Moin zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für Eure Beiträge zu meiner kleinen Bastelei
Ich hoffe ich bekomme meine Antworten mit Zitaten hin, da ich gerade nur Zugriff auf mein Tablet mit ziemlich lahmer Internet Anbindung habe. Und dieses kleine, flache Dingens hat manchmal völlig andere Ansichten über das, was ich schreiben möchte. Dieser Besserwisser fügt - wenn ich nicht ständig aufpasse - die lustigsten Worte und Ergänzungen ein. Wie kommt so ein Rechenknecht eigentlich dazu, solche Eigenmächtigkeiten zu entwickeln. Vlt. üben die Elektronenhirne schon mal für die Weltherrschaft. Passt auf, irgendwann werden wir noch des Mordes angeklagt, nur weil wir einen Rechner abschalten ... und prompt hat mein kleiner Gegner aus meinem "weil" oben im Satz ein "evil" gemacht. Ja wenn das nicht ein Zeichen für die Geburt eines eigensinnigen Teufelchens ist ...
Wie auch immer ... Ich versuche mal, meinen Rechenknecht von der Notwendigkeit des eigentlichen Themas zu überzeugen ...
Zitat von Wheely
... Ich weiß wie sehr man sich an solch Fummeleien festbeißen kann, schon gar wenn sie Spaß und Freude bereiten. Irgendwie will man da garnicht *fertig* werden. ...
@Stefan,
genau so ist es. Und das ist für Außenstehende manchmal schwer zu verstehen. Meine Frau kennt mich ja schon ein paar Jahrzehnte, aber auch sie ist noch manchmal zu überraschen (Siehe oben
)! Und wer diese selbstvergessene Konzentration einmal erlebt hat, wer will da noch fertig werden ...
So, und jetzt kommt der spannende Augenblick, wo der Frosch ins Wasser springt ... das Einfügen eines weiteren Zitats ... geschafft, und es ging überraschend geschmeidig
Zitat von N Bahnwurfn
... Ich hoffe nur, das Fachwerkhäuschen wurde nach der Belagerung an die Mauer gebaut.
Kein schöner Gedanke, sich vorzustellen,daß da eventuell damals jemandem der Festtagsbraten vom Tisch geschossen wurde. ...
@Peter,
das stelle ich mir gerade vor ... die Familie versammelt sich um den Festagstisch und Mutti trägt gerade den Braten auf ... während drumherum die Welt in Hunger, Tod und Elend versinkt. Dank der exponierten Lage des Wohnzimmers mit herrlichem Blick auf das nahe schwedische Heer, kann Mutti die lieben Kleinen kaum von diesem Spektakel am Fenster losreißen. Es ist auch zu nett, wie die erfahrenen Kanoniere die Rohre geschickt auf das eigene Haus ausrichten. Und dann ... Rums ... liegt doch tatsächlich so eine schöne runde Kugel mitten auf dem Tisch ... wirklich eine beschauliche Familienszene mitten in der Weltuntergangsstimmung ...
Ich glaube, ich muss doch mal bei Gelegenheit die gesamte (Modell-)Geschichte erzählen ...
Zitat von Samy
... Bin gespannt was du daraus wieder zauberst. Das Fachwerk am linken Gebäude ist aber jetzt aufgeklebt oder? Wirkt so 3D oder täuscht das? Kenne den Kibri-Bausatz nur vom Sehen.
@Samy,
ich bin auch gespannt ...
Du hast scharf beobachtet. Das linke Gebäude ist mit einer noch anderen Technik entstanden. Die ganzen Bausätze stammen noch aus der Zeit vor der jahrelangen Pause. Die linke Fassade hatte ich vor dem tödlichen Unfall meines Sohnes gerade in Arbeit. Damals war ich noch verrückter und hatte das Gebälk mit Balsaholz-Streifen dargestellt ... eine wirklich aberwitzige Arbeit. Die Streifen sind so dünn, dass sie sich in einzelne Holzfasern zerfusseln. Die runden Holzstreben an den Seitenwänden waren ein echtes Problem. Ich nahm damals dünne Funierstreifchen, die ich im Wasserbad aufkochen, so dass sie sich auf ein passendes Rohr aufwickeln ließen. Nach dem Trocknen erhielt ich eine Spirale aus Holz, die ich dann in passende Stückchen zerlegen konnte. Bei der Fassade auf dem Foto waren die Bögen allerdings für diese Technik zu winzig und ich ersetzte sie durch einfache Kreuzungen. Die Ausfachungen entstanden dann aus einer sebstangerührten Spachtelmasse aus Gips und Dispersionsfarbe. Das mache ich heute etwas anders ... Sonst werde ich ja nie fertig ... 
Zitat von max050180
... es ist wieder Zeit bei dir vorbeizuschauen. Die Art und Weise, wie du deinen Hintergrund selber erstellen wirst, finde ich richtig Klasse. Bei mir wird's damit noch eine ganze Weile dauern. Aber ich freue mich schon auf dein "Endprodukt". Auch deine nette Geschichte über die Schweden, um deine ausgebesserte Mauerstelle zu begründen, ist recht amüsant. Und zum Schluss noch die "neue Technik" zum Gestalten des Fachwerkes und deren Ergebnis zeigen wieder Modellbaukönnen auf ganz hohem Niveau. Mach weiter so!!! ...
@Matthias,
... ob ich so weiter mache, wird sich zeigen. Es gibt noch einiges zu verbessern. (Jetzt hat dieses Rechendingens aus meinem "noch" doch tatsächlich "Ochsen" gemacht ... wie kommt das dumme Ding nur auf solche Ideen ... der Programmierer dieser "Unterstützung"
muss einen an der Waffel haben.)
Der Hintergrund bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen. Schließlich muss ich neben den perspektivischen Anpassungen die einzelnen Panoramen glaubhaft miteinander verheiraten. Mein Foto der Stadt Büdingen hat mir u.a. deshalb so gut gefallen, weil wenig Alientechnologie auf den Dächern zu finden ist. Das Stadtzentrum sieht zudem so aus, wie ich mir Bad Dachstein denke. Dann liebe ich rote Ziegeldächer in grüner Landschaft ... auch das passt. Weiterhin brauche ich die vielen Geschichten, um mir das "Gesamtkunstwerk" irgendwie glaubhaft vorzustellen. Darüber hinaus ist es für mich ein - manchmal diebisches - Vergnügen, mir solche Zusammenhänge auszumalen...
Ganz besonders freue ich mich über das dicke Lob ... gerne mehr
Ich hoffe, ich kann es tatsächlich einmal ausfüllen!
Puh, der Rechenknecht hat verloren und ich habe meine Antworten drin ... und nicht die des elektronischen "Helfers"
... basta!
LG
Hubert
PS: Jetzt ärgert er mich doch noch ... alle Emoticons werden nicht mehr angezeigt. Ich werd nicht mehr ... so eine Schweineba..... [Piiiep.. Zensur] ... grrrr