RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#1 von Metallbahner , 25.01.2016 19:03

Guten Abend,
wie kann man bei der Mä H0 BR 042 (Mä 37925) die automat. Analogerkennung ausschalten?
(Ich fahre digiital mit Mä 6021).
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#2 von gwolfspe ( gelöscht ) , 25.01.2016 19:16

Hallo
Da hilft am besten die Bed.Anl. weiter, die für DC oder AC ?


gwolfspe

RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#3 von Metallbahner , 25.01.2016 19:22

Guten Abend,
ich fahre mit MÄ CU, also digital AC.
In der Anleitung zur Lok steht nur (zumindest sinngemäß)Erkennung der Betriebsart automatisch, aber kein Wort, wie man das ändern kann.
Welche CV muss ich da wie ändern, um als Betriebsart digital AC festzulegen?
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#4 von vinylfan , 25.01.2016 19:39

Was für ein Decoder ist denn drin?

Lies doch mal den CV 8 aus. Analogerkennung ist i.d.R. CV 50, ist aber Decoderabhängig.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#5 von Metallbahner , 25.01.2016 19:42

Hallo Klaus,
es ist eine Mä Lok aus 2011 mit Sounddecoder.
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#6 von vinylfan , 25.01.2016 19:49

Was sagt denn der CV8?

Dann könnte ich dir vlt. sagen welchen Cv du verändern musst.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#7 von gwolfspe ( gelöscht ) , 25.01.2016 20:01

Zitat von vinylfan
Was sagt denn der CV8?

Dann könnte ich dir vlt. sagen welchen Cv du verändern musst.


Mit der CU 6021 kann man keine Decoder auslesen.
Bei ESU ists die CV50: 00= analog AC und DC aus.
Und warum willst du das ausschalten ?


gwolfspe

RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#8 von Metallbahner , 25.01.2016 20:12

Ich will die automat.Analogerkennung ausschalten, weil diese bei einem konventionell geschaltetem alten Mä Flügelsignal zu Problemen führt: Die Lok fährt manchmal nach Umschalten von rot auf grün im rasanten tempo los, obwohl auf der CU ein mittleres Tempo eingestellt ist, das sie dann schließlich auch wieder einnnimmt.
Mir wurde gesagt, das o.g. "Losrasen" könnte an der automat. Analogerkennung liegen.
Bekannte von mir haben eine CS 2. Kann man damit die automat. Analogerkennung ausschalten?
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#9 von vinylfan , 25.01.2016 20:19

Wenn in der Lok ein ESU steck, dann schreib den CV 50 doch mal auf 0.

Es müsste aber sicher sein das es ein ESU ist.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#10 von supermoee , 25.01.2016 20:25

Hallo,

Das hat weniger mit der Analogerkennung zu tun. Eher mit dem Verhalten nach stromlose Abschnitte. Wie man das mit der 6021 einstellt keine Ahnung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.331
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#11 von gwolfspe ( gelöscht ) , 25.01.2016 20:32

Zitat von supermoee
Hallo,

Das hat weniger mit der Analogerkennung zu tun. Eher mit dem Verhalten nach stromlose Abschnitte. Wie man das mit der 6021 einstellt keine Ahnung.

Gruss

Stephan


So sehe ich das auch, deshalb war meine Frage warum willst du die autom.A-Erkennung ausschalten.


gwolfspe

RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#12 von Metallbahner , 25.01.2016 20:38

Hallo Klaus,
es ist ein MsD.
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#13 von vinylfan , 25.01.2016 20:43

Hallo,

mal nachgeschaut, du musst vom CV 29 1 abziehen. Solltest aber vorher wissen was drin steht.


Schau mal hier.

https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...FX__28MM_29.pdf


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#14 von vinylfan , 25.01.2016 20:44

Sorry,

vier abziehen.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#15 von Metallbahner , 25.01.2016 20:57

Was heißt vom CV 29 1 oder 4 abziehen?
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#16 von vinylfan , 25.01.2016 21:06

Hallo Namensvetter,

schau mal in den Link den ich angehängt habe. Da ist im CV 29 Bit 2 die Analogerkennung ein/aus.

Bit 2 hat die Wertigkeit 4. Im CV 29 werden aber noch mehr Funktionen geschaltet.

Bit 0 ist die Richtungsumkehr ein/aus. Wenn deine Lok invers laufen soll steht dort eine 1
Bit 1 sind 14 oder 27 Fahrstufen Wenn du 27 Fahrstufen hast steht dort eine 2
Bit 2 ist die Analogerkennung Wenn die Analogerk, ein ist steht dort eine 4

Wenn alles gesetzt ist, ist der Wert im CV 29 = 7
Ich würde den einfach mal auf 2 schreiben. Dann läuft die Lok im normaler Richtung und 27 Fahrstufen sind ein, Analogerkennung ist aus.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#17 von Metallbahner , 25.01.2016 21:39

In normaler Richtung heißt aber, dass Fahrtrichtungsänd. weiter möglich ist?
VG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: Ausschalten der automat. Analogerkennung

#18 von vinylfan , 25.01.2016 21:41

Klar,

wenn du eine 2 schreibst und die Lok läuft invers, dann schreibst du eine 3.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz