Hallo.
Zitat von Martin
Es gibt auch ein aktuelles PC Programm für die Moba, das sich noch mit dem MS-DOS zufrieden gibt.
Ja, ich weiß - oder meinst Du etwa gar nicht mein selbstgeschriebenes?
Bye,
Christian
Hallo.
Zitat von Martin
Es gibt auch ein aktuelles PC Programm für die Moba, das sich noch mit dem MS-DOS zufrieden gibt.
Ja, ich weiß - oder meinst Du etwa gar nicht mein selbstgeschriebenes?
Bye,
Christian
Beiträge: | 514 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C und K |
Spurweite | H0e |
Steuerung | PC |
Stromart | AC / DC |
Hallo Christian,
Zitat von Christian Lütgens
Hallo.Zitat von Martin
Es gibt auch ein aktuelles PC Programm für die Moba, das sich noch mit dem MS-DOS zufrieden gibt.
Ja, ich weiß - oder meinst Du etwa gar nicht mein selbstgeschriebenes?
Bye,
Christian
Ach soo, hast du Softlok entwickelt? Das wusste ich gar nicht.
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Hallo Martin!
Wenn ich gewusst hätte, was ich mit meiner Frage hier für eine Diskussion ausgelöst habe, insbesondere die persönlichen Angriffe, hätte ich sie wohl besser nicht gestellt. Aber zu spät.....
Übrigens verwenden wir auch Win-Digipet und Rückmeldemodule von Littfinski. Allerdings sind wir mit Win-Digipet nicht so zufrieden: Wir haben mit der Schattenbahnhofsteuerung per Anforderungkontakt mit Zufallsgenerator erhebliche Schwierigkeiten.
Soviel zu der von uns verwendeten Hard- und Software.
Nun zu deinen Tipps:
Leider ist die Gesamtlänge der Anlage zu gross, um eine lückenlose Überwachung der Blockstrecken mit drei Meter langen Rückmeldestrecken auszurüsten.
Den Vorschlag der Trennung von Digital-/Analogstrom bei den Littfinski Rückmeldemodulen werde ich heute abend mal mit unserem "Chefelektroniker" durchsprechen. Ich sehe allerdings nicht, dass das Grundproblem der induzierten Spannung damit gelösst ist. Aber ich bin ja auch nicht der Fachmann....
Ansonsten möchte ich noch sagen, dass ich deine kompetenten Beiträge immer mit Interesse lese, da ihr als "Märklin-Digital-H0-Grossbahner" wohl die gleichen Probleme wie wir habt, z.B. die Stromversorgung einer solch grossen Anlage mit zuverlässig ansprechender Kurzschlusserkennung der Booster sicherzustellen.
Hallo.
Zitat von Martin
Ach soo, hast du Softlok entwickelt? Das wusste ich gar nicht.
Nope, ich habe meine eigene Software. Die macht wirklich genau das, was ich will.
Bye,
Christian
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |