Hallo zusammen,
ist ja eine Menge Post eingelaufen ...sogar Luftpost
Hi Randolf, ich freue mich über Deine Erstbesuch in der Mark Michingen ...
Zitat von SpaceRambler
... G U T , dass Du wieder den Dreh zu diesem wunderbaren Hobby gefunden hast! Nach einem Blitzflug über Deinen Thread (jetzt schon 11 Seiten!!!
) ist mir SEHR klar, warum Du so laut über einen Laser nachdenkst: ich würde ja noch nicht mal in H0 eine selbstgebaute Weiche hinkriegen!!! Ich vermute mal, ich werde Dir über kurz oder lang mal mit meinen Mädels auf den Thread rücken - die finden das nämlich ziemlich cool! ...
Ich bin auch froh, wieder ins Modellbauleben eingetaucht zu sein. Es macht jede Menge Spaß ... aber wem sage ich das
Und die Seiten haben sich erstaunlich schnell angehäufelt ...
Ich bin gerade dran, die Laser-Anleitungen in Deinem Reich zu studieren ... an dieser Stelle schon mal vielen Dank für die viele Arbeit, die Du in eine Berichte investiert hast! Die hiesigen Jodas stehen meinen Plänen wesentlich näher als die Proflgemeinden. Ich will deren Argumentationen nicht vom Tisch wischen, aber im Modellbau sind die Anforderungen völlig anders gelagert, als im Profigeschäft. Wie auch immer ... ein spannendes Thema
Deine Mädels sind natürlich gern eingeladen, die Mark Michingen zu besuchen. Boh ... ich fürchte, ich muss vorher noch putzen ...
@Kai
Zitat von TheK
Du sagst es… weite Teile der Branche vegetieren nur noch vor sich hin – erschwerend kommt hinzu, dass der ganze Mist nicht vom Markt verschwindet.
Tja, vlt. sind wir in ein paar Jahren froh, wenn es überhaupt noch einen Markt gibt. Wenn selbst ein ehemals Großer wie Fleischmann auf wenige Mitarbeiter zusammenschnurrt und die Produktion nach Fernost verlagert. Und ob China die Dauerlösung ist ... wenn dort die Löhne steigen, geht's dann weiter nach Afrika oder auf dem Mars
:
@Leo
Du überbringst ja eine interessante Luftpost. Dein Plan sieht schick aus. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bauen und Fliegen.
@Uwe
Zitat von mosi62
... Naja, nur mit einem Laser alleine ist es ja nicht getan, der will ja auch Futter
Du musst ja erst mal die Häuser konstruieren am PC, was ja meist auch nicht grad an einem Nachmittag erledigt ist.
Ich habe mehrere Tage/Wochen zum zeichnen meines Bahnhofsgebäude am Bildschirm verbracht, hier ein Probeausdruck:
http://www.mosi62.de/html/Moba2016_files...1/moba16016.jpg
trotz konkreten Vorbildes und Maß nehmen vor Ort muss man doch einiges an Hirnschmalz einfließen lassen.
Die Moppedtour dorthin rechne ich mal zeittechnisch nicht mit rein
http://www.zoo-wuppertal.net/6-schwebebahn/eisenbahn.htm
Das ist mir klar, dass ein Laser nicht einfach so losläuft. Ich bin gerade dabei, die Vor- und Nachteile gründlich zu sortieren. Die Konstruktion am PC ist mir nicht ganz fremd und ich sehe durchaus die Besonderheiten einer abstrakten Entwicklung eines Modells am Bildschirm gegenüber dem handwerklich-konkreten Modellbau. Der laute Ruf nach neuer Technik ist das Ergebnis der Grenzen meines Handwerks gegenüber meinen Erwartungen. Und der Zeitaufwand klassischer Techniken ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Der von Dir zitierte Hirnschmalz ist doch sowieso der Schmierstoff unseres Hobbys ...
Das ausgewählte Vorbild ist natürlich sehr schnuckelig, aber für jede Modellbautechnik eine Herausforderung. Und so wie Du auf Deinem Avatarbildchen unterwegs bist, scheint Dir (wie mir) das Moppedtouren großen Spaß zu machen. Da zählt die Zeit für einen Vorbildbesuch sicher nicht. 
Zitat von mosi62
OK , ist zwar evtl. etwas aufwendiger als ein 08/15 Häuschen, und ich hatte bedingt durchs Auftragslasern auch nur einen Versuch,
aber es sollte ja nachher auch zusammenpassen
... Der Vorteil beim eigenen Laser ist halt "Versuch mach kluch " ...
Das Auftragslasern wäre eine Alternative. Ob das allerdings wirklich funktioniert ... ich bin skeptisch. Den Nachteil hast Du schon genannt. Die Planung muss beim ersten Mal sitzen und der Spielraum für Fehler ist klein. Ich stelle mir vor, der Frust ist vorprogrammiert - gerade als Laseranfänger, wo die Konstruktion erst einmal gelernt sein will.
Ich habe mir übrigens einen aktuellen Lasercut-Bausatz von Busch geleistet. Nur um mal zu schauen, wie die Profis ein solches Modell anbieten. Natürlich passt das Häuschen perfekt nach Bad Dachstein. Solange mein Knie zwar etwas besser geworden ist, aber immer noch keine Treppen mag, schaue ich mal, wie der Bau im Vergleich zum Pimpen alter Bausätze funktioniert.
LG
Hubert