Servus Hubert,
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag
LG Flo
Servus Hubert,
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag
LG Flo
Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"
Meine Bahn-Schnappschüsse
Mein anderes Hobby:
fordclique.de
Beiträge: | 472 |
Registriert am: | 03.01.2018 |
Ort: | Oberpfalz |
Gleise | Fleischmann / Kato |
Spurweite | N |
Steuerung | Multimaus / Tablet |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
Ich schließe mich den Wünschen an und hoffe für Dich, dass Du den seltenen Ehrentag genossen hast.
Alles erdenklich Gute für die Zukunft,
Martin aus Dülken
Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
Beiträge: | 1.251 |
Registriert am: | 21.03.2022 |
Ort: | Viersen-Dülken |
Gleise | Minitrix |
Spurweite | N |
Hallo Hubert,
es so selten, dass man Dir am "richtigen" Tag gratulieren kann, daher bin ich jetzt tatsächlich zu spät dran....
Also herzlichen Glückwunsch und alles Gute :)
Viele Grüße
Daniel
Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
Beiträge: | 1.892 |
Registriert am: | 04.01.2018 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann ohne Bettung (ex Roco) |
Spurweite | N |
Steuerung | YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain |
Stromart | Digital |
Oh weh, Hubert, wie konnte das nur passieren ? Ich habe den Blick auf deinen Fred verloren und habe jetzt zur Strafarbeit alles nachholen
Der Umzug des Forums ist ja schon eine Weile her und so taugt das nicht als Ausrede. Mein Hausbau auch nicht mehr und so bin ich einfach nur froh, wieder darauf gestoßen zu sein. Und jetzt habe ich wieder den Fuß in die Tür gestellt, um ja nichts mehr zu verpassen.
Bis demnächst
Jürgen
Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Enztalbahn: Materialsammlung
Beiträge: | 2.512 |
Registriert am: | 16.12.2005 |
Gleise | Roco, Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC |
Stromart | Digital |
Moin,
ich feg hier mal den Staub wech und frag mal freundlich an ob es hier noch weitergeht.
Irgendwie vermisse ich die lustigen, spannenden, informativen und bilderreichen Beiträge doch.
Wir warten auf neues aus dem Hubiversum.
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!
Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 31.07.2016 |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | FCC / z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Kai,
Du hast Recht... hust ... eine Menge Staub hier ... Danke für's Wischen.
Bevor ich gleich den Industriesauger in Anschlag bringe gleich meine Antwort auf Deine Nachfrage: Ja, es geht demnächst weiter. Tatsächlich arbeite ich gerade wie ein Blöder an der Rettung meines Threads. Da der Bildhoster abload.de Ende dieses Monats seinen Dienst komplett einstellt, muss ich alle Bilder umschichten. Ich bin gerade auf Seite 90 angekommen und die Aktion beschäftigt mich wohl noch einige Tage.
Nach längerer Abstinenz habe ich die Arbeiten an der Anlage wieder aufgenommen. Parallel dazu legt mein 3D-Drucker wie blöd Würstchen auf Würstchen. Demnächst mehr dazu. Schau mal hier:
Dazu gibt es eine Menge zu erzählen ...
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Moin Hubi,
das sieht mir aber nach einem fetten Stellwerk aus.
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!
Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 31.07.2016 |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | FCC / z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
na das ist ja echt ne Strafarbeit mit der Bilderrettung... Bin ich froh, dass ich bereits seit langer Zeit bei Picr bin - und ich hoffe mal schwer, dass die durchhalten.
Dafür kannste dich zwischendurch immer an den 3D-Projekten erfreuen, das ist doch zumindest was. Wird sicher ne tolle Hebelbank im Stellwerk!
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.236 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Hubert,
der Weichenhebel erregt meine unegteilte Aufmerksamkeit . Bitte verrate doch schnell mehr zu Deinem Projekt, denn das interessiert mich sehr, da ich ja auch dabei bin ein mechanisches Stellwerk zu bauen (kommt leider langsamer voran als gewünscht, aber wir sind hier ja beim Hoby und nicht auf der Flucht
)
Beste Grüße
Dirk
Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b
Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News
Beiträge: | 605 |
Registriert am: | 28.10.2020 |
Ort: | Bad Meingarten bei Hamburg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Dirk,
Zitat von djue6867 im Beitrag #3109
... der Weichenhebel erregt meine unegteilte Aufmerksamkeit. Bitte verrate doch schnell mehr zu Deinem Projekt, denn das interessiert mich sehr, da ich ja auch dabei bin ein mechanisches Stellwerk zu bauen (kommt leider langsamer voran als gewünscht, aber wir sind hier ja beim Hoby und nicht auf der Flucht
)
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
vielen Dank für die super schnelle Antwort und den Link; eine wirklich sehr interessante Seite.
Das Thema mechanisches Stellwerk scheint eine Art hochansteckendes Virus übertragen zu können: Ich bin da jedenfalls voll infiziert und das nicht erst seit meiner Teilnahme am Seminar im Lehrstellwerk Kornwestheim, aber seit dem definitiv chronisch
Ich bin gespannt auf weitere Berichte und stehe auch gerne für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Beste Grüße
Dirk
Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b
Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News
Beiträge: | 605 |
Registriert am: | 28.10.2020 |
Ort: | Bad Meingarten bei Hamburg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Dirk
Zitat von djue6867 im Beitrag #3111
... Das Thema mechanisches Stellwerk scheint eine Art hochansteckendes Virus übertragen zu können: Ich bin da jedenfalls voll infiziert und das nicht erst seit meiner Teilnahme am Seminar im Lehrstellwerk Kornwestheim, aber seit dem definitiv chronisch ...
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
danke für den Link des Weichenstellhebels. So was wollte ich schon immer mal für mein Regal haben
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914
Beiträge: | 3.966 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Peco / Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Hubert,
Zitat von hubedi im Beitrag #3112
PS: Ich bin auf Seite 97 angekommen ...
Reinout van Rees
Bau meiner Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisig, Eifel, 1970.
Tipp: meine Bahn wird im Anlagen Design Journal 6 großartig vorgestellt.
Hallo zusammen,
es zeigt sich mal wieder, der Danke-Button ist ziemlich leichtgängig und bereits bei der kleinsten Erschütterung des Mauszeigers ist es passiert. Ich hab ja wirklich nicht viel gemacht ... außer mal kurz "piep" zu sagen. Daran kann es also nicht liegen. Jaaa ... herzlichen Dank von meiner Seite!
Neee, ich sag jetzt nix zu meiner Abwesenheit. Viel ist in der Zeit an meiner Anlage tatsächlich auch nicht passiert. Dennoch wurde gebastelt und gewerkelt. Es waren so einige Gastfahrzeuge und auch ein Drehscheibenumbau auf meinem Basteltisch, die viel Zeit gekostet haben. Aber wir wissen ja, das zählt nicht beim Hobby.
Jetzt gab es zu meinem "Stellhebelpiep" so einige Rückfragen z.B. von Reinout:
Zitat von reinout im Beitrag #3114
... Wenn du aufhörst lange Videos von mir anzuschauen geht es schneller ...
Zitat von reinout im Beitrag #3114
... Deine Hebel: schön! Kannst du etwas zu die Bruchsicherheit sagen? ...
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
auf diese Atr der Federherstellung wäre ich nicht gekommen. Danke für den Tip.
Jetzt hat mein Drucker ein Paar Tage was zu tun.
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914
Beiträge: | 3.966 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Peco / Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Olli,
Zitat von derOlli im Beitrag #3116
... auf diese Atr der Federherstellung wäre ich nicht gekommen. Danke für den Tip.
Jetzt hat mein Drucker ein Paar Tage was zu tun. ...
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
ich bin ja seit kurzem ein stolzer Besitzer einer Drehbank. Nun kann ich Federn herstellen wie du es getan hast. In ein Paar Wochen wird der Raum fertig eingerichtet sein. Dann gibt es auch Bilder in meinem Tröt.
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914
Beiträge: | 3.966 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Peco / Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
Hallo zusammen,
nun, der Bau des Weichenhebel ist ja eigentlich nur eine kleine Randnotiz. Für die nächsten Wochen hab ich mir nach einer Standpauke des Bürgermeisters von Bad Dachstein den Weiterbau der Anlage vorgenommen. Anlass des Unwillens meines kleinen Bürgervorstehers war dieser Anblick:
Zu den Bäumen im Vorrat sind sogar noch neue hinzugekommen. Ich entdeckte ein paar Ästchen eines Lavendelstrauchs, der zu seinen Lebzeiten unseren Garten zierte. Davon waren ein paar duftende Ästchen gerettet worden. Jetzt haben sie ihr zweites Leben als Solitärbäume angetreten. Ich stelle sie vor, wenn sie auf der Anlage ihren Platz gefunden haben. Man kann sie aber auch im Vordergrund auf dem letzten Bild entdecken ...
Als ich mal wieder auf dem Dachboden nach dem Rechten schauen wollte, stand der kleine Kerl schon wütend vor den Bahngelände zitierte mich wild mit den Armen fuchtelnd zu sich heran. Es legte gleich los: Was mir wohl einfiele; seit Wochen stände das Bahngelände voll mit Bäumen. Er wolle seine Stadtverwaltung organisieren aber keine Bahnverwaldung. Wie sollten denn die Touristen kommen, um das Stadtsäckel zu füllen? Und überhaupt, alle Probeaufbauten der Stadt seien mit der Begründung, der Endaufbau solle nun beginnen, abgeräumt. Nix wäre davon zu sehen. Alles nur leere Versprechungen.
Ich konnte ihm nicht viel erwidern. Meine Argumente oder die Auflistung meiner Arbeiten im Keller hätten ihn nicht zufrieden gestellt. Er war aber noch nicht fertig. Die Sonne sei kaputt, behauptete er. Tatsächlich, der eigentlich blaue Himmel wies eine graue Gewitterstimmung auf. Die Diagnose erbrachte zwei defekte Leuchtstoffröhren. Direkten Ersatz in der Farbe "Daylight" gibt es nicht mehr. Der LED-Ersatz hat eine niedrigere Farbtemperatur, leuchtet schwächer und ist nicht gerade günstig. Mischlicht sieht bestimmt am Himmel etwas unglücklich aus. Der Bürgermeister bemerkte meine Ratlosigkeit. Ich musste zunächst einmal recherchieren:
Ok, der Beschluss lautete nach dem Abwägen der Möglichkeiten, ein kompletter Lichtumbau ist erforderlich. Die Leuchtstoffröhren fliegen alle raus und sie werden durch weitere LED-Streifen ersetzt. Die Streifen sind bestellt und sie werden speziell nach meinen Bedürfnissen hergestellt ... Farbtemperatur, CRI-Wert, LED-Dichte, Gesamtleistung ... alles nach Wunsch. Ich bin gespannt, wie die Endabrechnung aussieht. Ich warte allerdings seit ein paar Wochen auf die Auslieferung ...
Seit Dem Winter dieses Jahres thront auf der Südseite unseres Daches eine PV-Anlage. Das hat neben der Gewinnung elektrischer Energie tatsächlich einen höchst positiven Effekt auf den Anlagenbau. Wie erwartet ist die Temperatur unter den Dachschrägen erheblich gesunken und bislang recht angenehm. Zuvor knallte die Sonne direkt auf die Ziegel und erwärmte sie im Sommer bis zur Spiegeleierbrattemperatur. Da half auch die Isolierung auf die Dauer wenig gegen die schweißtreibenden Bedingungen. Mein mobiles Klimagerät sorgte zwar für Erleichterung, aber im Gegenzug wollte es mit Euros gefüttert werden. Die zuvor verbratene und eher lästige Sonnenenergie macht sich nun nützlich und uns bislang fast unabhängig von einer externen Versorgung ... und sie liefert zusätzlich noch den Strom für unseren Stromer. Jedenfalls könnte es nun auch eine Sommer-Bausaison geben. Diese Aussicht beruhigte den Bürgermeister ein wenig. Und als ich dann tatsächlich mit Werkzeug und Material anrückte, um den Dornberg von seiner marsianischen Optik zu erlösen, wurde seien Laune besser.
Um diesen Teil der Anlage geht es. Der Berg soll einen Teil der vorbereiteten Bäume aufnehmen. Über den Hang zieht sich der lange Wander und Pilgerweg zum Denkmal über dem Fispeltal auf der anderen Seite des Berges. Diesen Weg habe ich ja zum Andenken an unseren leider viel zu früh verstorbenen Modellbaufreund Randolfweg genannt. Hier steht auch das lange Viadukt.
Hier die Szenerie etwas näher herangezoomt.
Zu seien Lebzeiten hat mir Randolf ein paar Bildstöcke gelasert. So ähnliche Marterln hatte er seinerzeit für seine H0-Anlage entwickelt und mir dann die Bausätze in 1zu160 verkleinert geschenkt:
So viele Bildstöcke kann der Weg nicht aufnehmen. Ein kleines Rudel wird reichen:
Auf dem Foto der obligatorische Größenvergleich mit den VGSH:
Klar, eine Kerzennachbildung musste sein. Sonst wären die ganzen Leitungen auf den obigen Bildern ja auch überflüssig:
Naja, die Modellkerzenflamme ist zwar irgendwie in der Farbe nicht schlecht, aber oben doch etwas breit ausgefallen. Oder besser, sie ist etwas heruntergebrannt. Das muss an Fallwinden im Bildstock liegen, welche die Flamme flach pusten ... oder so. Für die Hintergründe der Bildstöcke habe ich wirkliche Kreuzwegszenen ausgewählt. Aber ohne Lupe ist davon mit dem bloßen Auge nichts zu sehen. Selbst auf den Makros sind die Darstellungen nur zu erahnen. Da war ich etwas zu optimistisch ...
Ich bin mit dem Weg angefangen. Das Gelände habe ich hier und da etwas entschärft, damit die Pilger und Wanderer auch ohne Bergsteigerausrüstung eine reale Chance bekommen, ihr Ziel zu erreichen. Dennoch, der Weg ist anstrengend und daher entschloss ich mich, einen kleinen Unterstand mit Rastplatz in den Hang zu schneiden:
Sollte es mal auf der Anlage regnen, finden die Püppchen zudem einen Schutz in luftiger Höhe mit einer exzellenten Aussicht auf den gegenüberliegenden Sternfels ...
Demnächst mehr dazu ...
LG Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
was musst Du bei Dir für einen fruchtbaren Boden haben, damit die Vegetation sich so üppig entwickelt.
Die Bäume sehen top aus! Besonders neidisch bin ich auf die Tannen, an die habe ich mich immer noch nicht herangetraut.
Ich bin schon gespannt, wie sie an Ort und Stelle aussehen.
Angenehmen Sonntag wünscht Dir
Martin
Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
Beiträge: | 1.251 |
Registriert am: | 21.03.2022 |
Ort: | Viersen-Dülken |
Gleise | Minitrix |
Spurweite | N |
Hallo Hubert,
wie schön, wieder regelmäßig etwas von dir zu hören.
Ich glaube, dein Bürgermeister wurde angestiftet von meinem Burgverwalter. Der beklagt seit längerem, dass sein Burgberg mit Tannen von Busch zugestellt wurde. "Typisch die Städter des angeblich um die Ecke liegenden Lichterfelde, die wollten sich nicht die Hände schmutzig machen mit einer Baumschule und haben über Nacht diese Flaschenbürsten aufgestellt". Da er wusste, dass in der Mark ganz viele Fichten gezogen wurden und so rum standen, hat er kurzerhand deinen Bürgermeister angestiftet, Rabatz zu machen. Die Hoffnung war wohl, dass diese wunderschönen Bäume abgeholzt und per Bahn zu ihm geschickt würden ...
Dieser feige Anschlag konnte aber offenbar rechtzeitig verhindert werden!
Viele Grüße
Frank
Hauptanlage [N] Berlin Lichterfelde-Ost
N - Zweitanlage Bad Carlsfeld: https://photos.app.goo.gl/NzKCCWhT5fEJwGvq5
Beiträge: | 387 |
Registriert am: | 17.11.2016 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Sehr schön gelungen Hubert, diese Bildstöcke am Randolfweg
Viele Grüsse aus Holland,
Harry
Meine N-Spur Segmente im Bücherschrank
Meine HO Anlagensegmente
Meine N Anlage in Segmenten
Beiträge: | 563 |
Registriert am: | 08.11.2014 |
Gleise | Peco, Tillig |
Spurweite | H0, H0e, H0m, N |
Stromart | DC, Analog |
Servus Hubert!
Kreuzweg statt Kreuzweh - so muss das! Und das auch noch solar-gekühlt.
Freut mich, dass es weitergeht bei deinem Terraforming-Projekt von Mars zu Bad Dachstein. Die tolle Gestaltung deiner Landschaft ist mir schon sehr abgegangen.
lg
Chio
Aktuell am Basteltisch N'll be back
Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!
Hallo Hubert,
die Gestaltung der Anlage wird immer besser. Schön, mit dem "Marterlweg" an Randolf zu erinnern!
Auf die Umsetzung der Weichenhebel bin ich gespannt - bisher habe ich da keine rechte Vorstellung, wie das funktioniert....
Bis bald wieder!
Alexander
Mit besten Grüßen
Alexander
Über Besuche in Sanderland
und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital
Beiträge: | 2.188 |
Registriert am: | 18.05.2014 |
Ort: | Herbolzheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Hubert,
auf deine Bergbegrünung bin ich schon gespannt. Meine Grünflächen an den Bergen sehen aus wie Englischer Rasen. Da muß ich noch mal ran.
Ich hoffe auf ein Paar interessante Bilder und Tipps zum nachbauen
Eine LED Beleuchtung ist bei mir schon seit jahren geplant. Es wird wohl eine Lösung von Paulmann werden.
Auf deine Beleuchtung bin ich ja mal gespannt
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914
Beiträge: | 3.966 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Peco / Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |