obiges Zugfahrzeug habe ich in den 80ern erworben, und moechte es auf digital umruesten. Platz fuer den Dekoder ist im Kohlenvorrat, da plane ich auf LED umzuruesten. Bisher gibt es nur ein Spitzenlicht (Weiss). Jetzt waere Gelegenheit, auch ein rotes vorzusehen, nur: Hatten die alten Preussen rote Laternen?
Andere Frage: Ich würde gerne den Dekoder steckbar ausführen. NEM 651/652 haben mir zu wenig Pins. Next18, PluXxx wuerde da schon besser passen. Ich frage mich nur, wo ich passende Stecker/Buchsen finde, Bisher habe ich nur kleine Platinen gefunden, die die Stecker/Buchsen beinhalten. Ich würde mir gerne eine Platine selbst machen, dort auch die LEDs anbringen und dann mit der Steckverbindung den Dekoder. Ideen??
Wichtig ist zunächst mal, dass das Motorschild potenzialfrei wird, d.h. Trennung der Motoranschlüsse von der Gehäusemasse bzw.Gleisanschlüssen. Bei einem Pertinax-Motorschild kann man das mit ein wenig Fräsarbeit gut selbst hin kriegen. Bei den älteren Metallschildern wird es schwierig.
Liebe Grüße KaWe
2L H0 Lenz Digital DCC / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix Bevorzugt Epoche 3/frühe 4 - kein Nietenzähler
Danke fuer den Link. Man sieht schoen den freien Raum, in den mein Dekoder kommen soll. Ich muss jetzt nur noch sehen, ob ich da eine Steckverbindung nehmen kann, oder den Dekoder direkt einloeten muss.