Ich habe mich gerade mit der CSIII beschäftigt. Ich überlege sie zu bestellen. Nun stellt sich mir die Frage ob es weitere interessante Digitalsteuerungen gibt. Wenn ja welche? Mir ist nur die Ecos von ESU bekannt. Aber die ist ja auch schon etwas älter. Plant ESU was neues?
Na ja, Was da noch so von wem kommen wird weiss wohl niemand so wirklich. Aber ab und zu gibt es Kristallkugelbesitzer mit gewissen Vorahnungen. Ich hab leider keine Kugel.
Grundsätzlich hast du recht. Die Ecos stammt wohl noch aus der Erscheinungszeit der ersten Version von CS2. Je nach Anlagengrösse und Anwendungsabsichten dürfte sie trotzdem noch aktuell sein.
Da gäbe es noch den Comander von Viessmann. Der soll ja demnächst, (oder kann schon) auch mfx können. Damit wird er für Märklinisten wieder interessant.
Wenn du zur Hauptsache Märklinprodukte (Loks und Decoder) in Verwendung hast gilt es zu berücksichtigen dass gewisse Funktionen bei den Fremdzentralen trotz vorhandenem mfx nicht kompatibel sind. Z.B mfx+ oder Sound Änderungsmöglichkeiten, Rückmeldesysteme etc.
Was den Commander von den beiden anderen Abhebt ist, dass dieser bereits eine (vermutlich recht ausgewachsene) Software für Automatikbetrieb mit an Bord hat. Ich bin nicht sicher ob er inzwischen auch einen Anschluss für einen externen PC (Bildschirm hat)
Aus meiner Sicht ist Märklin aber der einzige so richtig inovative Hersteller. Die neue Zentrale CS3 macht (aus meiner Sicht) eigentlich nur sinn, wenn da noch einige Features nachkommen. Mann darf gespannt sein.
Die Viessmann kann man nur an einen PC anschließen um die Software upzudaten, die Hardware hat soviel Leistung wie ein Grabbel-Handy aus der 40 Euro-Ecke.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Die Viessmann kann man nur an einen PC anschließen um die Software upzudaten, die Hardware hat soviel Leistung wie ein Grabbel-Handy aus der 40 Euro-Ecke.
Peter
...ungemein weiterführende Antwort...kopfschüttel Wer Fragen aufwirft, darf sie auch gern beantworten, alle andere ist schlechter Stil.
Das man keine Klick-Bunt-Zentrale "braucht" wenn ein PC "mitspielt"?
die Antwort ist für meinen Geschmack etwas zu viel Schwarz-Weiß. Die Klick-Bunt-Zentrale hat durchaus auch Features, die ein PC nicht bietet. Für die Kunden, welche auf genau diese Features Wert legen, braucht man eine Klick-Bunt-Zentrale selbst wenn ein PC mitspielt.
Das man keine Klick-Bunt-Zentrale "braucht" wenn ein PC "mitspielt"?
die Antwort ist für meinen Geschmack etwas zu viel Schwarz-Weiß. Die Klick-Bunt-Zentrale hat durchaus auch Features, die ein PC nicht bietet. Für die Kunden, welche auf genau diese Features Wert legen, braucht man eine Klick-Bunt-Zentrale selbst wenn ein PC mitspielt.
Hallo,
genau dann wenn der PC mitspielt braucht man die "Klick-Bunt" überhaupt nicht. Vollkommen überflüssig ja gar hinderlich. Zumindest für meinen Geschmack. Und seine Meinung sollte man schon noch sagen dürfen. Z.B : Eine absolut nicht trendy Tams-Zentrale erledigt Melden, Schalten,Fahren mit links und zwar auch auf Anlagen wo locker 10 Züge gleichzeitig fahren können. Machen das die ESU oder M* Zentralen auch ohne Hilsmittel wie HSI etc. ? Habe zumindest schon anderes hier lesen können.
Mir ist nur die Ecos von ESU bekannt. Aber die ist ja auch schon etwas älter. Plant ESU was neues?
Wer weis was?
Moin Kreisbahn,
Zur EcoS (2) solltest Du wissen das das Teil bei weitem nicht sooooo Einsteigerfreundlich ist, wie es von ESU gerne dargestellt wird. Um die EcoS mit den recht häufig nötigen Firmwareupdates (oft Bugfixes!) zu füttern, ist beispielsweise einiges an Netzwerkkenntnissen nötig, Einstöpseln und loslegen ist nicht! Weiterhin bist Du bei eventuellen Fragen zur EcoS weitgehend auf das "EcoS-Supportforum" angewiesen, wo Fragesteller oft nur schnippisch an Handbuch und Suchfunktion verwiesen werden, ohne wirklich auf die eigentliche Frage einzugehen.............. und das ESU nicht gerne (oder gar nicht) auf Kundenkontakte (Schreiben, Mails) reagiert, kann ich bestätigen. flaster:
Ich als "Digital-Dummy" würde mich heute mit einem PC-Interface und einer MS 2 begnügen (auch wenn sich jetzt die Spezies die Haare raufen) Nachdem ich die Dressur der EcoS(2) aufgegeben habe, nutze ich aktuell eine IB-2, mit der ich - auch als Einsteiger - sehr gut klar komme
Zur Frage ob ESU was neues plant, hm.. Angekündigt ist nix und wie lange es bei ESU von der Ankündigung (Auslieferungsdatum) bis zur tatsächlichen Verfügbarkeit dauern kann........ siehe das Drama mit der MC-2.
Ich denke mit einer CS 3 oder einer (auch schon etwas betagten) IB 2, bist Du besser bedient als mit dem bockigen ESU-Teil.
Zitat von Marky...genau dann wenn der PC mitspielt braucht man die "Klick-Bunt" überhaupt nicht. Vollkommen überflüssig ja gar hinderlich.
Wie programmiert man mfx-Decoder komfortabel und mit allen Einstellmöglichkeiten ohne CS2? Wie spielt man ein Firmware-Update auf einen mfx-Decoder? Wie kann man mfx+ nutzen? Wie kann man Soundprojekte auf mfx-Decoder aufspielen?
Zitat von Marky...genau dann wenn der PC mitspielt braucht man die "Klick-Bunt" überhaupt nicht. Vollkommen überflüssig ja gar hinderlich.
Wie programmiert man mfx-Decoder komfortabel und mit allen Einstellmöglichkeiten ohne CS2? Wie spielt man ein Firmware-Update auf einen mfx-Decoder? Wie kann man mfx+ nutzen? Wie kann man Soundprojekte auf mfx-Decoder aufspielen?
Moin Andi,
alles mit der CS 2 vom Nachbarn locker machbar, wenn es denn nötig wäre. Allerdings sind meine letzten M*Loks mit mfx, das sind nur zwei, alle noch mit ESU-Decoder. Dank Programmer dort kein Problem. Ich hätte besser nix geschrieben. Mich hat es nur gejuckt, weil einem hier ständig vermittelt wird ohne M*Zentralen keine MoBa. Es geht sehr gut ohne.
Eins schmeiß ich noch ein und dann halte ich Ruhe. Keine Ahnung wie oft (subjektiv mehr als 100 mal schon) lese ich das mfx Loks verschwunden sind und neu angemeldet werden müssen. Loks aus dem Schattenbahnhof pellen, weil nicht mehr ansprechbar, aufs Progr. stellen etc. Nein Danke. Von meinen ca. 60 Loks auf der Anlage ist die letzten 2 Jahre keine" verlore gegangen" Alle noch da .
Jetzt könnt ihr euch wieder den so wichtigen 32 Funktionen, Betriebsstoffmangel etc. widmen.
Zitat von Markylese ich das mfx Loks verschwunden sind und neu angemeldet werden müssen.
Von meinen Loks ist bisher noch nie eine "verschwunden" - egal von welchem Hersteller und mit welchem Decoder auch immer bestückt - nicht einmal in der CS2. Wie auch - vermutlich könnte nicht einmal Arnie eine Lok ungehindert durch einen der Lokkartenschlitze schieben.
Zitat von Marky[ Mich hat es nur gejuckt, weil einem hier ständig vermittelt wird ohne M*Zentralen keine MoBa. Es geht sehr gut ohne.
dass MoBa auch ohne Klick-bunt-Zentrale geht, ist doch klar, dass habe ich auch nicht bestreiten wollen. Ich bezog mich auf die Aussage dass die Zentrale bei PC-Benutzung überhaupt keinen Mehrwert bietet.
Zitat von Marky Keine Ahnung wie oft (subjektiv mehr als 100 mal schon) lese ich das mfx Loks verschwunden sind und neu angemeldet werden müssen. Loks aus dem Schattenbahnhof pellen, weil nicht mehr ansprechbar, aufs Progr. stellen etc. Nein Danke. Von meinen ca. 60 Loks auf der Anlage ist die letzten 2 Jahre keine" verlore gegangen" Alle noch da .
Jetzt könnt ihr euch wieder den so wichtigen 32 Funktionen, Betriebsstoffmangel etc. widmen.
Gruß Markus
Hallo Markus,
das passierte aber mehrheitlich bei ESU Zentralen. Das Problem sollte mittlereile bei ESU auch behoben sein. Bei CS2 ist das normalerweise kein Thema. Ich habe nie Probleme damit gehabt. Nur wenn die CS2 geupdated wurde, müssen sich alle Loks neu kurz- anmelden.
Ich fahre mit PC und bin froh, eine Klick-Bunt Zentrale zu haben. Alle Einstellungen sind mit einer graphischen Oberfläche weit komfortabler als mich mit CV's auf einen monochrom 8 digit Matrix Bildschirm rumplagen zu müssen. Besonders bei der Geschwindigkeitskennlinie ist man darüber froh, keine Steinzeit - Mittel benutzen zu müssen. Gut, mittlerweile besitzen MoBa Softwaresteuerungen einen integrierten Programmer, aber die brauchen dafür auch mfx-fähige Zentralen.
Wegen der Leistung sollte man sich keine Sorgen machen. Früher ist man mit weit weniger Leistung zum Mond geflogen. Da ist eine Moba doch ein Klacks dagegen. Unsere Gesellschaft wurde leider von Micorsoft so verbogen, dass man glaubt, hardwaremässig unbedingt enorm viel Leistung für's Leben benötigen zu müssen.
na ja, die Rechenleistung verpufft zum größten Teil für "Gimmicks" und die werden von Zentralengeneration zu Generation immer mehr.
Ich denke daran, dass wir früher selbst Finite-Elemente-Statikpogramme auf kleinen Commodore-Computern am laufen hatten, nur will heute ja keiner Zahlenkolonnen mehr sondern Bilderkes möglichst in Bunt...
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Ein "Gegenstück" zur CS3 gibt es nach meiner Einschätzung definitiv nicht!
Die ECoS - egal ob 1 oder 2 - ist hardwaremäßig auf dem Stand der CS1, da ist die CS2 schon schneller.
Bei allen anderen Zentralen muss man irgendwelche Abstriche machen. Entweder können sie kein mfx (bzw. nur auf "Umwegen") oder haben keinen (so komfortablen) Bildschirm.
100% vergleichbar ist daher keine Zentrale mit der CS3 (streng genommen galt das m. E. schon für die CS2). Man muss sich daher genau überlegen, ob man alle Eigenschaften wirklich braucht oder auf welche man verzichten kann...
moin, warte doch einfach ab, bis die Kiste auf dem Markt ist. Bis dato weiß doch niemand genau, zu was die alles in der Lage ist - bei Auslieferung. Bisher vermutet man viel, interpretiert in diverse Aussagen hinein... Und dann würde ich sowieso Abwarten, welche Kinderkrankheiten auf uns warten und - was zur Beantwortung deiner Frage viel wichtiger wäre - ob und wann(!!!) ein Mitbewerber auch ein neues (Konkurrenz-)Produkt auf den Markt wirft.