RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#26 von Murrrphy , 31.01.2016 11:47

Zitat von digitalo

Entschuldige ... ich sehe trotzdem keinen Vorteil in MFX für mich. Ich hab auch keine CS2 /ECos. Für mich wäre also nur der Umweg über DCC gangbar um den mfx Decoder umzuprogrammieren. Weiter oben hab ich auch schon geschrieben das ich nur Besitzer einer IB 1 war und nun eines Commanders bin. Beim Commander wähle ich genau wie Du über das Lokbild aus meinem Lok-Pool aus also ohne die Eingabe einer Adresse. Die brauch ich nur einmal beim Anmelden. Ich sehe für mich jetzt keinerlei Vorteil wenn ich mfx nutze. Außerdem ... bisher wird doch wohl immer nicht nicht über mfx geschaltet. Oder ist auch das "Halbwissen"?? Ich will auch keine MFX / DCC Diskusion vom Zaune brechen.


Es mag ja sein, dass Du für Dich keinen Vorteil in mfx siehst. Das ist ja völlig legitim und steht nicht zur Diskussion, das ist persönliche Vorliebe, die jeder für sich entscheiden muss.

Du hast aber behauptet, und das ist schlichtweg falsch, dass man mit mfx einen Decoder nicht vollumfänglich mit allen CVs konfigurieren kann. Man kann es, nur der Commander kann es eben nicht. Das legst Du explizit als als Nachteil von mfx und Vorteil des Commanders aus. Das ist eine sehr subjektive Bewertung, wo man einfach mal etwas richtig stellen muss. Wenn der Commander mfx korrekt und vollumfänglich unterstützen würde, dann wäre diese Programmierung auch mit mfx möglich. Und genau da sollte man dann bitte bei der Wahrheit bleiben. Das ist kann man dann genauso gut auch als Nachteil des Commanders anführen, dass er als Zentrale die Programmierung mit mfx nicht vollumfänglich unterstützt, was mit anderen Zentralen möglich ist. Aber lassen wir uns überraschen, was da an mfx-Unterstützung nun kommt, nachdem es 2 oder 3 mal angekündigt wurde und bislang nie geliefert wurde. Vielleicht sollten wir dann in diesem Punkt weiterdiskutieren, was der Commander bei einem Protokoll kann, wenn es implementiert ist.

Im Augenblick halten wir einfach objektiv fest: für alle Protokolle, die der Commander unterstützt, kann er CVs vollumfänglich programmieren.

Was das Schalten mit mfx betrifft: jein, das ist bedingt Halbwissen, Weichen kannst Du derzeit nicht per mfx schalten, Signale mit mfx-Unterstützung gibt es von Märklin sehr wohl.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.112
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#27 von Aphyosemion , 31.01.2016 13:48

Hallo zusammen,

ich wollte mit meinen Fragen, eigentlich keinen Streit vom Zaun brechen!!

Ich selbst, bin zwar quasi mit Märklin aufgewachsen, so um 1976 herum, als ich die ersten Metallgleise von meinem Opa zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, gab es zumindest "subjektiv", damals auch nicht viele andere Möglichkeiten, aber ich bin keine "Märklinist“, sondern schaue in alle Richtungen und bin für alles offen.

Mir persönlich gefällt es, wenn dem Nutzer, egal bei was auch immer, selbst auch eine gewisse Wahlmöglichkeit gelassen wird, und man nicht quasi "Zwangspflichtet“ ist, nur Produkte eines bestimmten Herstellers zu verwenden, da es z.B. mit anderen sonst nicht funktioniert!

Da ich mittlerweile ein paar Piko-Loks im Fuhrpark habe, konnte ich schon feststellen, dass es mit der Märklin MS2 im DCC Modus, doch wesentlich einfacher und schneller von statten geht, wenn ich CV Werte ändern möchte (z.B. die Werksadresse ändern) als dies im MM Format der Fall ist.(Ebenso wie auch bei den Roco-Loks)

Ob ich MFX später einmal verwende oder nicht, kann ich im Moment aber noch nicht beurteilen!?

Da jeder Hersteller eben ein bisschen sein eigenes Süppchen kocht, gibt es bisher die "Eierlegend Wollmilchsau“ bei den Zentralen noch nicht,
was man bei den Programmern für die jeweiligen Decoder ja auch sieht.

Das wird wohl auch so schnell nicht kommen denke ich?

Hier wäre meine Idee und Vorstellung eines offenen Modular erweiterbaren Systems, das mögliche Ideal, und jeder hätte somit die Möglichkeit das hinzuzukaufen bzw. zu erweitern, was er für seine Anlage und seine Bedürfnisse benötigt bzw. auch wirklich haben möchte!

Naja, warten wir mal ab, was kommt?

Ich selbst bin noch nicht festgelegt und bis es soweit ist, das ich mir, eine dann aktuelle Zentrale als Steuerung und Schnittstelle kaufe, wird wohl noch ein bisschen Zeit vergehen! ……..

In diesem Sinne, schöne und friedliche Grüße,
Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.450
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#28 von digitalo , 31.01.2016 14:19

Hallo Gemeinde

Ein ander Betrachtungspunkt: und völlig O.T.

Ich war auf der Messe vergangene Woche in Bad Salzufflen. Da war was los im Modellbau (alles außer Eisenbahn) und bei der Messe für frauen .. ich meine jetzt Publikum. Bei deren Zusammenstellung waren alle Altersklassen zu sehen. Beim Modellbahnsektor waren es vorwiegend ältere Herrschaften. Die haben auch noch Geld in der Tasche und sind auch das anversierte Klientel von Märklin. Nur ... die sterben über kurz oder lang weg. Schauen wir mal was aus mfx/+ in ein paar Jahren wird wenn Märklin sich nicht öffnet so wie es bei DCC schon immer war. Die ECos kann auch nur mfx weil ESU die 1. Version für Märklin hergestellt hat. Dafür wurde Märklin ja auch irgenwie von ESU mit ECos1 "auf kalten Fuß" überrascht. Die Tams und die IB können auch über Umwege mit mfx umgehen aber so richtig funktioniert es nur mit den Zentralen von Märklin. Auf einem kleiner werdenden Mark mit weniger finanziellen Mitteln ist das zumindest sportlich sich nicht zu öffnen und andere Herstellen teilhaben zu lassen. Aber vielleicht irre ich mich ja


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#29 von supermoee , 31.01.2016 15:04

Hallo Digitalo,

Märklin fährt seit 1985 eigene Wege mit dem Digitalsystem. So oft prophezeiten Spezialisten auch in Foren, dass Märklin somit sein eigenes Grab schaufeln würde. 30 Jahre spätet ist Märklin immer noch Marktführer und wie ich hier lernen durfte, ist die MS2 eine sogar unter DCCler sehr beliebte Einstiegszentrale.
Die jungen von heute sind die alten von morgen und unser demografisches Wachstum zeigt eher, dass es mehr alte als junge Personen geben wird.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.535
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#30 von digitalo , 31.01.2016 15:27

Hallo Stephan

und schon wieder O.T.

Ich gebe Dir Recht. Bisher ist noch alles gut. Ich frag mich nur wieso die Fa. Roco die Preise für neue Ware drastisch reduziert und Piko der fast einzige Hersteller ist welche wächst. Nur Märklin kann kaum eine neue Lok für wesentlich unter 400,- €. Ich red nicht von StartUp oder die Einsteiger Sortimente. Außerdem war meine Aussage das vorwiegend "ältere Herrschaften mit Geld" bei der Modellbahn unterwegs waren. Nachwuchs war nicht kaum zu sehen. Bei den derzeitigen Löhnen muss auch erst einmal Geld übrig sein für den Luxus Modellbahn. So gesehen machen es Roco und Piko clever. Da ist der Einstieg zumindest preiswerter. Und Zinkpest hat bisher jeder Hersteller zu beklagen gehabt. 100,- € tun aber nicht so weh wie 400,- € wenn man sie abschreiben muss. Auch ja ein Zitat hab ich da noch leider kenne ich den Autor nicht

Am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#31 von Schellaberger , 31.01.2016 19:59

Hallo,

wenn die neue Commander mfx können sollte, dann müßte doch Viessmann Lizenzgebühren an Märklin abtreten, oder? Oder anders gesagt, Märklin müßte sein Protokoll für andere Hersteller geöffnet haben.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.367
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#32 von digitalo , 31.01.2016 22:10

Hallo Victor

Nein offen gelegt hat Märklin nicht! Die Rechte sind schlicht ausgelaufen und darum gibt es jetzt mfx+. Damit ist die Abschottung wieder die nächsten paar Jahre für Märklin gesichert. Das der Commander demnächst mfx können soll beruht auf Re-Engeneering, gemeint ist durch Analyse dem mfx Protokoll auf die "Schliche" zu kommen. Da die Rechte ausgelaufen sind gibt es auch kein Geld. Das ist so ähnlich wie bei Medikamenten wenn die Patente ausgelaufen sind … starten die Mitbewerber und können preiswerter anbieten als der Erfinder welcher die Entwicklung refinanzieren musste.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#33 von kalli49 ( gelöscht ) , 01.02.2016 11:13

Zitat von digitalo
Hallo Victor

Nein offen gelegt hat Märklin nicht! Die Rechte sind schlicht ausgelaufen und darum gibt es jetzt mfx+. Damit ist die Abschottung wieder die nächsten paar Jahre für Märklin gesichert.



Moin,
außer man kann (oder will) auf das (teure) "+" verzichten und so den Superschlauen ein Schnäppchen schlagen, wenn man eine "Fremd"-Zentrale hat die das "+" nicht versteht, braucht man es eh`nicht.
Die Geheimniskrämerei könnte auch leicht zum Eigentor für überschlaue Abschotter werden werden.

Gruß Karlheinz


kalli49

RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#34 von digitalo , 01.02.2016 11:31

Moin Karlheinz

Ganz Deiner Meinung. Der Markt wird kleiner und da funktionieren die alten Konzepte nur bedingt bzw. gar nicht. Ich hoffe immer noch das der Beton in manchen Köpfen endlich mal bröckelt ... fände es schade wenn der Markt das regelt.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#35 von 8erberg , 01.02.2016 12:05

Hallo,

der Beton wird immer wieder neu angerührt - nun bei den Programmern (im DCC-Bereich)...

Ich hab da wenig Hoffnung das sich auch nur eine Kleinigkeit ändert.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.929
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz