RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#1 von arminius88 , 25.01.2016 11:15

Hallo
Ich möchte meine Wechselstrom Kab50 von Fleischmann digitalisieren.
Ich habe bereits rausgefunden, dass ich ein neues massefreies Motorschild dafür benötige.
Leider konnte ich bis jetzt aber nicht rausfinden welches ich dafür benötige.
Massefrei bekommt man das aktuelle nicht, da es gänzlich aus Metall zu bestehen scheint.
Ich hoffe hier jemanden zu finden der anhand der Bilder erkennen kann welches Ersatzteil ich benötige.






MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#2 von tron24 , 25.01.2016 11:22

Zitat von arminius88

Ich hoffe hier jemanden zu finden der anhand der Bilder erkennen kann welches Ersatzteil ich benötige.



Hallo

> z.B. auf der Seite von Bing eingeben: motorschild fleischmann,
das erstes Ergebnis der Suche anklicken und dann lesen.


lg
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#3 von arminius88 , 25.01.2016 12:03

Du meinst diese Seite?

http://www.hp-pfeiffer.de/digi_umbau1/fl...orschilde01.jpg
Wenn ich das richtig sehe bräuchte ich dann den 50 4712.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Auf der Seite von Fleischmann wird leider ein neueres Ersatzteilblatt bzw Modell angezeigt unter der Artikelnummer der Lok.


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#4 von Pauline , 29.01.2016 08:07

Hallo, Sören!

Das in Deiner Lok verbaute Schild hat die Nr. 50 47 02. Du kannst wählen zwischen den beiden massefreien 50 47 12 und 50 47 21. Alternativ kannst Du das 50 47 20
verwenden; bei diesem ist eine Kontaktbrücke zu trennen (z.B. mit Bastelmesser, Dremel o.ä.). Leider sind nicht alle Schilde von Fleischmann lieferbar; auch im Handel
sind nicht alle verfügbar. Glücklicherweise hast Du die Auswahl unter dreien.
Viel Erfolg und viel Spaß mit der Lok!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#5 von Mattlink , 13.02.2016 10:51

Hallo Sören,

ich will mich da mal mit einer völlig anderen Meinung einmischen:

Vermutlich brauchst Du tatsächlich kein anderes Motorschild. Ich will mal kurz erklären warum:

Deine Lok ist doch - wie Du schreibst - eine Wechselstrom Version ab Werk. Da bekommt der Motor doch nicht den Strom über das Fahrgestell, sondern, über den verbauten elektronischen Umschalter. Die Lok wäre nie gefahren, wenn es eine Verbindung zwischen Motorschild und Gleisstrom geben sollte!

Allerdings hat Fleischmann manchmal sehr eigenartige Lösungen, und bei der 50er habe ich schon mal folgendes erlebt: Das Motorschild hat über die Verschraubung eine Verbindung zum Tenderrahmen, und versorgt so die hintere Beleuchtung. Prüfe doch mal nach, ob das bei Deiner Lok auch der Fall ist. In dem Fall brauchst Du kein anderes Motorschild, musst aber die Beleuchtung vom Tenderrahmen isolieren.
Meine Annahme ist: Es gibt keine Verbindung vom Lokrahmen zu den Achsen. Bitte mal prüfen! Eine Verbindung zwischen einem Motoranschluss und dem Tenderrahmen ist unschädlich, wenn der Tenderrahmen keine leitende Verbindung zur Beleuchtung und zu den Achsen besitzt!

Wenn ich mit meiner Annahme recht habe, dann nimmt bei der Lok keine einzige Achse des Tenders Strom vom Gleis auf, es sei denn, dies ist über Radschleifer realisiert.

Miss den Tender mal vernünftig durch, und berichte.

Sollte ich richtig liegen, kannst Du bei einer Digitalisierung einfach den Motor wie gehabt anschließen, musst jedoch die Verbindung vom Motorschild zum Licht trennen, und die Lampe vom Tenderrahmen isolieren.

Viel Erfolg,

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#6 von Tini , 13.02.2016 18:02

Hallo Mathias,

sicher hast du recht. Soweit ich mich an meinen Umbau dieser Lok erinnern kann, verwendet Fl hier isolierte Achsen. Das Chassis hat keine Masseverbindung. Allerdings hatte meine Lok bereits ein isolierteses Lagerschild, bei dem die Verbindung zum Chassis über die linke Schraube getrennt werden musste. Um die Rückleuchte zu versorgen, musste ich ein zusätzl. Massekabel zwischen Lok u. Tender legen.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#7 von arminius88 , 13.02.2016 23:24

Ich habe es jetzt mit einem neuen Motorschild geschafft, dafür hatte die Lampe dann keinen Saft mehr.
zusätzliche Kabel gelegt und jetzt läuft es wunderbar.


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#8 von ufra , 14.02.2016 09:54

Zitat von arminius88
Ich habe es jetzt mit einem neuen Motorschild geschafft, dafür hatte die Lampe dann keinen Saft mehr.
zusätzliche Kabel gelegt und jetzt läuft es wunderbar.



Hallo Sören,

welches Motorschild (Art.Nr.) hast du denn jetzt genau genommen?

Gruß
Frank


Der schönste Urlaubstag ist der letzte Arbeitstag davor 8)


 
ufra
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 04.05.2005
Ort: Bawwehause
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und WDP
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#9 von arminius88 , 14.02.2016 10:59

Hallo
Ich habe das mit der Nummer 50 4730 genommen.
Damit läuft es ohne Probleme.
Hier findest du den Artikel (soll keine Werbung sein)
Gefunden habe ich ihn über die Nummer 50 4721.

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vie...2889431&alt=web


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#10 von Mattlink , 17.02.2016 11:04

Zitat von arminius88
Ich habe es jetzt mit einem neuen Motorschild geschafft, dafür hatte die Lampe dann keinen Saft mehr.
zusätzliche Kabel gelegt und jetzt läuft es wunderbar.




Glückwunsch!

Nur hätte das Motorschild schlicht nicht sein müssen... einfach die Lampe isolieren, und getrennt anschließen hätte gereicht. Bei den ganzen Diskussionen über die Fleischmann Motorschilder wird leider häufig vergessen, dass die Fleischmann AC Modelle nie diese Verbindung vom Motorschild zum Gleis haben, die bei den dc Modellen für solche Probleme sorgt.

Man muss aber dennoch die Lok durchmessen und verstehen, weil es eben so "besondere" Lösungen gibt, wie in dieser Lok. Die Lok verstößt übrigens gegen die Normierten Standards, nach denen Lokrahmen Gleisstrom haben dürfen, und zwar linkes Gleis bei dc, bzw. den Gleissaft bei ac. Aber davon weichen auch andere Hersteller gelegentlich ab...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Motorschild Fleischmann Kab50 AC (1175)

#11 von arminius88 , 17.02.2016 19:34

Bei dem alter der guten Lok wage ich zu bezweifeln das es da eine Norm gab
Die ist ca Baujahr 1970


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz