieser weiche anfangen lassen. Vielleicht kann ich morgen Abend mal meine Ideen in SCARM zeigen.
Würde eine der 3 Möglichkeiten funktionieren und welche währe am realistischsten?
Zu Dirk: Man kommt nicht wieder in die andere Ebene. Der Zug kommt aus dem SBF und fährt dann entwenden nach ganz oben, einmal über die sichtbare Strecke und wieder unterirdisch in den SBF oder er fährt vom SBF unterirdisch unter der Anlage hindurch und fährt anders herum durch den bf und wieder durch die Wendel in den sbf. Bei mir auf der Anlage gibt es keine rundstrecke wo ein Zug im Kreis fährt.
Kannst du mal einen Link zu dem fred von Willi schicken?
Hi, ich bah mich mal an einem Rangierbereich vor dem Bahnhof versucht. Hier das ergebniss:
Um in diesen Bereich zu kommen würde man in das Endgleis der Nebenbahn in Bf fahren und dann noch weiter gerade aus
Übersicht:
fangen wir bei den 2 Gleisen links an. das vordere hat eine kopframpe und ist von der Vorderseite mit einem Lkw anfahrbar. Das hintere führt zu dem seperaten Güterschuppen. es hat eine kopf- und Seitenrampe.
Auf der rechten Seite gibt es dann eine Ladestraße mit einer Kopf- und Seitenrampe am ende und einem Bockkran am anfang:
Und hier sieht man noch ein kurzes Abstellgleis - in dem ich mal eine Köf abstellen kann - und die einfahrt in den Rangierbereich:
wenn ich den rangierbereich direkt an das Bahnhofsgleis der Nebenbahn hinten anschließe hat es eben den vorteil, dass ich von z.b. einer kleinen fabrik an der Nebenbahn auch einfach ohne viel rangieren die Güter zum "HBF" bringen kann. und wenn ich auf der Hauptstrecke von rechts komme, dann komme ich da auch einfach hin. nur wenn ich von links komme aus dem bahnhof dann muss ich eben durch den Bahnhof bis auf die Hauptstrecke fahren und dann zurücksetzen.
Was haltet ihr von dem Rangierbereich? ist das Realistisch? gab es das beim Vorbild (theoretisch) auch so?
dann komme ich auch mal zum Gegenbesuch. Da hast du ja eine schöne "Moba Höhle"
Mir gefällt der fließende Gleisverlauf im SBH. Da kannst du einiges abstellen.
Die selbstgebauten Weichen sind super, da habe ich mich dann doch nicht rangetraut.
Weiter viel Spass.
Grüße Klaus
Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco. CanDB über MS2 nur DCC, Booster Digikeijs WinXP, iTrain 3.3 Meine Anlage im Bau viewtopic.php?f=15&t=127112
Hey, Danke für dein lob. Den sbf find ich auch gut. Vor allem werden die weichen immer und immer besser. Bis jetzt hab ich 27 (!!!) Selbstbauweichen in sbf und Wendel verbaut
Der Anfang der Güterbedienung ist gemacht. Was mir jetzt noch fehlen würde, gerade bei diesem schön langen Bahnhof, wäre ein entsprechend dimensionierter Güterschuppen. Einen solchen traf man noch eher an als eine Laderampe. Wurde doch früher nahezu alles als Stückgut geliefert!
Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" ! ....... natürlich in TT !
Hi Dirk, was meinst du mit "entsprechent dimensioniert"? Ist der auf dem Bild so zu klein? und gab es früher oft Ladestraßen und welche Rampen gab es meistens? Und wie oft gab es überhaupt solche Rampen?
Hängt ja im Einzelnen von der Bedeutung des Bahnhofs ab wie groß dessen Güterschuppen, Laderampe und sonstige Anlagen sind. So kann es durchaus vorkommen daß in einem kleinen Dorfbahnhof eine sehr große Verladerampe, z.B. fürs Militär, vorhanden war / ist. Ich fand Deinen Schuppen nun recht klein im Vergleich mit den doch recht langen sonstigen Gleisen. Ein deutlich längerer steht Deinem Bahnhof vielleicht besser zu Gesicht. Kann man doch mehrere Güterwagen in einer längeren Reihe davor abstellen und diverse Ladeszenen nachstellen.
Gefallen muss es letztendlich Dir !
Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" ! ....... natürlich in TT !
Und sind denn die Gleisanlagen an sich für das rangieren realistisch? Also währe so ein Gleisverlauf und die Anordnung von Rampe, Ladestraße u. Schuppen beim Vorbild theoretisch so denkbar gewesen? Mir würde es denke ich schon so gefallen!
Die Schuppengröße finde ich optisch ansprechender.
Eine einseitige Anbindung der Güteranlagen halte ich für schwer praktikabel. Erschwert es die Rangierbewegungen doch ganz erheblich und blockieren ständig das nahe Gleis.
Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" ! ....... natürlich in TT !
Meinst du damit dass ich den Rangierbereich auch auf der linken Seite an die Hauptstrecke anbinden sollte? Oder soll ich die 2 Gleise auf denen Rangiert wird beidseitig anbinden? Und meinst du mit schwer praktikabel, dass ich dann nur sehr eingeschränkt rangieren kann? Soll ich vielleicht mal ein bild schicken oder einen SCARM-Plan hochladen und du könntest mir mal zeigen wie du es für gut hältst? Ich hab da nicht so viel ahnung von
Hast du denn paint oder etwas ähnliches auf dem pc? Dann kannst du das Bild was ich hochgeladen habe downloaden, im Programm ein paar Linien reinkrizeln und wieder hier im Forum hochladen. Oder hast du die Planungssoftware SCARM?