Hallo zusammen,
zunächst einmal allen Neubesuchern der Mark Michingen ein herzliches
Meine kleine Bastelei findet ja eine überraschende Resonanz ...
@Matthias
Zitat von max050180
... wegen des vielen vielen Textes deines Threads habe ich diesen "nur" überflogen
. ...
Hüstel ... räusper ... stimmt schon, ich bin hier nicht so effizient unterwegs und es geht ein wenig durcheinander. Wie auch immer, ich werde mich weiterhin bemühen, meine Basteleien mit Bildern zu garnieren, so dass sie bei Interesse leichter zu finden sind. Die Kaspereien muss Du wohl zur Kenntnis nehmen ...
Danke für's Lob ... und "piepslig" finde ich super
Zitat von Lokwilli
... Ein Laserdrucker mit 120 cm Papierlänge klingt ja toll. Wusste garnicht, dass es soetwas gibt. ...
@Phil
Die meisten Oki-Farblaser können 120 cm langes Papier (mit A4-Breite) verarbeiten. Die Drucke kommen aber bei den günstigeren Geräten mit drei Farben nicht ganz an die Qualität von Fotodrucker heran. Der Druck ist außerdem leicht glänzend ... ein Mattlack sollte dieses Problem (hoffentlich) lösen. Es bleibt ja immer noch die Druckerei.
Wenigstens hat die Speicheraufrüstung meines Rechenknechtes vorhin funktioniert. Damit sind die elektronischen Voraussetzungen zur Bearbeitung der Bilddaten gegeben ...
Zitat von amayer
... einfach genial, was du aus dem klumpigen Vollmer-Bausatz alles herausgeholt hast! Vor allem die Szene am Fenster gefällt mir. ...
@Andreas
Sooo klumpig sind die Bausätze nun doch nicht. Mit etwas Einsatz lässt sich daraus was machen. Klar, die Steinstrukturen sind relativ grob und nicht mehr mit aktuellen Lasercut-Bausätzen vergleichbar. Makroaufnahmen sind natürlich entlarvend. Aber so viele passende aktuelle Bausätze gibt's leider nicht. Die Alternative sind natürlich Eigenkonstruktionen. Aber wann soll ich mal fertig werden ... Ich hoffe, mit geschickten Kombinationen und Variationen lässt sich ein realitätsnaher Gesamteindruck erzielen.
Danke für den Link. Ich habe vorhin im Angebot geblättert und die Antennen dort gefallen mir erheblich besser, als die Spritzlinge. Nur die beigefügten Satellitenschüsseln wären für die Bad Dachsteiner Bevölkerung noch Science Fiction.
Zitat von Sven0790
... in welcher Zeit ist dein Dörfchen "hängengeblieben" ? Erinnere ich mich da an sowas wie Dampflokomotiven und Signallaternen die mit Karbid betrieben werden?
Naja, wie auch immer... Ich bin jetzt schon gespannt wie sich die Häuser vor deinen Hintergründen machen...
@Sven
Psst ... nicht verraten ... es könnte bei der Bevölkerung der Mark Michingen zu schwerwiegenden psychologischen Problemen kommen. Sie denken, alles ist hochmodern und man munkelt sogar von den ersten sensationellen Transitorradios. Man trifft sich noch am Samstagabend in der Nachbarschaft bei den wenigen stolzen Fernsehbesitzern zur Show "Vergissmeinnicht" mit Peter Frankenfeld. Man redet von Halbstarken und Backfischen weil die Teens und Twens noch nicht geboren sind. Die Traum-Moppeds haben maximal 6,3 PS und verbreiten den Duft verbrannten Zweitakteröls. ...
... Und gespannt bin ich auch ... ich hoffe, sie machen sich gut!
Zitat von N Bahnwurfn
... Was für ein Taschentuch hast du da genau genommen ? Das Muster darin past wie die Faust aufs Auge.
Hast du die Papierlagen entblättert, oder in vorhandener Stärke nur etwas verknittert ? ...
@Peter
Es sind einfache Discounter-Papiertaschentücher ... Marke "Kokett". Die Marke dürfte nicht so spannend sein. Wichtiger ist, dass sie vierlagig sind. Dann kann man die Schichten auseinanderziehen und die Lagen ergeben ein hauchdünnes Papiergespinst. Das habe ich mit zwei Pinzetten gefaltet und in Form gebracht. Zur Stabilisierung des empfindlichen Gebildes empfiehlt sich ein Bad in flüssigem Seku- oder Polystyrol-Bastelkleber.
LG
Hubert