Bin neu hier im Forum und ein Modelleisenbahneinsteiger. Bin seit einiger Zeit am planen und nun möchte ich mein Plan umsetzen. Baue 20 Module,resp. Segmente in H0 Spur, die Anlage ist 8m lang und 2.5m breit.Wie gehe ich vor bei der Verkabelung? Habe bereits Peco Code 75 Flexgleise, die ECos von ESU als Zentrale könnte ich mir vorstellen.Habe wenig Ahnung von Strom. Möchte die Züge selber steuern, Signale, Weichen müssten digital geschaltet werden.Wer kann mir Tipps, Ratschläge und Bemerkugen dazu geben.
willkommen im Forum. Hier bist du mit deinen Fragen gut aufgehoben. Und es sind ziemlich viele Fragen auf einmal. Das macht aber nichts. Aber deine Fragen lassen sich in Rubriken aufteilen und du kannst sie dort der Reihe nach stellen.
Einige Fragen kannst du in "Modellbahn Technik - Elektrik" oder Modellbahn Technik - Digital" stellen. Du kannst aber auch deine Idee in "Anlagenbau und Planung" vorstellen und dann konkret deine Fragen stellen.
Im Moment sind deine Fragen sehr allgemein gehalten. Darauf kann man in ganzen Büchern antworten. Vielleicht möchtest du zu bestimmten Themen Literaturvorschläge. Vielleicht kannst du deinen Gleisplan vorstellen und dann im Detail deine Fragen stellen. Oder du hast mit deinen Segmenten angefangen und kannst daraus konkrete Fragen ableiten. Oder du hast zum Bau der Segmente Fragen. Wenn du konkret fragst, dann können wir auch konkrete Antworten geben.
1. festlegen wie "intelligent" die Software sein soll 2. verschiedene Softwareprodukte anschauen 3. Software aussuchen
Das Digitalsystem sollte die Software optimal dabei unterstützen, da Du selber fahren willst sollte die Zentrale in der Lage sein sämtliche Zustände der Anlage zeitgleich an den PC weiterzuleiten, damit das auch funzt. Alternativ gehen auch Handregler, die direkt an den PC angeschlossen sind (siehe Freiwald http://www.freiwald.com/seiten/handheld.htm )
Dann regel ich mit Smartphone/Regler "meinen" Zug, der PC prüft und legt Fahrstraßen fest, so kann es nicht "knallen".
Es ist gut möglich, dass Du dann nur eine recht günstige "Black-Box"-Zentrale brauchst, die nur die Digitalsignale generiert und die Rückmeldebusse abfragt.
GANZ wichtig: schau Dir unterschiedliche Softwarekonzepte an! Schau Dir Anlagen an wo die Software eingesetzt wird und sprech mit den Anlageninhabern, dann gibt es unbezahlbare Tips!
Warum der größte Teil sich einfach ne Zentrale kauft und dann meint "ja der Rest ist simpel" werd ich nie begreifen.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM