RE: Lenz BR 213

#1 von Redundant , 29.01.2016 18:33

Moin,

obwohl mir der Auspuff des Hilfsdiesels nicht so behagte, habe ich die BR 213 von Lenz bestellt. "Das Ding bekommst du irgendwie ab und die Stelle nachlackiert!" dachte ich. Heute kam dann die bestellte 213 337-9 an ... zu meiner großen Freude musste ich feststellen, dass das Modell - entgegen den Bildern auf der Lenz-Website den Auspuff für den Hilfsdiesel nicht hat!




Allerdings glaube ich nicht, dass die 213er schon zu Bundesbahnzeiten Rangierfunk hatten ... aber die Antenne stört mich nicht so sehr, wie es der Auspuff des Hilfsdiesels getan hätte ...

Ansonsten zum Modell (die Technik entspricht ja dem aktuellen Modell der BR 212) lässt sich feststellen: Sie fährt schön und ruckfrei. Es gibt keine nennenswerten Geräusche ... außer man macht den Ton der Lok an. Das Motorengeräusch ist für meinen Geschmack viel zu laut.

Aber insgesamt ist es ein wirklich schönes Modell!

Bis dann,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Lenz BR 213

#2 von Ronvgs , 29.01.2016 19:11

Schönes modell.


Grüß aus Die Niederlande,
Ron
——————————————————————
Ab 1985 digital.


 
Ronvgs
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 17.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3 MFX
Stromart Digital


RE: Lenz BR 213

#3 von Redundant , 29.01.2016 19:17

Ja, das ist es!


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Lenz BR 213

#4 von Ronvgs , 29.01.2016 19:25

Sound leiser macht man mit cv 902 probier mal cv 902 60


Grüß aus Die Niederlande,
Ron
——————————————————————
Ab 1985 digital.


 
Ronvgs
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 17.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3 MFX
Stromart Digital


RE: Lenz BR 213

#5 von Redundant , 29.01.2016 19:30

Ich hab das Lenz-Set 90 aus der Startpackung. CV-Programmierung ist damit ziemlich für den Hintern. Im Grunde meines Herzens bin ich Analog-Fahrer. Nur Spur 0 ist digital, weil es sich angeboten hat, das mal auszuprobieren ...

Aber trotzdem danke für den Tipp!

Bis dann,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Lenz BR 213

#6 von Olaf Gasbriki ( gelöscht ) , 30.01.2016 05:35

Hallo Thorsten,

eine sehr schöne Maschine hast Du Dir da gegönnt. Sind an der Lok bereits vorne und hinten die Schneeräumer wie bei der Rennsteiglok montiert? Ich kann es leider auf Deinen Fotos nicht zweifelsfrei erkennen.

Gruß
Sebastian


Olaf Gasbriki

RE: Lenz BR 213

#7 von Redundant , 30.01.2016 09:50

Hallo Sebastian,

ja, da sind Schneeräumer dran. Ob man die abmachen kann, habe ich noch gar nicht geprüft. Aber bei mir bleiben die dran!

Die Antenne für den Rangierfunk werde ich noch grau machen. Wenn es mich mal überkommt, werde ich mal dem Führerstand mit Farbe zu Leibe rücken. Aber das hat Zeit. Vorgesehen ist die Lok für meine Steilstreckenanlage. Aber bis ich mit der Anlage überhaupt erst einmal anfange, das kann noch dauern!

Besonders erfreulich finde ich übrigens einen Aspekt, der mehr mit meinem Anlagenbau als mit dem Modell zu tun hat: Beim Verlegen der Gleise hatte ich absichtlich etwas unsauber gearbeitet, weil ich dieses tutuck-tutuck beim Überfahren von Schienenstößen so geil finde. Bei Köf II und Schienenbus kommt das gar nicht so richtig zur Geltung. Bei der 213 ist das genau so zu hören, wie ich mir das beim Bau vorgestellt hatte!

Bis dann,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Lenz BR 213

#8 von zki32 ( gelöscht ) , 30.01.2016 13:20

Zitat
Allerdings glaube ich nicht, dass die 213er schon zu Bundesbahnzeiten Rangierfunk hatten ... aber die Antenne stört mich nicht so sehr, wie es der Auspuff des Hilfsdiesels getan hätte ...



Moin,

Rangierfunk nicht, aber ab 1979 wurde der Zugbahnfunk nachgerüstet ...
Welche Revisionsdaten sind denn angegeben?

Schöne Grüße vom Oliver.


zki32

RE: Lenz BR 213

#9 von Redundant , 30.01.2016 13:30

Keine Ahnung. Wo sollen die denn stehen?


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Lenz BR 213

#10 von zki32 ( gelöscht ) , 30.01.2016 19:03

...stehen am Rahmen, in Höhe des ersten Radsatzes ...


zki32

RE: Lenz BR 213

#11 von Redundant , 30.01.2016 21:14

Nachdem ich das abfotografiert hatte, konnte ich es auch lesen: 13.12.1970 ...

Also letztendlich 10 Jahre zu früh. Aber es passt genau in den Zeitraum, der für meine Steilstreckenanlage geplant ist!

Aber letzendlich ist das "künstlerische Freiheit"! Mittlerweile habe ich übrigens auch ein Foto der 213 337-9 in Linz/Rh. mit genau der fraglichen Antenne gefunden. Das ist übrigens die "Talstation" der Steilstrecke die ich zum Thema gewählt habe und es entstand am 10.04.1979!

Bis dann,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz