RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#1 von Edelweis , 27.01.2016 15:11

Hallo,

falls noch nicht irgendwo im Forum schon erwähnt,Viessmann hat auf der Spielwarenmesse einen neunen Commander angekündigt.
Etwas,daß es bisher so noch nicht gegeben hat.
Genaueres wurde nicht verkündet.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 01.04.2011


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#2 von supermoee , 27.01.2016 15:19

Hallo,

drei neue Zentralen für 2016 angekündigt.

Der Markt scheint gross zu sein.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.536
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#3 von Edelweis , 27.01.2016 15:29

Zitat von supermoee
Hallo,

drei neue Zentralen für 2016 angekündigt.

Der Markt scheint gross zu sein.

Gruss

Stephan



Ob die 2016 erscheinen soll,davon wurde nichts erwähnt.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 01.04.2011


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#4 von moppe , 27.01.2016 17:13

Zitat von supermoee

drei neue Zentralen für 2016 angekündigt.



Drei - CS drei, Commander zwei und ?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.110
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#5 von Edelweis , 27.01.2016 17:53

Zitat von moppe

Zitat von supermoee

drei neue Zentralen für 2016 angekündigt.



Drei - CS drei, Commander zwei und ?

Klaus




ECoS 3

Da deuted aber nichts drauf hin.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 01.04.2011


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#6 von supermoee , 27.01.2016 18:26

Zitat von moppe


Drei - CS drei, Commander zwei und ?

Klaus



Hallo,

CS3, CS3 Plus und Commander.

Hallo Edelweiss,

Erkläre mir dann die Logik, einen neuen Comander 2016 in Nürnberg anzukündigen, wenn er dann nicht 2016 erdcheint?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.536
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#7 von Schellaberger , 27.01.2016 18:32

Hallo,

Das sind bislang noch alles Gerüchte. Es soll irgendwann was kommen was bislang so noch nicht dagewesen ist. Das kann 2017, 2018 oder 2030 sein.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.367
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#8 von Edelweis , 27.01.2016 18:32

Zitat von supermoee

Zitat von moppe


Drei - CS drei, Commander zwei und ?

Klaus



Hallo,

CS3, CS3 Plus und Commander.

Hallo Edelweiss,

Erkläre mir dann die Logik, einen neuen Comander 2016 in Nürnberg anzukündigen, wenn er dann nicht 2016 erdcheint?

Gruss

Stephan





[url]
https://www.youtube.com/watch?v=RLKYvbUFphQ[/url]


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 01.04.2011


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#9 von supermoee , 27.01.2016 20:50

Zitat von Schellaberger
Hallo,

Das sind bislang noch alles Gerüchte. Es soll irgendwann was kommen was bislang so noch nicht dagewesen ist. Das kann 2017, 2018 oder 2030 sein.

Gruß
Viktor



Hallo Viktor,

Das klingt ja für mich tatsächlich nicht als Ankündigung eines neuen Commanders. Das ist eher eine Deutung, das ein Projekt läuft. So wie beim ersten Commander. Viel Gelaber aber es kam sehr lang mal nichts.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.536
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#10 von moppe , 27.01.2016 21:18

Zitat von supermoee

CS3, CS3 Plus und Commander.




Danke, ich hatte ja die CS3 und CS3light als einer Neuheit gedacht.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.110
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#11 von driethenauer ( gelöscht ) , 29.01.2016 11:45

Hallo,

Für den jetzigen commander wird es Anfang Feb 16 ein neues update geben mit MFX.
Außerdem gibt es zur interessanteren Gestaltung von automatischen Fahrstraßenabläufen Zufallssteuerungsmöglichkeiten.
Womit der commander weiter seine Benutzerfreundlichkeit unterstreicht.

Eine neue Station ist angekündigt zur Auslieferung Ende 2017.
Sie wird ganz anders als der commander sein, aber genauso so einfach zu bedienen sein.
An dem Gerät sind dann viele PC-Steuerungesmöglickeiten Tablet/smartphone - Anbindungen usw. vorhanden.
Ausführlicher ist das auf der Homepage von Viessmann beschrieben.


driethenauer

RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#12 von Michael Knop , 29.01.2016 13:07

Zitat von driethenauer
Hallo,

Für den jetzigen commander wird es Anfang Feb 16 ein neues update geben mit MFX.



Guter Witz!


Manchmal sollten Firmen auf weitere Ankündigungen verzichten, und sich erst wieder melden, wenn es lieferbar ist!



Meine Meinung dazu, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.386
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#13 von Murrrphy , 29.01.2016 13:17

Zitat von driethenauer
Für den jetzigen commander wird es Anfang Feb 16 ein neues update geben mit MFX.


Wie oft haben wir diese Ankündigung von mfx im Commander in den letzten Jahren nun schon gehört? Ich habe aufgehört zu zählen. Bis heute ist sie nicht einmal eingetreten. Aber man bleibt so im Gespräch


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.112
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#14 von driethenauer ( gelöscht ) , 29.01.2016 18:42

Hallo,

genaue diese Reaktionen sind das Erfrischende hier im Stumi-Forum.
Es heiß Ende2017 steht die Station voraussichtlich zur Verfügiung.
Derartige Bermerkungen wie oben verbieten sich nach meiner Meinung bis zu diesem Zeitpunkt.
Weiter werde ich diese Thema nicht kommentieren. Schade dass ich meine Meinung über diese Forum nicht änden muss.


driethenauer

RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#15 von supermoee , 29.01.2016 20:46

Hallo,

Auf der Viessmann Homepage steht:

Zitat
Commander-Nutzer können sich auf ein Software-Update der bewährten Zentrale freuen: Nach der Nürnberger Spielwarenmesse 2016 wird die Zentrale mfx-fähig. Loks mit mfx-Protokoll können auf dem Programmiergleis bezüglich ihrer Basisfunktionen ausgelesen, konfiguriert und gefahren werden. Auf dem Hauptgleis können sie anschließend gefahren werden.



Ich dachte, dass die Vorzüge von mfx die Programmierung auf dem Hauptgleis und die automatische Anmeldung wären. Die werden aber nicht im Text erwähnt. Schaut nach einer kastrierten mfx Unterstützung aus.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.536
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#16 von digitalo , 30.01.2016 11:54

Hallo Gemeinde

Hab gerade mal im Trööt von der Märklin BR 18.1 nachgeschaut und war entsetzt, dass dort alles Negative und der Spott entfernt waren. Ich frag mich wo die Mod's sind wenn es mal nicht um Märklin geht. Wenn schon Zensur dann für alle gleich!! Wahrscheinlich wird dieser Beitrag auch gleich kassiert. Ja, Dieter scheinst Recht zu haben … hier geht es um Glauben und nicht um Fakten. Die Relgion heißt Märklin und alles andere ist von Teufel.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#17 von Aphyosemion , 30.01.2016 13:59

Hallo zusammen,

als Wiedereinsteiger, ist das Thema Steuerung bzw. Zentralen ja relativ komplex und man erkennt nicht immer gleich alle Unterschiede oder Vor- und Nachteile der angebotenen Zentralen.

Da meine Anlage sich ja erst im Bau befindet, und der Fokus derzeit eigentlich noch auf anderen Dingen liegt, ist das Thema Zentralen aktuell nicht wirklich akut für mich.

Mit der MobileSation 2 sowie einer gebrauchten CS1 für die Anbindung an den Computer komme ich bisher noch zurecht. Jedoch, habe ich mich immer mal wieder umgeschaut und verglichen, welche Möglichkeiten es hier für die Zukunft gäbe, und wie offen und flexibel die jeweiligen Lösungen sind!

Ich muss gestehen, das ich zwar schon vom Commander von Viessmann gehört, und auch einmal kurz etwas darüber gelesen habe, hatte diesen aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr auf dem Schirm!

Bisher, waren eher die üblichen Verdächtigen ESU Ecos und Märklin CS2 im Fokus möglicher Auswahl, die ja auch jeweils ihre Vor- sowie auch Nachteile haben!

Durch diesen Thread mit der Ankündigung eines neuen Commanders bzw. wohl einer komplett neuen Steuerung von Viessmann, hab ich mir den Commander nun mal etwas genauer angeschaut, und muss sagen, dass sich das ja alles sehr gut anhört.!?

Da ich bisher aber noch nicht viel darüber von Nutzern finden konnte, und es auch keinen direkten Uservergleich oder ähnliches, wie z.B. bei der Ecos vs. CS2 gibt, möchte ich hier mal die Frage stellen, wo die Vor- aber auch die Nachteile beim Commander liegen, und wie es mit der Zufriedenheit der Nutzer aussieht?

Aus dem Profil von dir Digitalo (Stephan, hallo Namensvetter, lach….) entnehme ich das du vielleicht einen Commander besitzt? Wenn dem so ist, würden mich deine Erfahrungen diesbezüglich jedenfalls sehr interessieren?

MFX Loks habe ich bisher noch nicht, die Servos, sowie die Magnetartikel steuere ich mit DCC, und auch bei den Loks, bei denen es möglich ist, möchte ich DCC verwenden. Dies funktioniert ja mit der MS2, nur für die Steuerung per ITrain benötige ich ja eine Schnittstelle, weshalb ich mir vor längerem, günstig die oben schon erwähnte CS1 zugelegt habe.

Irgendwann später, ist aber der Kauf einer neueren aktuelleren Zentrale, die auch DCC kann geplant!

Wäre deshalb, auf jeden Fall an ein paar Infos und Erfahrungen zum Commander interessiert!

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.450
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#18 von driethenauer ( gelöscht ) , 30.01.2016 15:51

Hallo Stephan,

schön dass du dich für den comander interessierst.
Er ist für DCC prädisteniert, kann aber mit dem bald kommenden update auch mfx.
(Für die Kritiker, klar mit Einschränkungen, da ja Märklin absolut eine Daten herausgibt.
Ein echtes 1:1 mfx hat also keiner)
Er ist zwar railcomfähig, arbeitet aber noch nicht damit. Kommt noch.
Er gibt aber Zugadressen von sogen. ZNR-Feldern zum nächsten weiter.
Somit ist dennoch eine Zugverfolgung möglich.
Der commander ist ein standalone Gerät, also mit Touchsdisplay.
Hier ergibt sich der Nachteil, er kann nicht zum Steuern an einen PC angeschlossen werden;
nur für updates und Datensicherung.
Das gleicht er aber durch seine eigene Software aus. Sie leistet PC-Programmen Vergleichbares.

Ich empfehle dir die Homepage von Viesmmann viesmann-modell.com.
Dort stehen auch einig Einzelheit zu neuen Steuerung.
Man kann auf der Seite lesen ohne sich anzumelden.
Dien Bedienungsanleitung für den commander gibt's dort auch, aber bitte die Infos zu den updates auch lesen, damit du auch interessante Neuerungen mitbekommst. Da gibst einiges.

Zur neuen Steuerung denke ich wir Viessman in nächster Zeit nichts veröffentlichen
wegen "angekündigt und kommt dann doch nicht". Das geht auf´s Konto von den Schreibern weiter oben.
Sicher kann digitalo noch vieles ergänzen.
Ich persönlich arbeite mit dem commander seit es ihn gibt, nachdem ich mit einer anderen vielgerühmten Station nicht zurechtkam, konnte ich mit dem commander auf Anhieb wunderbar Fahrstraßen entwerfen und steuern.


driethenauer

RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#19 von digitalo , 30.01.2016 17:01

Hallo Stephan

Ja, ich habe einen Commander mit aktueller Software und all das was in meiner Signatur steht . Ich will mal ein paar vor und auch Nachteile für Dich filtern.

Vorteile

Startzeit ca. 30 sec. Da braucht man mit anderen Zentralen deutlich länger Einzig die Intellibox ist ein wenig schneller.

Die Lok wird einmal der Zentrale "bekannt" gemacht und wird dann immer wieder erkannt! und ist in allen CV konfigurierbar!! Das geht so mit mfx nicht. Da gibt der Decoder alles vor und lässt sich nicht mehr beeinflussen vom Nutzer. Daher ist für mich auch mfx kein Thema egal ob das Update es hat oder nicht.

Man braucht keinen PC. Ja ... für einige ist das immens wichtig aber das ist immer noch persönliche Geschmack. Klar kann man nicht 20 Loks zur gleichen Zeit fahren lassen ... aber wer macht das schon. Meist scheitert das im priv. Bereich am verfügbaren Platz ! Außer bei Vereinen ist das auch eher ungewöhnlich (Meiner Meinung nach).

Fahrstraßen lassen sich recht einfach anlegen.

Vieles an Zubehör Elektronik ist nicht nötig da schon integriert. (z.B. Pendelzug Steuerung)

Nachteile:

Mich stört z.B. sehr das die sogenannten kleinen Lok-Adressen nur von 1 bis 99 gehen und ab 100 die langen Lok-Adressen gelten. Also CV 17/18 und CV 29. Meine V100 DR Ost hat z.B die Adresse 100 um sie im Commander fahren zu können hat sie eine lange Adresse. Wenn ich aber an der Lok mit LoPi V1 was anderes einstellen will, mittels dem Lokprogrammer, muss erst der CV 29 zurück gesetzt werden.

Sonst fällt mir hier nichts ein.

Ich hatte vorher die Intellibox 1 Version 650 also eine der Ersten und war auch zufrieden damit. ECos oder CS 1/2 hatte ich nicht, konnte sie aber öfter schon beobachten. Dennoch bilde ich mir keinerlei Urteile darüber. Jedem was Ihm gefällt.
Eins noch das sind meine Vor / Nacheile es wird sicher das ein oder andere geben was hier nicht erwähnt wurde aber auf Vollständigkeit ist das hier auch nicht angelegt.

In diesem Sinne


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#20 von Aphyosemion , 30.01.2016 18:27

Hallo Dieter, hallo Stephan,

vielen Dank, für euren schnellen Antworten und Info´s zum Commander.

Aktuell, war ich ja durch diesen Thread schon auf der Viessmann-Seite und hab mir zumindest mal, die aktuellen Info´s inkl. der aktuellen Updatebeschreibung für den Commander angeschaut!

Da ich mich ja für ITrain als Steuersoftware entschieden habe, wäre für mich die PC Anbindung natürlich schon wichtig!

Wobei hier das Hauptaugenmerk auf der Steuerung der Schattenbahnhofsgleise (sequentieller Zugspeicher) liegt, da hier ja z.T. bei den langen SBH Gleisen, bis zu 4 Zügen in einem Gleis stehen können, bei insgesamt 10 Durchgangsgleisen und 13 weitere Stumpfgleise, in denen dann aber meist nur ein Zug/Triebwagen stehen wird!

Frage hierzu wäre, ob der Commander, dafür geeignet ist bzw. damit zurechtkommen würde?

Die neu angekündigte Steuerung und ihre Features hören sich auf jeden Fall schon mal sehr verheißungsvoll an!
Die Idee mit der externen Displayanbindung z.B. finde ich schon mal sehr gut und der richtige Weg, da ich mich die ganze Zeit schon gefragt habe, warum das so noch niemand umgesetzt hat, spart dies doch zum einen Kosten, und gibt dem Nutzer selbst die Möglichkeit zu entscheiden, welche Art und Größe von Display er einsetzen möchte!

Auf jeden Fall eine interessante Neuankündigung, und es bleibt zu hoffen, dass es bald noch mehr Infos dazu gibt und der ungefähr, angekündigte Veröffentlichungstermin auch bestand hat? Früher, wäre natürlich angesichts der neu angebotenen Zentralen von Märklin besser, da die potentiellen Käufer, welche vielleicht jetzt bzw. in nächster Zeit mit dem Gedanken spielen eine Steuerung zu kaufen, eine Wahlmöglichkeit mehr hätten!

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.450
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#21 von Andi , 30.01.2016 19:35

Zitat von digitalo
....Die Lok wird einmal der Zentrale "bekannt" gemacht und wird dann immer wieder erkannt! und ist in allen CV konfigurierbar!! Das geht so mit mfx nicht. Da gibt der Decoder alles vor und lässt sich nicht mehr beeinflussen vom Nutzer.

: : : : : : : : :


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.169
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#22 von digitalo , 31.01.2016 10:26

Hallo Andi

Gemeint ist damit ... Im MFX Protokoll habe ich nicht die selben Freiheiten wie im DCC Protokoll. Daher habe ich auch keine Sehnsucht nach mfx. Ich kann zwar über DCC den mfx Decoder umkonfigurieren aber nicht nativ in mfx. Der MFX Decoder bekommt eine festgelegte ID über welche er sich bei der CS 2 / ECos anmeldet. In meiner Signatur steht das ich ausschließlich DCC sowohl im Schalten als auf im Fahren verwende. Bei MFX ist bisher nur Fahren möglich. Ich brauche also entweder mm/2 oder DCC zum Schalten. Find ich jetzt nicht so optimal. Der sogenannte Vorteil von mfx ist ja die automatische Anmeldung ... aber mal ehrlich ... wieviel mal meldet man seine Fahrzeuge an der Zentrale denn an? Im allgemeinen doch wohl ein einziges mal. Das dauert per Hand auch nur ein paar Minuten ... mach ich gerne "old school". !!!

In diesem Sinne


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#23 von Murrrphy , 31.01.2016 10:34

Zitat von digitalo

Gemeint ist damit ... Im MFX Protokoll habe ich nicht die selben Freiheiten wie im DCC Protokoll. Daher habe ich auch keine Sehnsucht nach mfx. Ich kann zwar über DCC den mfx Decoder umkonfigurieren aber nicht nativ in mfx. Der MFX Decoder bekommt eine festgelegte ID über welche er sich bei der CS 2 / ECos anmeldet.


Was Andi wohl meint ist: wie kommst Du auf die Idee, einen mfx-Decoder nicht voll umfänglich konfigurieren zu können? Selbstverständlich geht das über die CS2, da braucht es keinerlei DCC für, und Du hast alle Freiheiten, inkl. eigener Soundprojekte und individueller Programmierung der Decoder. Ein mfx-Decoder bekommt eine eindeutige ID ab Werk, aber das ist nicht die Adresse, die der Decoder mit der Zentrale aushandelt. Dieser eine Decoder bekommt an jeder Zentrale möglicherweise eine andere Adresse zugewiesen. Der Gag an mfx ist, dass Dich die Adresse nicht mehr interessieren braucht. Ich habe den Eindruck, hier wird mit einigem Halbwissen zum Thema mfx argumentiert, deswegen sollte man schon darauf hinweisen, wenn hier teilweise Fehlinformationen in den Raum geworfen werden.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.112
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#24 von DeMorpheus , 31.01.2016 10:36

Ich dachte es soll hier um den Commander gehen? Was mfx kann sind aber keine Eigenschaften der Zentrale ...


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.790
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Viessmann hat neuen Commander angekündigt.

#25 von digitalo , 31.01.2016 11:19

@ Achim

Entschuldige ... ich sehe trotzdem keinen Vorteil in MFX für mich. Ich hab auch keine CS2 /ECos. Für mich wäre also nur der Umweg über DCC gangbar um den mfx Decoder umzuprogrammieren. Weiter oben hab ich auch schon geschrieben das ich nur Besitzer einer IB 1 war und nun eines Commanders bin. Beim Commander wähle ich genau wie Du über das Lokbild aus meinem Lok-Pool aus also ohne die Eingabe einer Adresse. Die brauch ich nur einmal beim Anmelden. Ich sehe für mich jetzt keinerlei Vorteil wenn ich mfx nutze. Außerdem ... bisher wird doch wohl immer nicht nicht über mfx geschaltet. Oder ist auch das "Halbwissen"?? Ich will auch keine MFX / DCC Diskusion vom Zaune brechen.

in diesem Sinne

@ moritz

Ja es sollte um den Neuen Commander gehen und über die Vor / Nachteile. nicht mehr und nicht weniger. Sorry wenn o.T.

@ all

Ja ... ich fahre auf PuKo Gleis und DCC und ... Märklin ist nicht meine Religion .


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz